dein negatives Gedankengut geht mir so langsam auf den Senkel...
Ich als in Düsseldorf geborener Holländer bin patriotischer als ein deutsches Nordlicht - schlimmer gehts nimmer...
So so!! Dann habe ich ja den richtigen Ton getroffen. Aber du hast meine Frage nicht beantwortet, was daran gut sein soll, daß ausgerechnet Ratzinger gewählt wurde — und für wen?dein negatives Gedankengut geht mir so langsam auf den Senkel...
"Unvergessen bleibt, wie gerade der Deutsche Ratzinger den Ökumenischen Kirchentag als 'konturlos' kritisiert und auch beim Ausstieg aus der gesetzlichen Schwangerenberatung wenig auf die Meinung der deutschen Bischöfe gegeben hat. Zwar ist Benedikt der 16. der erste deutsche Papst seit fast 500 Jahren, doch gerade bei dieser Wahl hat die Nationalität nichts zu bedeuten. — http://www.dradio.de/presseschau/
Das sehe ich auch so — ein deutschfreundlicher Niederländer! Dat is echt erg! Könnte es sein, dass du kompensierst? Außerdem weiß ich nicht, warum ich mich als Nordlicht über die Wahl eines Bayern freuen sollte?Ich als in Düsseldorf geborener Holländer bin patriotischer als ein deutsches Nordlicht - schlimmer gehts nimmer...
Die "Wachstumsgebiete" der Kirche — das sind Afrika und Südamerika — und von dort hätte der neue Papst kommen sollen. Wenn z.B. Kardinal Arinze gewählt worden wäre, hätte ich das besser gefunden."Es ist einigermaßen überraschend, dass die Wahl auf einen ausgesprochenen Kurienkardinal gefallen ist, der zwar als höchst gebildeter Theologe gilt, aber fast gar keine pastorale Beziehung zu den Nöten des kirchlichen Alltags hat. Als deutscher Prälat ist er auch kein geborener Inspirator für das weniger kopfgesteuerte religiöse Leben in den Wachstumsgebieten der Kirche. Die Kirche von Rom wird geleitet von einem alten Mann, der ohne göttlichen Eingriff höchstens ein Übergangspapst sein kann", schreibt DE VOLKSKRANT aus Amsterdam.
Also, was die "Sun" schreibt, ist natürlich Blödsinn, aber die Schlagzeile der "Bild": "Wir sind Papst" ist auch nicht viel besser.Mit wütender Bissigkeit und unverhohlenem Hohn kommentiert die englische Presse die Wahl eines Deutschen zum Papst. Die Schlagworte der Stunde sind "Hitler" und "Panzerkardinal" - oder schlicht "Rottweiler". Kurz: Die englischen Blätter berichten nicht, sie schäumen vor Wut. Kaum eine britische Zeitung verzichtet an diesem Morgen auf das Foto, das Joseph Ratzinger, den neuen Papst, als Hitlerjungen zeigt. — http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,352464,00.html
Den Spitznamen ist sie jetzt los. Jetzt ist Ratzinger "God's Rottweiler".Zitat: "oder schlicht "Rottweiler" Damit meinen die Briten Camilla!
Joseph Ratzinger war in der HJ wie Millionen andere unschuldige Kinder auch. Das Perfide an der britischen Yellow Press ist, dieses Faktum jetzt auszugraben und es gegen Benedikt XVI. zu verwenden. Das ist nun echt kein Argument!Aber die Krone ist, Benedikt XVI. mit einem Hitlerjungen zu vergleichen.
Ich wünsche Camilla & Charles sowie den Prinzen Harry und William alles Gute. Das britische Königshaus erhebt zumindest nicht den Anspruch auf Unfehlbarkeit . . .Ps.: Charles hat auf's richtige Pferd gesetzt...
Nein, aber der SPIEGEL ONLINE ( www.spiegel.de ) tut das, und den lese ich!@Otto, Du liest Boulevardpresse ?
War auch keine! Wäre aber doch nett gewesen, wenn die Bild-Redakteure mal ein bischen Humor an den Tag gelegt hätten....davon wusste ich nichts, ehrlich!