"Auto Bald" Insolvenzantrag

Aktuelle Themen, die das Oldenburger Taxigewerbe bewegen

Antworten
Benutzeravatar
Durchdreher
Beiträge: 18
Registriert: 09.04.2004, 02:20
Wohnort: Oldenburg

"Auto Bald" Insolvenzantrag

Beitrag von Durchdreher »

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Dat is'n Hammer...
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Durchdreher
Beiträge: 18
Registriert: 09.04.2004, 02:20
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Durchdreher »

ach ja : Ich habs nicht selbst gefunden.
Zuletzt geändert von Durchdreher am 16.05.2011, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2006, 13:36
Wohnort: OL

Beitrag von Holgi »

Wie dieser Kuchen wohl aufgeteilt wird? :?
Bild
Kaffee
Beiträge: 124
Registriert: 20.02.2011, 17:51
Wohnort: OL

Beitrag von Kaffee »

die hatten doch vor ein paar jahren schon mal ein antrag gestellt - war so um die zeit als c ebenso antrag stellte ,

könnte ja sein das hatscher da nun einsteigt man mungelt ja das die taxikonzessionen kaufen wollen
Holgi hat geschrieben:Wie dieser Kuchen wohl aufgeteilt wird? :?
hunger oder wat , warum fährst du eigentlich nicht mehr
Überflieger
Beiträge: 145
Registriert: 12.08.2004, 18:33
Wohnort: Neumünster

Beitrag von Überflieger »

Eine Insolvenz kann auch eine Chance sein. Es wird der Resetknopf gedrückt, bei der die Gläubiger allerdings mitspielen müssen!

Wernal Aluminium Technik in Neumünster stand vor einigen Jahren auch vor dem Aus! Dann kam ein Insolvenzverwalter der sich mit der Firma voll und ganz identifizierte, der seine Verbindungen spielen ließ, der die Gläubiger dazu veranlaßte die Hufe erst einmal still zu halten und siehe da...es ging wieder bergauf! Heute beschäftigt Wernal mehr Leute als vor dem Insolvenzantrag! Die Insolvenz ist vom Tisch!!!!

Alle Aluminiumrolltüren an den Fahrzeugen der New Yorker und der Los Angeles Feuerwehr kommen aus Neumünster von Wernal, mit Chikago wird gerade verhandelt! Aluminiumrollläden aus Neumünster klemmen nicht, wenn höchste Eile geboten ist! Das hat sich in Amerika herumgesprochen!

Der Laden brummt und der Insolvenzverwalter hat den Job gewechselt, er ist jetzt nämlich Geschäftsführer der Firma Wernal! Vor der Insolvenz waren bei Wernal 150 Leute beschäftigt und nach der Insolvenz 250 Leute! So kann´s auch gehen! Aus einer Insolvenz kann mal also auch gestärkt hervorgehen! Nun wartet erst einmal ab....!
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2006, 13:36
Wohnort: OL

Beitrag von Holgi »

Kaffee hat geschrieben:
Holgi hat geschrieben:Wie dieser Kuchen wohl aufgeteilt wird? :?
hunger oder wat , warum fährst du eigentlich nicht mehr
IMO kein Bock auf Taxi! :wink:
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2006, 13:36
Wohnort: OL

Beitrag von Holgi »

Ich würde mal gerne ein Statement zu diesem Thema von jr hier lesen! :roll:
Bild
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Was möchtest Du denn wissen?
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Was bei der Versammlung gesagt wurde, nur als Beispiel...

Da gibt es mal ein "Taxithema", und dann kommt da nichts an Information.


http://www.nwzonline.de/Region/Stadt/Ol ... aehig.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Bisher gibt es auch nur wenig mehr öffentlichkeitstaugliche Informationen, als man über behördliche Internetportale zusammentragen kann. Die Konten sind dicht, der Insolvenzantrag angesichts der Gesamtlage zwangsläufig.

Die Informationsveranstaltung für die Fahrer würde ich eher dem firmeninternen Bereich zuordnen. Es gab - nomen est omen - Infos über den Umgang mit ausstehenden Löhnen und die möglichen Folgen des Insolvenzverfahrens in arbeitsvertraglicher Hinsicht.

Einen halbwegs geordneten Übergang in was auch immer halte ich nicht für ganz abwegig. Allerdings steht der Insolvenzverwalter vor allem hinsichtlich der Lohnzahlungen unter erheblichem Zeitdruck, was sich auch dem NWZ-Artikel entnehmen läßt. Der Betrieb läuft derzeit jedenfalls weiter. Zu den Gründen, warum die Zollaktion vergleichsweise heftige und zeitnahe Nebenwirkungen entfaltet, gibt es nur Spekulationen. Daran möchte ich mich hier nicht beteiligen.
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 939
Registriert: 28.04.2004, 16:21
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Dirk »

Sorry, jr, dass ich das mal fragen muß: Wie kann es sein, dass ein Unternehmen, das finanziell "auf soliden Füßen" (HGB) steht, schon jetzt unter Zeitdruck mit dem Insolvenzgeld steht, weil ja noch ausstehende Löhne gezahlt werden müssen? Drei Monate Insolvenzgeld sind schon nach dem ersten Monat verbraucht. Das heißt doch, dass die Firma mit zwei Monaten im Lohnrückstand war, oder ? Was ist da los bei euch ?
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Insolvenzgeld bezahlt das Arbeitsamt, auf Antrag und erst nachdem ein Insolvenzverfahren eingeleitet oder mangels Masse abgewiesen wurde, was bisher nicht der Fall ist. Das Insolvenzgeld wird für maximal drei Monate gezahlt, und das heißt, daß man den März nur abdeckt, wenn alles bis zum 31.05. unter Dach und Fach ist. Der Aprillohn war aus den typischen Abrechnungsgründen bei reinen Provisionslöhnen erst im Mai fällig und fiel zwangsläufig der Kontensperre im April zum Opfer. Der "echte" Lohnrückstand bemißt sich also eher in Tagen als in Wochen oder gar Monaten. Aber er hatte hier gravierende Auswirkungen.
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 939
Registriert: 28.04.2004, 16:21
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Dirk »

Danke für die Infos. Aber warum habt ihr die Märzkohle nicht normal gekriegt ?
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Die gab es ja "normal", aber bei einem Teil der Fahrer kam eben noch die Sperre dazwischen.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Schon wieder?

Oder nur privat?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Antworten