Also illegal...was wollen die uns erzählen und warum sollen wir irgendein Gesetz noch ernst nehmen, wenn bloß jemand mit Geld herkommen muss und jedes Gesetz, das uns schützt, abschaffen kann?Wohltorf fallen da noch ein paar mehr Punkte ein, die er diskutieren will. Zum Beispiel die unselige Türenregelung: "Taxen und Mietwagen müssen mindestens auf der rechten Längsseite zwei Türen haben", heißt es in der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft). Als Blacklane in Berlin einen Pilotversuch mit chauffierten Smarts starten wollte, "war die erste Reaktion: Geht nicht", erzählt Wohltorf. "Auch die zweite und dritte Reaktion war: Geht nicht."
Inzwischen rollen die schwarzen Smarts über die Straßen Berlins.
Konflikt mit Uber
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Die BOKraft muß für solche Dinge nicht abgeschafft werden:
http://www.gesetze-im-internet.de/bokra ... /__43.html
http://www.gesetze-im-internet.de/bokra ... /__43.html
Eben, die gibt es überall, und ob nun ein Herr Witte oder UBER die ausnutzt, ist mir egal.
Also sind mir die Gesetze in Zukunft auch egal...
http://youtu.be/57SVpkycMmE
Also sind mir die Gesetze in Zukunft auch egal...
http://youtu.be/57SVpkycMmE
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
...dein ureigenstes Problem bleibt, daß du sanktioniert wirst, so du keine kostenpflichtige Ausnahmegenehmigung dein eigen nennst...
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
...rechtsleerer Raum -Bedrohen neue Mobilitätsdienste die etablierten Unternehmen? Im Gegenteil, sagt Marktexperte Christian Freese: Für Taxibranche und Autoindustrie bieten Angebote wie Uber und Car2go eine große Chance.
(...)
"Share Economy" ist ein nachhaltiger Trend. Der Gesetzgeber sollte nun den rechtsleeren Raum füllen und die Gesetze weiterentwickeln.
(...)
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/u ... 91736.html
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
durchaus lesenswert...Leserbrief: Der Gegenwind ist nicht unterschätzt, sondern nur falsch eingeschätzt
(...)
http://www.hallo-taxi.org/2014/09/24/le ... geschätzt/
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Die Politik hält Gesetze für ausreichend
(...)
Während das Taxigewerbe gegen die unliebsame Konkurrenz aus den USA Sturm läuft, sieht die Bundespolitik Politik in Sachen Uber keinen gesetzgeberischen Handlungsbedarf. Eine Änderung des Personenbeförderungsgesetzes etwa halten alle dafür zuständigen Ressorts für unnötig. So sind nach Informationen des Tagesspiegels weder Bundesjustizminister Heiko Maas und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (beide SPD) noch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) an einer Änderung des Personenbeförderungsgesetzes interessiert.
(...)
„Der Verstoß gegen das Gesetz ist bei Uber Geschäftsmodell“, sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministerium dem Tagesspiegel. „Das ist nicht akzeptabel.“
(...)
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/s ... 49250.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
...leider am Thema vorbei, da die individuelle Leistungscharakteristik, die Senck beim "Taxler" beschwört nicht durchgängig dem entspricht, was auf der Strasse los ist. Der Mann ist Vorsitzender einer Taxizentrale, da weiß ich, daß er durch die rosarote Brille guckt.Otto hat geschrieben:durchaus lesenswert...Leserbrief: Der Gegenwind ist nicht unterschätzt, sondern nur falsch eingeschätzt
(...)
http://www.hallo-taxi.org/2014/09/24/le ... geschätzt/
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Genau das soll aber in Oldenburg nicht mehr möglich sein, wenn ein Zeittakt in den Tarif eingearbeitet wird. Wie soll ich dann noch, als Fahrer oder in der Zentrale, einen annähernd korrekten Preis sagen können?Preisinfo vorab mit Preisgarantie? Hallo, warum nicht?
Ansonsten hat der Mann durchaus Argumente.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
...verstehe ich nicht, fahre seit nunmehr 32 Jahren und in der Taxe gab es zumindest hier ( MG/HS ) immer einen Zeittakt. Im Mietwagen dagegen nicht, da gab es nur den reinen km-Preis.Otto hat geschrieben: wenn ein Zeittakt in den Tarif eingearbeitet wird.
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Wir hatten früher 180 Sekunden Karenzzeit, bis der Zeittakt anlief, und haben seit der letzten Tarifänderung 90 Sekunden (begründet mit dem Argument der Preisstabilität- und Transparenz für den Kunden).
Das bedeutet, dass das Taxameter in OL in der Regel an einer Ampel derzeit nicht 10 oder 20 Cent hinzuaddiert. Vor einer geschlossenen Schranke, einer gehobenen Brücke oder im Stau kann das natürlich schon mal passieren. Ist aber eher selten, denk' ich mal. Mir wäre es auf jeden Fall peinlich, weil es so ungewöhnlich ist. Wenn der Fahrgast selber die Wartezeit produziert, habe ich damit natürlich kein Problem.
Das bedeutet, dass das Taxameter in OL in der Regel an einer Ampel derzeit nicht 10 oder 20 Cent hinzuaddiert. Vor einer geschlossenen Schranke, einer gehobenen Brücke oder im Stau kann das natürlich schon mal passieren. Ist aber eher selten, denk' ich mal. Mir wäre es auf jeden Fall peinlich, weil es so ungewöhnlich ist. Wenn der Fahrgast selber die Wartezeit produziert, habe ich damit natürlich kein Problem.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Die Abgründe des Taxi-Gewerbes
Die neuen Taxi-Konkurrenten wie Uber und MyTaxi attackieren eine Branche, in der Schwarzmarktgeschäfte, Strohmänner und Lohndumping zum Alltag gehören. Dagegen hilft eine kontrollierte Liberalisierung.
(...)
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstle ... 4-all.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
...kenne keine Karenzzeit. Ampel, Stau, Bahn - schwupp springt die Uhr auf Wartezeit I . Bei von Kunden verursachter Wartezeit gibt es in MG sogar Wartezeit II , die wesentlich schneller läuft.
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Durchaus.Otto hat geschrieben:durchaus lesenswert...Leserbrief: Der Gegenwind ist nicht unterschätzt, sondern nur falsch eingeschätzt
(...)
http://www.hallo-taxi.org/2014/09/24/le ... geschätzt/
Sehr schön. Damit sind wir schon zwei.Das bedeutet, dass das Taxameter in OL in der Regel an einer Ampel derzeit nicht 10 oder 20 Cent hinzuaddiert. Vor einer geschlossenen Schranke, einer gehobenen Brücke oder im Stau kann das natürlich schon mal passieren. Ist aber eher selten, denk' ich mal. Mir wäre es auf jeden Fall peinlich, weil es so ungewöhnlich ist. Wenn der Fahrgast selber die Wartezeit produziert, habe ich damit natürlich kein Problem.
Das tut sie schon vorher nach der Maßgabe Stundenpreis durch Kilometerpreis. In MS sieht das also anders aus als in MG. Unangenehm ("peinlich") ist es nicht unbedingt, daß die Zeit zählt sondern das sehr reale Risiko, daß das Taxameter mal 2 Sekunden nach dem Anhalten weiterschaltet, mal 10 und mal noch später, abhängig davon, wieviel von der Fortschalteinheit schon vorher verbraucht wurde. Jede Unregelmäßigkeit bei der Fahrpreisangabe verstärkt das latente Mißtrauen der Fahrgäste. Fehlendes Vertrauen kostet Kunden und damit Umsatz. Wer berechenbare Preise bietet, kann unterm Strich mehr für seine Dienstleistung einsacken als derjenige, der würfelt. Diese Denkweise ist dem Taxigewerbe leider fast völlig fremd. Die Fahrpreisentstehung wird wie eine Geheimwissenschaft behandelt, die die Kunden (und die Fahrer?) nichts angeht. Oder wie ist es zu erklären, daß nicht jederzeit auf dem Taxameter angezeigt wird, welcher Strecken- oder Zeitpreis gerade zum Tragen kommt? Das wäre eine Maßnahme, die mißtrauische Fahrgäste verstummen lassen könnte.yogi hat geschrieben:...kenne keine Karenzzeit. Ampel, Stau, Bahn - schwupp springt die Uhr auf Wartezeit I .
Ich schlage mal einen Bogen zurück zum Thema Uber: UberPop setzt kurioserweise auch auf einen Doppeltarif von Strecke und gleichzeitig zählender Zeit. Preissicherheit scheint für die Firma nicht sonderlich relevant zu sein, hier wäre sie am Markt locker zu schlagen. Uber macht aber noch einen weiteren Fehler: Statt publikumswirksamer Abschläge beim Fahrpreis (Rabatte ziehen immer) geht es im Fall eines Falles nur nach oben (sowas ist beim Verkauf der Quotenkiller schlechthin, man stelle sich mal einen Mediamarkt mit Sonderhochpreisen vor).
...stimmt. Bei manchen Uhren ist bei der Wartezeit ein ganz kleines Zifferblatt zu erkennen, allerdings ohne jede Erklärung.jr hat geschrieben:Oder wie ist es zu erklären, daß nicht jederzeit auf dem Taxameter angezeigt wird, welcher Strecken- oder Zeitpreis gerade zum Tragen kommt? Das wäre eine Maßnahme, die mißtrauische Fahrgäste verstummen lassen könnte.
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Facebook und Uber prüfen Kooperation
http://www.sueddeutsche.de/digital/umst ... -1.2062800Die Fahrdienst-App Uber stößt bei deutschen Behörden auf wenig Liebe. Ganz anders ist es bei Facebook-Chef Mark Zuckerberg: Er verhandelt einem Bericht zufolge mit der umstrittenen Firma.
Geld allein macht nicht glücklich, aber es ist besser, in einem Taxi zu weinen als in der Straßenbahn
Das Geschäftsmodell ist nach gängiger Rechtslage in Deutschland nicht genehmigungsfähig.Internetanbieter Uber bleibt im Land Berlin weiter verboten (Nr. 41/2014)
(...)
Die Vermittlung von Beförderungen über die Smartphone-App Uber bleibt im Land Berlin verboten. Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte in einem Eil-verfahren das behördliche Verbot.
(...)
Das Verbot diene dem Schutz der Existenz- und Funktionsfähigkeit des Taxenverkehrs, an dem ein wichtiges Interesse der Allgemeinheit bestehe. Der Sofortvollzug sei aber auch zum Schutz der Fahrgäste vor Gefahren für Leib und Leben geboten, weil deren Sicherheit nach dem Geschäftsmodell der Antragstellerin nicht gewährleistet erscheine. Die Uber-Fahrer müssten nämlich - anders als andere Taxi-Fahrer - weder ihre geistige und körperliche Eignung und ihre Ortskenntnis nachweisen noch Auskunft über die von ihnen eventuell begangenen Verkehrsverstöße geben. Schließlich widerspreche das Geschäftsmodell der Antragstellerin eklatant den dem Schutz der Fahrgäste dienenden gesetzlichen Bestimmungen zu Ausrüstung und Beschaffenheit der Fahrzeuge.
(...)
http://www.berlin.de/sen/justiz/gericht ... 99438.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
„UberTaxi“ geplant-Ende des Taxi-Kriegs? „Uber“ will in Hamburg jetzt Taxen vermitteln
http://www.mopo.de/nachrichten/-ubertax ... 69338.htmlSeit Monaten ist die Taxi-Konkurrenz „Uber“ immer wieder in den Schlagzeilen: Gestartet, verboten, doch erlaubt, wieder verboten... Ein ewiges Hin und Her. Zuletzt entschieden zwei Gerichte, dass „Uber“ in Hamburg und Berlin verboten ist und bleibt. Eine Reaktion der US-Firma dazu gab es keine - bis jetzt. Und die hat es in sich.
Geld allein macht nicht glücklich, aber es ist besser, in einem Taxi zu weinen als in der Straßenbahn
...ein hübscher Kommentar!Kartellamts-Chef Andreas Mundt
"Uber bringt Taximarkt in Bewegung"
(...)
Was halten Sie vom Taxi-Wettbewerber Uber, der private Chauffeure per App vermittelt?
Mundt Uber hat Bewegung in den Markt gebracht. Mehr Wettbewerb kann dem Taxigeschäft nicht schaden. Uber profitiert allerdings auch davon, dass es den strengen Regularien für das traditionelle Taxiwesen nicht ausgesetzt ist. Diese Schieflage ist kein Zukunftsmodell, das sind unterschiedliche Wettbewerbsbedingungen. Der Impuls, der von Uber ausgeht, sollte aber genutzt werden, um eine liberalere Ausgestaltung der bisherigen Regulierung zu diskutieren und sich auf diesem Wege einander anzunähern.
Sollte man die Prüfung der Ortskenntnisse bei Taxifahrern abschaffen, weil es ja mittlerweile Navigationssysteme gibt?
Mundt Navigationssysteme sind ein gutes Beispiel dafür, dass auch technische Weiterentwicklungen Deregulierungen nahe legen können. Gleichzeitig sollte natürlich schon eine Grundorientierung und gewisse Ortskenntnisse vorhanden sein. Sonst merkt der Fahrer auch nicht, wenn ihn das Navi auf Umwege beispielsweise über Autobahnen leitet.
(...)
schmitzemann
04.10.2014, 11:56 Uhr
Der Nachteil der freien Rede ist , das auch Herr Mundt daran beteiligt ist.
http://www.rp-online.de/wirtschaft/uber ... -1.4572877
Zuletzt geändert von yogi am 08.10.2014, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
- Karteileiche
- Beiträge: 553
- Registriert: 29.08.2007, 02:22
- Wohnort: OL
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Kartellam ... 20736.htmlKartellamt begrüßt Uber
Im Streit mit dem deutschen Taxi-Gewerbe bekommt der umstrittene Fahrdienst Uber überraschend Schützenhilfe von ganz oben. Der Leiter des Kartellamts findet, die Zeit sei reif, die strikten Vorschriften für den Personentransport zu diskutieren.
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06.
https://www.youtube.com/@Fahrsklave
https://www.youtube.com/@Fahrsklave