Oskar Lafontaine spricht auf Mai-Demo

Aktuelle Themen, die das Oldenburger Taxigewerbe bewegen

Antworten
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Oskar Lafontaine spricht auf Mai-Demo

Beitrag von Otto »

Oskar Lafontaine spricht auf Mai-Demo
Für gerechte Löhne, soziale Sicherheit und gute Arbeit gehen Oldenburger Arbeitnehmer am Dienstag, 1. Mai, auf die Straße. Der Stadtverband Oldenburg des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ruft dazu auf, an der traditionellen Mai-Kundgebung teilzunehmen. Als Hauptredner der Kundgebung wird sich Oskar Lafontaine, derzeit Fraktionsvorsitzender der Saar-Linken, mit dem Thema „Gute Arbeit für Europa“ befassen.
(...)
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren werden die vom DGB ausgegebenen „1. Mai-Nelken“ bzw. „1. Mai-Pins“ diesmal nicht als Fahrausweis für die Linienbusse gelten. „Die VWG hat den Preis drastisch erhöht“, so Frank Wegner. Bislang zahlte der DGB pauschal 100 Euro für die Freifahrten. In diesem Jahr habe die VWG aber 500 Euro verlangt. Diesen Preis wollte und konnte der DGB laut Wegener nicht zahlen.


http://www.nwzonline.de/Region/Stadt/Ol ... -Demo.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Ist das nicht die Demo, auf der sich ohnehin alle die Ohren zuhalten?
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 939
Registriert: 28.04.2004, 16:21
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Dirk »

Ach, geht da noch jemand hin ? Ich dachte, die sind beim Frühtanz. Aber Oskar auf Abschiedstournee hat sicherlich was.
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Wie jetzt?

Die "Fahrpreisdiskussion" ist euch keinen Kommentar wert?

Der DGB hat keine 500 Euro?

Wie wird die Steigerung um mehrere hundert Prozent von der VWG begründet?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 939
Registriert: 28.04.2004, 16:21
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Dirk »

Wie wird die Steigerung um mehrere hundert Prozent von der VWG begründet?
Zum Teil mit 6,5 % höheren Lohnkosten plus Feiertagszuschlag ?
Natürlich hat der DGB keine 500 Euro. Was kriegt Lafo eigentlich für seinen Auftritt und mit welchem Recht kriegt (ich vermeide das Wort "Verdienen") ein Gewerkschaftsboss mehr als der/die Kanzler/in. Außerdem sitzen die in so vielen Aufsichtsräten, da sollten doch 500 Euro drin sein. Warum soll überhaupt die Allgemeinheit für den DGB zahlen? Wieviel Prozent der arbeitenden Bevölkerung sind denn noch in einer Gewerkschaft ?
wird das eine weitere Grundsatzdiskussion ?
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Warum soll überhaupt die Allgemeinheit für den DGB zahlen?
Darum wird es der VWG wohl gehen. Die Zeit freien Subventionsflusses ist längst vorbei, wer ordert, der zahlt. Und die VWG hat das anders als viele Konkurrenten offenbar ziemlich gut im Griff.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Dirk hat geschrieben:wird das eine weitere Grundsatzdiskussion ?
Nein, nur mein Unverständnis über den "armen" DGB und die "unverschämte" VWG...wie arm ist das eigentlich alles?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Antworten