Pfand

Rechtsfragen rund um das Taxi
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

gute idee, taxer! :idea:

...bin mal gespannt, was dabei herauskommt! :roll:
Benutzeravatar
taxer
Beiträge: 358
Registriert: 08.04.2004, 03:28
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von taxer »

Es geschehen noch wunder

Die Stadt Oldenburg hat sich gemeldet laut Frau Schm.....- Fr........
gibt es keine gesetzliche regelung, was heist das ist es dem Taxifahrer
überlassen was er wechseln kann will ?????

>>Laut Ordnungamt sollte man 50€ wechseln können<<< das wäre
in vielen Städten so
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

na also!
...also gilt die "Ilse"-regel ab 50 € !
...dann können wir uns zumindest ab 50 € darauf berufen!
das ist doch mal was! :D
Benutzeravatar
taxer
Beiträge: 358
Registriert: 08.04.2004, 03:28
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von taxer »

wolli hat geschrieben:na also!
...also gilt die "Ilse"-regel ab 50 € !
...dann können wir uns zumindest ab 50 € darauf berufen!
das ist doch mal was! :D

Wolli 50€ ist freiwillig es git keine regel!!!!!
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

ich hab dich schon richtig verstanden, taxer! :wink:

im prinzip können wir es halten, wie wir wollen! :D

wenn wir allerdings immer 50 € in der tasche haben und uns ansonsten an die "Ilse"-regel halten, sind wir zumindest juristisch auf der sicheren seite!
das ist zumindest meine ansicht, nach der bisherigen diskussion!
sprich:
auch bei einer kleinen tour musst du mit 50 € leben können, mit 100, 200 oder 500 € jedoch nicht!

da würde uns sicher kein gericht widerssprechen! 8)
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

So ist es.

Auch die Verfahrensweise, wie mit diesen großen Geldscheinen verfahren werden soll, ist in einigen Taxiordnungen explizit geregelt. Grundtenor ist dann aber immer: Fahrten zum Zwecke des Geldwechselns gehen auf Kosten des Fahrgastes bzw. größere Scheine können gegen eine Quittung angenommen werden, die dem Fahrgast das spätere Abholen des Restbetrages ermöglicht.

Sinngemäß ist das das, was hier schon zuvor diskutiert worden ist. Meiner Meinung nach können mit diesem Zustand sowohl Fahrer als auch Fahrgast leben.

Daß gelegentlich auch ein 50er nicht ohne weiteres gewechselt werden kann, sollte vor Ort kein Problem darstellen, wenn man im Umgang mit dem Kunden den richtigen Ton trifft. Genau daran hatte es gehapert, als vor einiger Zeit die NWZ über die - negativen - Erlebnisse eines Taxikunden schrieb, der zuvor auf einen wenig kooperativen Taxifahrer getroffen war.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

Genau daran hatte es gehapert, als vor einiger Zeit die NWZ über die - negativen - Erlebnisse eines Taxikunden schrieb, der zuvor auf einen wenig kooperativen Taxifahrer getroffen war.
erzähl doch mal!

nicht jeder liest die NWZ! :o
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

jr hat geschrieben: Meiner Meinung nach können mit diesem Zustand sowohl Fahrer als auch Fahrgast leben.
...die rheinische Lösung:leben und leben lassen...et is noch immer jooht jejange...
Ulli

Beitrag von Ulli »

yogi hat geschrieben:
...die rheinische Lösung:leben und leben lassen...et is noch immer jooht jejange...
:o
Et hät nooh immer jootjejange !
:roll: :wink:
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

Ulli hat geschrieben:
:o
Et hät nooh immer jootjejange !
:roll: :wink:
hät jivvet in Jlabbach nich' ; un' jooht immer mit Dehhhnungs-h...Eselsbrücke: Bänderdehnung in der Unterhose ( F. Beckenbauer )
Ulli

Beitrag von Ulli »

Ich brech zusammen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ulli

Beitrag von Ulli »

Wir müssen schon lange einen Fuffi wechseln können (Taxiverordnung) !
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

@ wolli

Muß das Ding erst mal wiederfinden. Bei dem Fahrer handelte es sich jedenfalls um den, der jahrelang einen virtuellen Aufkleber "Ich bremse nicht für Tiere" mit sich führte. Nun führt er nur noch seinen privaten PKW. Ist aber keine Folgeerscheinung von beidem, zumindest keine direkte.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

@ yogi & Ulli:

ob "is" oder "hät", hauptsache et jeht immer jooht, oder? :wink:

@ jr: der "virtuelle aufkleber" sagt alles! :idea:
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

wolli hat geschrieben: @ jr: der "virtuelle aufkleber" sagt alles! :idea:
Geflügel?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

nochmal @ yogi & Ulli:

wie gut für uns alle, dass ihr beiden so weit nördlich am rhein lebt! :D

ich stelle mir gerade mit grausen vor, ihr würdet euch gegenseitig nachhilfe in schwäbisch geben! :P :shock: :lol:
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

...aber die beste war die oma aus ostfriesland, die mich beim einsteigen bat: bitte fahren sie nicht so schnell, junger mann!, ich "bin" immer so schnell schlecht beim autofahren! :lol:
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Manchmal hängt Leben und Übergeben von einem kleinen Wörtchen ab.

@ Otto

Geflügel !
Antworten