Rheinische Kultur

Hier ist Platz für alles, was sich taximäßig im Rest der Republik tut

Benutzeravatar
Adler Auge
Beiträge: 1684
Registriert: 11.06.2004, 22:44

Beitrag von Adler Auge »

De Tidenkalenner in de Hand sitten wi op den Strand. Is veel dröjet Watt to sehn, goon wi los met barfte Been. Bit an de Ebbkant sünd wi loopen. Överall de Fogels roopen. Riek deckt is eer Disch met Wörm, Mussels, Krebs, lüttje Fisch. Wiit wech vörut tukkern Krabbenkutter ruut. Noo Krabben steit ook unser Sinn, dorum fix tom Hoben hin. Dree Pund hem wi erstoon, sünd domet tom Diik hen goon. Utpuultet Fleesch smekt good. Kiek, dor kömt de niige Floot!


na wer aus den rheinland kann denn das übersetzen ?
aber ohne hilfe von online übersetzer !
dürfte auch ohne nicht so schwer sein
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

Adler Auge hat geschrieben:De Tidenkalenner in de Hand sitten wi op den Strand. Is veel dröjet Watt to sehn, goon wi los met barfte Been. Bit an de Ebbkant sünd wi loopen. Överall de Fogels roopen. Riek deckt is eer Disch met Wörm, Mussels, Krebs, lüttje Fisch. Wiit wech vörut tukkern Krabbenkutter ruut. Noo Krabben steit ook unser Sinn, dorum fix tom Hoben hin. Dree Pund hem wi erstoon, sünd domet tom Diik hen goon. Utpuultet Fleesch smekt good. Kiek, dor kömt de niige Floot!
du bist offensichtlich ein SEEADLER 8) --- :D
seid nett zu einander!
down under
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

Adler Auge


Den Tidenkalender in der Hand sitzen wir auf dem Strand .
Es ist viel trockenes Watt zu sehen , gehen wir los mit nackten Beinen / Füßen .
Bis an die Ebbkante sind wir gelaufen .
Überall rufen die Vögel .
Reich gedeckt ist der Tisch mit Würmern , Muscheln , Krebs , kleinen Fisch .
Weit weg voraus tuckern Krabbbenkutter raus .
Nach Krabben steht uns auch der Sinn , drum fix zum Hafen hin .
Drei Pfund haben wir erstanden , sind damit zum Deich hingegangen .
Ausgepuhltes Fleisch schmeckt gut .
Kuck , da kommt die nächste Flut .


Adler Auge ,

Danke für Deine Nachfrage ,
Krabben würde ich nun auch gerne Essen .
Mir läuft das Wasser im Munde zusammen , beim lesen dieses Textes !

n.e ! :D :lol: :) :wink:
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

Meeresstrand

Ans Haff nun fliegt die Möwe ,
und Dämmrung bricht herrein ;
über die feuchten Watten
spiegelt der Abendschein .

Graues Geflügel huschet
neben dem Wasser her ;
wieTräume liegen die Inseln
im Nebel auf dem Meer .

Ich höre des gärenden Schlammes
geheimnissvollen Ton ,
einsames Vogelrufen -
so war es immer schon .

Noch einmal schauert leise
und schweiget dann der Wind ;
vernehmlich werden die Stimmen ,
die über der Tiefe sind .


Und wer hats geschieben ? :)


n.e ! :roll:
Benutzeravatar
Adler Auge
Beiträge: 1684
Registriert: 11.06.2004, 22:44

Beitrag von Adler Auge »

nicht egal alles richtig !

finde ich schade das die plattdeutsche sprache immer mehr verschwindet
gibt es im öffentlichen leben fast gar nicht mehr , ganz selten höre ich sie im taxi wenn dann nur von personen jenseits der 60
Benutzeravatar
Adler Auge
Beiträge: 1684
Registriert: 11.06.2004, 22:44

Beitrag von Adler Auge »

ich glaube es kommt von
Theodor Storm
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

aber dat ( et ) Plattdüdsch kütt so janz lahngsam widder tu de Lütt !

n.e !
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

Du hast richtig geglövt , Adler Auch .
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

Platt ist eine freundliche " warme Sprache " im Gegensatz zum Hochdeutsch , was oft " arrogant , kühl und distanziert wirkt ! "

n.e !
Benutzeravatar
Adler Auge
Beiträge: 1684
Registriert: 11.06.2004, 22:44

Beitrag von Adler Auge »

dat is jo moi , schnaken kann eck dat und läsen ock aber schriven is een betten schwor
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

und weil das so ist, gibt es ja das hochdeutsche als "amtssprache"! :idea:
seid nett zu einander!
down under
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

Isch mach datt av(b)er nisch , denn et hät ja uch watt jodes ang sich , dat et nitt jeder -versteht .

Bem Gemös fäng ( d ) et ja uch scho an , denn nitt jeder wiss watt Wurzen sin .

n.e !
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

stimmt! :!: ...ich übrigens auch nicht! :oops:

so schützenswert und schön regionalsprachen und dialekte auch sind, so wichtig ist es auch eine "allen" gemeinsame "amtssprache" zu haben! :!:

das ist im übrigen überall auf der welt so!

auch anderswo, gerade in grossen staaten mit vielen verschiedenen sprachen und kulturen im "eigenen lande", ist das besonders wichtig! :roll: :idea:

und was würde man als traveller machen, wenn nicht nahezu überall "amts- englisch", "amts- spanisch" etc. gesprochen würde? :shock:

"amtssprachen" sind zwar langweilig, aber nützlich! 8) :wink:
seid nett zu einander!
down under
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

allerdings bin ich ein bekennender "dialekt" -fan! :D

daher ja auch meine ursprüngliche frage! :wink:

es macht schon wirklich spass, wenn dir ein "englisch" sprechender fahrgast einsteigt, und du ihn nicht fragen musst, sondern ihm sagen kannst, woher er kommt! :shock:
...bis auf den bundesstaat bzw. die provinz genau! 8) :D
seid nett zu einander!
down under
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

wolli hat geschrieben:es macht schon wirklich spass, wenn dir ein "englisch" sprechender fahrgast einsteigt, und du ihn nicht fragen musst, sondern ihm sagen kannst, woher er kommt! :shock:
...bis auf den bundesstaat bzw. die provinz genau! 8) :D
...I am impressed, Mr. Aussie...
Antworten