Stadtfest 2012

Aktuelle Themen, die das Oldenburger Taxigewerbe bewegen

Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2006, 13:36
Wohnort: OL

Stadtfest 2012

Beitrag von Holgi »

Der ganz normale Wahnsinn geht wieder los:

http://www.stadtfest-oldenburg.de/

Viel Spaß! :wink:
Bild
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Die Internetsite zum Stadtfest macht auf jeden Fall mehr her als die soeben überarbeitete der NWZ.
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2006, 13:36
Wohnort: OL

Beitrag von Holgi »

jr hat geschrieben:Die Internetsite zum Stadtfest macht auf jeden Fall mehr her als die soeben überarbeitete der NWZ.
Da gebe ich dir Recht. Habe mich auch schon damit auseinandergesetzt!
Bild
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Der erste Abend war schon mal nicht schlecht...
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Die Ampelschaltung Schloßwall/Damm schon.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Welche Ampel?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Du fährst da nicht lang, war mir klar.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Gestern eher weniger, das stimmt, aber Donnerstag doch einige Male, und da ist mir nichts aufgefallen.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Kurt
Beiträge: 5
Registriert: 02.10.2009, 19:35
Wohnort: LK Ammerland

Beitrag von Kurt »

Mal wieder interessant, wie doch der Vollmond auf die Gemüter wirkt...
Gestern Nacht einen Gast aufgenommen, als ein Kollege aus OL mir an's Taxi kommt und mir erst einmal sagt, ich dürfte hier nicht fahren. Als ich ihm dann erklärte das die Kundin mich angerufen habe, bekam ich noch ein "Verpi** dich, du Ar***", welches wohl locker für eine Anzeige nach §185 StGB gelangt hätte, zumal die Dame als Zeugin dabei saß.
Treibt hier der Fachkräftemangel seine Blüten oder gibt es in OL tatsächlich Fahrer, welche selbst am Stadtfest keine Gäste in's Taxi bekommen und so zu Paranoia vor Mitbewerbern neigen?
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Hängt wohl eher damit zusammen, dass sich hier zu viele Landtaxen beim Stadtfest rumtreiben und wahllos einfach auf Zuwinken einladen.

Jeder von uns hat das x-mal in den vergangenen Nächten (und das Jahr für Jahr beim Stadtfest und zu Kramermarkt) gesehen, als dass noch einer die Ausrede glaubt, jemand aus einem der Umlandkreise sei bestellt. Wenn du jetzt gerade die Ausnahme warst, die wirklich bestellt war, tut's mir leid. Da ist deine Beschwerde natürlich gerechtfertigt.

Ich persönlich sehe das ja auch eher so, dass es egal ist, denn mehr als fahren kann ich ja nicht; mir nimmt keine Landtaxe etwas weg und ich habe auch nichts davon, dass die Fahrgäste noch eine halbe Stunde länger warten, wenn die Landtaxen nicht "mithelfen" würden.

Also nimm's leicht, da hatte jemand offensichtlich "besseres" zu tun als eine Tour zu fahren...


ps aber du kannst ja mal dafür werben, dass deine Kollegen es nicht gar zu doll treiben und sich vor allem rechtzeitig wieder zurückziehen, wenn es dann gegen Morgen dünner wird. Es macht auch irgendwie keinen Sinn, wenn die Gasthöfe auf eurem Gebiet bei uns anrufen müssen, weil ihr nicht da seid.

pps mit dem "Fachkräftemangel" könntest du allerdings auch Recht haben.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Kurt
Beiträge: 5
Registriert: 02.10.2009, 19:35
Wohnort: LK Ammerland

Beitrag von Kurt »

Ja, danke, sehe ich ähnlich.
Wobei ein auswärtiges Taxi ja auch nur Einsteiger aufsammeln kann, welche dann ja wohl an den bekannten Posten keinen Wagen mehr bekommen haben.

Aus unternehmerischer Sicht ist das "Aufsammeln" allerdings ein ziemliches Lotteriespiel, da ja kein Einsteiger ein Schild mit seinem Fahrziel trägt, welches ja auch gänzlich entgegengesetzt des eigenen Betriebssitzes liegen kann.

Wie Du schon richtig anmerktest, macht es wenig Sinn, wenn man aufgrund einmaliger Veranstalltungen in OL seine Stammkundschaft vernachlässigt und die Gaststätten in OL anrufen müssen.
Allerdings darf ich meine Stammkundschaft auch nicht in OL "hängen lassen" wenn sie nach Hause möchte und entweder keinen Wagen in OL bekommen hat oder mich bevorzugt.

Letztendlich "klaut" man sich ja auch wohl kaum die Gäste, da ein Bereithalten am Stand ja nicht vorkommt. Habe jedenfalls noch nie ein Taxi aus OL hier am Stand, und umgekehrt WST in OL am Stand gesehen.....

Nächstes WE haben wir hier wieder Ellernfest, und ich flippe auch bestimmt nicht aus, wenn sich jemand seinen Stammfahrer aus OL ruft ;-)

ps: was den Fachkräftemangel anbelangt, so muss es schon recht eng sein, wenn man zwar noch die Ortskenntnisprüfung als "muss" schluckt, aber bei der Eignung nach BOKraft §8 (1) gravierende Abstriche macht, denn jemand der laut gröhlend beleidigt ist wohl kaum "rücksichtsvoll und besonnen". Aber kann ja sein das er einfach nur einen schlechten Tag hatte. Wir sind ja alles nur Menschen.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

++ 37. Oldenburger Altstadtfest ++

Am Samstag, 01.09.2012, bis zum Sonntagmorgen, 02.09.12, feierten sehr viele Besucher friedlich. Während der Musikveranstaltungen war für die Polizei eher wenig zu tun. Es wurden lediglich Streitigkeiten geschlichtet. Nach Ende der Musikveranstaltungen, ab 02:00 Uhr, nahmen leider die Alkohol bedingten Körperverletzungen zu.

So wurden bisher 9 Körperverletzungen, eine Widerstandshandlung gegen Polizeibeamte und ein Raub auf Straßen aktenkundig.

Bei einem Verkehrsunfall, gegen 00:45 Uhr, auf der Ofener Straße / Julius Mosen Platz wurde ein Fußgänger von einem Taxi angefahren. Der 17 Jahre alte Oldenburger wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallhergang ist zur Zeit nicht eindeutig geklärt.

Bei Verkehrskontrollen wurde ein Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss festgestellt und einer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Durch Polizeistreifen und Mitarbeiter des Jugendamtes wurden 105 alkoholisierte Jugendliche festgestellt. 14 davon erhielten Platzverweise, 2 weitere wurden durch die Eltern abgeholt.

24 Stadtfestbesucher wurden beim Urinieren in der Öffentlichkeit festgestellt. Diese erhalten einen entsprechenden Bußgeldbescheid in Höhe von 50 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Dienstschichtleiter ESD2
Telefon: 0441/790-4217
E-Mail: stephan.klatte@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/


http://www.presseportal.de/polizeipress ... tstadtfest
Der Unfallhergang ist zwar nicht geklärt und ich war auch nicht dabei, aber ich habe eine ziemlich klare Vorstellung, was wohl passiert sein dürfte.

Angesichts der massiven Undiszipliniertheiten der jungen Leute gerade am Julius, aber auch anderswo, wo versucht wird, Taxen auf der Strasse zu entern, ist so ein Unfall logisch und zwangsläufig und letztlich ein unabwendbares Ereignis.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Big M
Beiträge: 1575
Registriert: 22.12.2005, 11:53
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Big M »

ja....nächste woche räume ich in rastede mit auf.
und werde mich genau so wildsäuisch benehmen wie ich es gestern von cassens kogler und "wst-kennzeichen taxi" co. hier in ol erlebt habe.
gleiches un-recht für alle...warum nicht mal wieder nach jahren der enthaltsamkeit auf dem lande wildern?
sind ja eh meist nur trabanten städte von oldenburgern arbeitern die ihre steuerngelder und kaufkraft aus oldenburg rausschleppen.
da muss ich doch mal wieder was zurückholen.

ich hab ja nix gegen die hilfe zwischen 2 und 4 uhr am samstag....aber frech auf ständen einladen und auf kreuzungen ala u-turn wenden geht mir echt in solchen schichten gegen den strich.

ach ja.
und nachdem ich sogar zwischenahner gesichtet habe ist für mich nächstes jahr auf zwischenahner woche wieder grosskampf einsatz.
ich bin dem jahrelang ferngeblieben, weil ich dachte die wildern hier nicht mehr.


aber der drops ist gelutscht....ich werde es in zukunft wieder wie früher machen und dahin fahren wo die kundschaft auf mich wartet...auch im umland!
Bild
Benutzeravatar
Big M
Beiträge: 1575
Registriert: 22.12.2005, 11:53
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Big M »

Otto hat geschrieben:
++ 37. Oldenburger Altstadtfest ++

Am Samstag, 01.09.2012, bis zum Sonntagmorgen, 02.09.12, feierten sehr viele Besucher friedlich. Während der Musikveranstaltungen war für die Polizei eher wenig zu tun. Es wurden lediglich Streitigkeiten geschlichtet. Nach Ende der Musikveranstaltungen, ab 02:00 Uhr, nahmen leider die Alkohol bedingten Körperverletzungen zu.

So wurden bisher 9 Körperverletzungen, eine Widerstandshandlung gegen Polizeibeamte und ein Raub auf Straßen aktenkundig.

Bei einem Verkehrsunfall, gegen 00:45 Uhr, auf der Ofener Straße / Julius Mosen Platz wurde ein Fußgänger von einem Taxi angefahren. Der 17 Jahre alte Oldenburger wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallhergang ist zur Zeit nicht eindeutig geklärt.

Bei Verkehrskontrollen wurde ein Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss festgestellt und einer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Durch Polizeistreifen und Mitarbeiter des Jugendamtes wurden 105 alkoholisierte Jugendliche festgestellt. 14 davon erhielten Platzverweise, 2 weitere wurden durch die Eltern abgeholt.

24 Stadtfestbesucher wurden beim Urinieren in der Öffentlichkeit festgestellt. Diese erhalten einen entsprechenden Bußgeldbescheid in Höhe von 50 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Dienstschichtleiter ESD2
Telefon: 0441/790-4217
E-Mail: stephan.klatte@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/


http://www.presseportal.de/polizeipress ... tstadtfest
Der Unfallhergang ist zwar nicht geklärt und ich war auch nicht dabei, aber ich habe eine ziemlich klare Vorstellung, was wohl passiert sein dürfte.

Angesichts der massiven Undiszipliniertheiten der jungen Leute gerade am Julius, aber auch anderswo, wo versucht wird, Taxen auf der Strasse zu entern, ist so ein Unfall logisch und zwangsläufig und letztlich ein unabwendbares Ereignis.
3 mal hatte ich an wallring ecke wallstrasse beinahe einen von den hirnis auf der haube...rennen völlig stoned sehendes auges auf die fahrbahn aus den haarenniederungsbüschen.
völlig bekloppt!
Bild
Kurt
Beiträge: 5
Registriert: 02.10.2009, 19:35
Wohnort: LK Ammerland

Beitrag von Kurt »

Big M hat geschrieben:ja....nächste woche räume ich in rastede mit auf.
und werde mich genau so wildsäuisch benehmen wie ich es gestern von cassens kogler und "wst-kennzeichen taxi" co. hier in ol erlebt habe.
Viel Spaß beim Aufräumen, Du solltest allerdings nicht schlechtes Benehmen kopieren . Dadurch fahren die Anderen nämlich auch nicht besser, sondern Du schlechter... ;-)
Benutzeravatar
Big M
Beiträge: 1575
Registriert: 22.12.2005, 11:53
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Big M »

haste recht....
war heute morgen noch unter volldampf.. :lol: :lol: :lol:
Bild
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Ich fand alle drei Tage erträglicher als in den letzten Jahren. Mir ist keiner vors Auto gesprungen, man muß halt nur so böse schauen, daß die Leute von allein Platz machen ;-)
Otto hat geschrieben:Angesichts der massiven Undiszipliniertheiten der jungen Leute gerade am Julius, aber auch anderswo, wo versucht wird, Taxen auf der Strasse zu entern, ist so ein Unfall logisch und zwangsläufig und letztlich ein unabwendbares Ereignis.
Ich schiebe einen beträchtlichen Teil der Schuld an diesen Zuständen auf die Ampelschaltungen. Die Fußgänger halten sich in einer solchen Nacht ohnehin nicht daran, und bei abgeschalteten Ampeln wäre der Drang kleiner, zwischen den vor Rot stehenden Taxen auf den Straßen herumzulaufen. Vor allem die Wartenden am Julius bekommen mich deswegen an Stadtfest üblicherweise nicht zu sehen, ich fahre weiter zum Markt oder Theater, auch wenn ich dafür Umwege in Kauf nehmen muß.
da ist mir nichts aufgefallen.
Die Laufzeiten waren länger als sonst, ohne daß das sachlich gerechtfertigt war. An der Kreuzung Kasinoplatz kam es allerdings nur deswegen nicht zu Dauerchaos, weil die Grünphase der Gartenstraße häufiger als sonst mehr als 5 Sekunden dauerte. Wenn das erste Fahrzeug nach links abbiegt, fährt es wegen der Fahrspurverschwenkung zum Theaterwall hin derzeit oft nur 2 Meter in die Kreuzung und danach ist Ende. Ein Auto pro Grün ist dann ziemlich wenig, auch wenn sie länger als sonst dauert. Ein leichtsinniger Kollege drängte als zweiter in einem solchen Fall einen Streifenwagen von der Nebenspur auf den Radweg, um weiterzukommen. Ihn dürfte vielleicht ein Ticket erwarten.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

jr hat geschrieben: Vor allem die Wartenden am Julius bekommen mich deswegen an Stadtfest üblicherweise nicht zu sehen, ich fahre weiter zum Markt oder Theater, auch wenn ich dafür Umwege in Kauf nehmen muß.
Natürlich, aber immer wenn man dann mal wieder über die Ofener Str. reinkam, war es das Gleiche: die Kinder auf der Strasse und immer ein Kollege, der eine Vollbremsung hinlegt...
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Die Ampeln mögen unpraktisch und ungünstig sein, dennoch würde ich einen beträchtlichen Teil der Probleme ganz woanders suchen: Im Alkoholkonsum, welcher nämlich - besonders in Kombination weiterer alkoholintushabenden Menschen - zu einer deutlichen Herabminderung der Fähigkeit zu vernünftigem Handeln führt.....

Ich bin übrigens heute morgen ....äh gestern morgen .... also Montagmorgen (Montag!!!) durch die Elisenstraße, Herbartgang und gerade aus weiter zum Julius gegangen. Nach 24 Stunden stank es überall immernoch erbärmlich nach Urin und Fäkalien, besonders stark in der Elisenstraße und beim Wallstraßenparkhaus...Ih bah, was für Schweine.... tschuldigung, ich wollte die echten Schweine nicht beleidigen!
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Und jetzt ist noch tagelang schönes Wetter angesagt, das wird eine interessante Feinstaubmischung geben. Da brauchst du eben einen Filter in der Frischluftzuführung, so wie die modernen Autos ;-)

Mit Alkoholkonsum/Kontrollverlust liegst du sicher richtig. Doch als vor Jahren auch schon mal an Stadfest die Ampeln abgestellt waren, konnte man deutlich die beruhigende Wirkung erkennen. Schnellere Fahrgeschwindigkeiten an den kritischen Punkten braucht man meiner Ansicht nach nicht befürchten. Es wird überwiegend recht langsam gefahren, das war in früheren Zeiten nicht immer der Fall. Um allerdings gänzlich zu verhindern, daß Betrunkene in Autos rennen, müßte man wohl den kompletten Verkehr aus dem Bereich rausnehmen. Beim Julius-Mosen-Platz und Heiligengeistwall ist das vorstellbar oder vielleicht sogar einen Versuch wert, an anderen Stellen wird es nicht gehen.
Antworten