.noch mehr wirtschaftliches Risiko auf die Fahrer abwälzen.
ja sicher. Bsp. Der Unternehmer zieht einen neuen Kunden an Land. Ein mies gelaunter Fahrer mit dreckiger, nach Rauch stinkender Karre, oder ein dusseliger Zentralist versaut sie wieder. Wer ist schuld ? Egal, der Unternehmer hat umgehend für neue Kunden zu sorgen. Is klar.
Der letzte hat es ja auch nicht gebracht.
Ach ja ? Frag mal die Kurierfahrer, die alle ihre Jobs noch haben, obwohl ihnen gekündigt wurde. Wo waren denn all die Helden, als die Neuwahl anstand ? All die "Auskenner", die "Wenn-ich-im-BR-wäre-dann-würde-ich-aber......"
Ach das Thema ist durch und du hältst dazu am besten die Klappe.
Du bist damit angefangen...
Und Kurierfahrer interessieren mich nicht, aber ich denke, du hältst jetzt besser die Klappe, ehe du noch eine Abmahnung wegen des Ausplauderns von Betriebsinterna riskierst.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Aber auch ohne P-​Schein könne Sie bei uns im KuÂrierÂdienst beÂschäfÂtigt werÂden, VorÂausÂsetÂzung ist nur der FühÂrerÂschein der KlasÂse B (alte KlasÂse 3)
wie jetzt ! sind da Jobs frei geworden ?
arbeiten ohne Sozial - abgaben zahlen zu müssen
ist ja wie
" arbeiten wo andere Urlaub machen "
kennst das doch. Jobs werden immer frei. Aber die Geschichte, die ich meinte stammte aus der Zeit, als es bei uns noch einen BR gab.
Einige Kurierfahrer sollten gekündigt werden, weil ein großer Kunde die Preise noch weiter drücken wollte, was der Senior dann nicht mehr mitmachen wollte. Der BR hat die Entlassungen abgelehnt und die Fahrer sind fast alle noch da. (Was bestimmte Leute immer wieder gerne vergessen) Wenn das jetzt Betriebsinterna waren, dann kann Otto ja für ne Abmahnung sorgen.
By the way : Wer handelt eigentlich die neuen Arbeitsverträge, - bedingungen aus, wenn der Mindest ( stunden) lohn kommt ? Jeder für sich ?
Eine starke Gemeinschaft.
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect "ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Dirk hat geschrieben:By the way : Wer handelt eigentlich die neuen Arbeitsverträge, - bedingungen aus, wenn der Mindest ( stunden) lohn kommt ? Jeder für sich ?
Eine starke Gemeinschaft.
Jeder für sich allein und Gott gegen alle...
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Dirk hat geschrieben:By the way : Wer handelt eigentlich die neuen Arbeitsverträge, - bedingungen aus, wenn der Mindest ( stunden) lohn kommt ? Jeder für sich ?
Eine starke Gemeinschaft.
Die Mindestlohnpolitiker, wer sonst? Konsequent durchgedacht brauchen wir ohnehin keine Gewerkschaften mehr, wenn erst alle Löhne von oben festgelegt werden.
Mir ging es nicht um den Lohn an sich, sondern eher um die Arbeitsweise. Wenn schon Stundenlohn gezahlt wird, dann hat sich das mit der sog. "Freiheit" auf der Taxe ja wohl erledigt.Wie sich das dann innerbetrieblich gestaltet, darüber gibt es verschiedene Meinungen. Wer die dann für sich alleine mit der Geschäftsleitung aushandeln will, dem wünsche ich viel Erfolg.
Und j.r.: Gewerkschaften sind mehr als "Lohnverhandlungsvereine".
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect "ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Aber wir sind offenbar keine Zielgruppe für sie. Oder wie erklärst du das bisherige Desinteresse? Wenn Löhne staatlich verordnet werden, brauchen die Betroffenen eher noch weniger Betreuung.
Kann ich so nicht bestätigen. Aus meiner BR Zeit weiß ich noch, dass die Leute von der Verdi eigentlich ganz wild darauf waren im Gewerbe mal ein bisschen Interesse bei der Fahrerschaft zu wecken. Scheiterte am Desinteresse unserer Seite. Es geht ja auch nicht nur um die Löhne. Zieh doch mal ohne Rechtsschutzversicherung vor's Arbeitsgericht. (Und da Versicherungen ja, wie wir alle gelernt haben, Blutsauger sind, haben wir ja keine ) Das kann sich nicht unbedingt jeder leisten. Die Rechtsberatung beim DGB ist schon gut. Außerdem: Die ganzen rechtlichen Arbeitsschutzbestimmungen hätten wir doch ohne eine funktionierende Gewerkschaftsbewegung gar nicht. Man muss ja nicht in Allem mit dem DGB übereinstimmen. Aber wo gibt es das schon ?
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect "ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
der BR damals von dir auch nichts. Wir hatten einmal die Woche ne Sprechstunde. Hättest nur vorbeikommen brauchen. (oder wenn dir der Nachmittag zu früh war eine Anfrage schriftlich einreichen können) Wo war denn dein Anliegen bezüglich Arbeitszeit, - verträge während der Betriebsversammlungen ? Kann mich nicht an Wortmeldungen von dir erinnern.
Wenn die Arbeitsverträge nicht gesetzeskonform sind, dann brauchst du dich ja nicht dran zu halten. Das blöde ist nur, dass es die andere Seite dann auch nicht braucht. Jetzt wäre ein BR schon toll, was ? oder eine Gewerkschaft, die einem da rechtlichen Rat geben könnte. Aber ist ja alles überflüssig, du weißt ja alles.
[/quote]Niemand sprach
und niemand fragte und alles war gut.
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect "ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Ich habe den Einruck, daß das gewerkschaftliche Interesse auf ähnlichen Bahnen bewegt. Alle wollen erstmal zum Tanz gebeten werden. Wenn jemand auf diese Weise ein Produkt am Markt platzieren wollte, würde er untergehen. Ich bin sicher, daß der Mindestlohn zu Hängemattendenken führt. Wenn die Zahlen von Dritten festgesetzt werden, braucht man sich noch weniger zu engagieren als bisher schon. Oder erwartet jemand, daß Fahrervertretungen eher aus dem Überfluß geboren werden als aus der Not?
In den nächsten Monaten wird der Druck auf die Taxibetriebe, sich etwas bezüglich der Arbeitszeitregelungen einfallen zu lassen, immens wachsen. Die Zeiten, in denen ein Otto bestimmt, wann und wie lange er fährt, könnten enden. Arbeitszeitkonten wären eine Option, aber wer setzt sie durch? Und auf welcher rechtlichen Basis? Für sicher halte ich: Auch ein Otto wird künftig einen Antrag stellen müssen, um aufs Klo zu gehen. Formlos. Wenn er Glück hat.
der BR damals von dir auch nichts. Wir hatten einmal die Woche ne Sprechstunde. Hättest nur vorbeikommen brauchen. (oder wenn dir der Nachmittag zu früh war eine Anfrage schriftlich einreichen können) Wo war denn dein Anliegen bezüglich Arbeitszeit, - verträge während der Betriebsversammlungen ? Kann mich nicht an Wortmeldungen von dir erinnern.
Wenn die Arbeitsverträge nicht gesetzeskonform sind, dann brauchst du dich ja nicht dran zu halten. Das blöde ist nur, dass es die andere Seite dann auch nicht braucht. Jetzt wäre ein BR schon toll, was ? oder eine Gewerkschaft, die einem da rechtlichen Rat geben könnte. Aber ist ja alles überflüssig, du weißt ja alles.
Niemand sprach
und niemand fragte und alles war gut.
Ich hatte nicht die dicken Gesetzbücher. Und die Sache mit den Arbeitsstunden, insbesondere in der zweiten Nachthälfte an den Wochentagen hatte immerhin den Vorteil, dass ich seit Jahren einen Berg von abgeleisteten Überstunden vor mir her schiebe.
Und bei der VerDi bin ich wegen einer Abmahnung gewesen. Das war eher enttäuschend und glich einem Behördenbesuch. Dennoch bin ich nach wie vor Mitglied.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Mindestlöhne gelten bereits in Frankreich, Spanien und Italien. Dort gibt es keine Probleme, weil es dort ausschließlich selbstfahrende Taxiunternehmer mit je nur einem Auto gibt. In Holland, so berichtet Ingo Heuermann, hat sich der Taximarkt mit Einführung des Mindestlohnes dramatisch geändert. Unternehmen mit mehreren Taxis haben sich aufgelöst. Es gibt nur noch selbstfahrende Unternehmer.
Na dann hat sich der ganze Kram mit Gewerkschaft und so nem anderen Müll ja wohl bald erledigt
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect "ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Wer braucht schon Taxen? (So sinngemäß ein Oldenburger Ratsherr im Rahmen des Tariferhöhungsverfahrens im Jahr 2000.)
Ich glaube, daß einiges hierzulande nicht mehr funktionieren wird, wenn das Arbeitszeitgesetz auch auf Selbstständige angewandt wird. Keine Politiker mehr, keine Gewerbetreibenden, keine Ärzte, keine Bauern, keine Gastronomie, keine Künstler (oder willst du die Schriftsteller ausklammern?) - eben niemand mehr, dem der Feierabend egal ist, wenns brennt und niemanden mehr, der an etwas anderem bastelt als dem täglichen Klein-Klein. Willst du das?
COOOOL wir verbieten dem selbstfahrenden Unternehmer selbst zu fahren. Aber den Lohn garantierst du ihm ? Ach egal, muss sich ja keiner selbständig machen. Kommt selbständig eigentlich von "selber schuld" ?
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect "ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Das Arbeitszeitgesetz sowie das Fahrpersonalgesetz sind ja nicht nur reine Arbeitnehmer-Schutzvorschriften. Auch die Kunden sollen/müssen vor übermüdeten Fahrern geschützt werden.
Und selbstverständlich kann der Gesetzgeber dies oder jenes verbieten, tut er in vielen anderen Fällen auch.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."