Lübeck - Einheitliche Taxikennzeichen eingeführt

Aktuelle Themen, die das Oldenburger Taxigewerbe bewegen

Antworten
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Lübeck - Einheitliche Taxikennzeichen eingeführt

Beitrag von Otto »

Aus dem Bundesforum:
André hat geschrieben:Auf Vorschlag der IG-Taxi-Lübeck wird die Lübecker Genehmigungsbehörde ab sofort allen neuen Taxen einheitliche Kennzeichen zuteilen, soweit der Unternehmer keine Sonderwünsche äussert.

Damit wurde auf das Argument reagiert, dass einheitliche Kennzeichen zu einer besseren Tranparenz für die Kunden führen können, da sich der Kunde nur noch die Ziffer merken muss, die zukünftig grundsätzlich der Ordnungsnummer entsprechen soll. Diese Transparenz kann ein Qualitätsmerkmal darstellen.

Die Buchstabenkombination TX bleibt zukünftig Taxen vorbehalten, so dass im Idealfall in einigen Jahren möglichst alle Taxen mit einem Kennzeichen HL TX xxx ausgestattet sein könnten.

Da sich die Gesellschafter der Minicar Taxiservice Zentrale bereits vor einiger Zeit entschlossen, dass alle bei ihnen angeschlossen TAXEN ein MC in Verbindung mit der zentralenintern vergebenen Ordungsnummer zu führen haben, Dienstleistungsnehmer sich also vertraglich verpflichten müssen, zu ihren Lasten ein MC Wunschkennzeichen zu beantragen, stieß der Vorschlage dort leider auf wenig Gegenliebe. Minicar wird demnach ein MC als Standard angeboten. Dem Marktführer wurde dagegen grundsätzlich die Vergabe des LF (für Lübecker Funktaxen) als einheitliches Kennzeichen vorgeschlagen.

Sowohl IG Taxi, wie auch Lübecker Funktaxen halten dies zwar für suboptimal, solange zukünftig durchgängig jedoch die ON im Kennzeichen wiederzufinden ist, einen akzeptablen Kompromiss. Die Lübecker Funktaxen werden ihren Unternehmern wohl dennoch empfehlen, ein TX zu führen.

An eine Zwangsumschreibung ist nicht gedacht. Die Regelung gilt für Neukonzessionen oder Fahrzeugwechsel. Für freiwillig Wechsel fallen natürlich die normalen Verwaltungskosten an.

Wichtig für die Kaufleute unter den Taxiunternehmern: Das TX Kennzeichen wird von der Behörde zugeteilt, es werden also keine Gebühren für ein Wunschkennzeichen fällig. Bei allen anderen Kombinationen wird diese jedoch erhoben.


http://www.taxiforum.de/forum/viewtopic.php?t=8018
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Das gibts in Köln schon seit Jahren. Eine sehr gute Idee. TX ist sicher die beste Lösung, Abweichungen wie die beschriebenen sind aber auch schon ein Fortschritt. Am wichtigsten ist jedoch die Ordnungsnummer als begleitende Zahlenkombination.
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

jr hat geschrieben:Das gibts in Köln schon seit Jahren. Eine sehr gute Idee. TX ist sicher die beste Lösung, Abweichungen wie die beschriebenen sind aber auch schon ein Fortschritt. Am wichtigsten ist jedoch die Ordnungsnummer als begleitende Zahlenkombination.
Das ist mir in Köln auch aufgefallen. In OL ist das aber leider nicht möglich, denn OL ist ja nicht eindeutig. Es sei denn der Lankreis bekommt das Zeichen OLL, LOL oder WDH oder die Konzessionsnummern im Landkreis sind alle 4stellig. In Berlin sitzt vermutlich die Deutsche Bundespost auf den TX-Kennzeichen, aber vielleicht freut sie sich ja auch, wenn alle Taxen kostenlose Werbung für das alte BTX fahren. :lol:
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

minol hat geschrieben: In OL ist das aber leider nicht möglich, denn OL ist ja nicht eindeutig.
...ach sieh an, ich dachte OL wäre eine richtige Stadt ohne Landkreis am Haken. Aber die Rettung naht, so die Landesregierung will:

Bundesrat besiegelt Rückkehr von Alt-Kennzeichen

Autofahrer haben mehr Freiheit bei der Wahl ihres Kfz-Kennzeichens. Der Bundesrat billigte am Freitag eine Verordnung, wonach die Länder beim Bundesverkehrsministerium alte, bisher nicht mehr zulässige Nummernschilder beantragen können.
www.spiegel.de/auto/aktuell/bundesrat-b ... 57230.html
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Antworten