das ist eine gute idee!driving pingu hat geschrieben:ich glaube, hier hat einer heimlich mitgelesen![]()
http://bernd.sluka.de/Radfahren/bullshi ... lfeld=auto
kann mann auch statt "bullshit",
totaler scheiss sagen?
das ist eine gute idee!driving pingu hat geschrieben:ich glaube, hier hat einer heimlich mitgelesen![]()
http://bernd.sluka.de/Radfahren/bullshi ... lfeld=auto
nicht auch für KFZler gilt.Weniger als die Hälfte war mit vorschriftsmäßig beleuchteten Fahrrädern unterwegs
Aber macht es das besser?? Dass es Leute gibt, die so verpeilt sind, dass sie im Dunkeln (ich meine jetzt nicht so ein graues Schmuddelwetter sondern wirklich dunkel) ohne Licht fahren- mir macht das Angst. Wer weiß, was die sonst noch so alles nicht merkenjr hat geschrieben: Autofahrer dürften es in meisten Fällen schlicht vergessen haben, das Licht anzuschalten.
Traurig, daß man hier unwidersprochen schreiben kann, Autofahrer wären bessere Menschen.jr hat geschrieben:Autofahrer dürften es in meisten Fällen schlicht vergessen … Bei Radfahrern muß man immer Vorsatz oder zumindest Wissen unterstellen.
Definitiv.yogi hat geschrieben:...dann ist Oldenburg also das Münster Niedersachsens ?
Das stimmt nicht (mehr).meckermann hat geschrieben: Zusätzliche Denkanregung: Richtiges Licht ist für Autos vorgeschrieben und an Fahrrädern verboten.
Für dich auch eine Denkanregung: Das stimmt so nicht, wie du es schreibst.Zusätzliche Denkanregung: Eltern lichtloser Kinder sind Autofahrer.
big bang hört sich gut an....driving pingu hat geschrieben:Das stimmt nicht (mehr).meckermann hat geschrieben: Zusätzliche Denkanregung: Richtiges Licht ist für Autos vorgeschrieben und an Fahrrädern verboten.
Mittlerweile sind mindestens 10 Lux vorgeschrieben. Und die unsicherern Seitendynamos sterben auch langsam aus.
Nun hoffe ich nur noch darauf, dass diese hirnlose Regelung wegfällt, dass das die Energiequelle überhaupt ein Dynamo sein muss außer für Rennräder unter 11kg. Das ist einfach völlig überholt.
Aber vermutlich egal. Die meisten Polizisten werden mein Reiserad (mit Rennlenker) kaum von einem Rennrad unterscheiden können.
Aber dass der Renner mit Akkulicht fahren darf und das Mountainbike nicht ist trotzdem Schwachsinn. Aber da könnte es zu einer Änderung kommen.
Und vor allem: natürlich darfst du auch mehr Licht haben! Die Cyo (für Nabendynmao) hat bis zu 60 Lux.
Die Big Bang sogar 140! Und die ist zugelassen. (Die kostet aber mehr, als manche für ein ganzes Fahrrad ausgeben.)Für dich auch eine Denkanregung: Das stimmt so nicht, wie du es schreibst.Zusätzliche Denkanregung: Eltern lichtloser Kinder sind Autofahrer.
@Karteileiche Sag ich ja. Heute Morgen um 8 Uhr auf der BAB , vor mir einer ohne Licht.(Neee, kein Radfahrer
)
Und bei der von dir gezeigten Lampe wäre mir zum Radfahren der Lichtkegel zu klein.
Meine Lampe kann bis zu 50 Lux, das ist schon ganz ordentlich. Nur offiziell fahren dürfte ich sie nur am Renner, das ist Schwachsinn im Quadrat.
Aber ich gehe erstmal davon aus, dass mich kein Polizist anhält, weil ich falsches Licht habe. (Aber in so einer ADAC-Statistik würde ich natülich als Radfahrer auftauschen, der "ohne Licht" fährt.)
Und falls doch hoffe ich daraf, dass der doog genug ist, um ihm meine Scheibenbremse als Dynamo zu verkaufen. (Beim letzten der mich angehalten hat könnte das klappen):lol:
Die 10 Lux kann ich in der geltenden StZVO nicht finden, sehr wohl aber die seit 1934 drin stehenden 3 Watt. Es hat schon seinen Grund, daß die hellen Teile unerschwinglich teuer sind. Gälte beim Licht fürs Fahrrad dasselbe wie fürs Auto, hätte es schon immer richtiges Licht zu normalen Preisen, weil sie nicht aus so wenig so viel machen müßten. Sinnlose Reflektoren sind aber eben wichtiger.driving pingu hat geschrieben:Das stimmt nicht (mehr).
Mittlerweile sind mindestens 10 Lux vorgeschrieben.
Was ich jeden Tag sehe: Zufahrtstraßen bei Schulen verstopft mit Autos, in denen Schüler von ihren Eltern hingebracht und abgeholt werden. Was ich jeden Tag nicht sehe: Eltern, die ihre Kinder per Fahrrad zur Schule begleiten, oder überhaupt mit ihnen Fahrrad fahren. Ich kenne ausschließlich Eltern, die allenfalls freizeitmäßig Fahrrad fahren. Schlußfolgerung:Kinder, die einen erheblichen Anteil an lichtlosen Radfahrern ausmachen, benutzen Fahrräder, die ihren autofahrenden Eltern egal sind (, haben dafür aber ziemlich oft Helmchen auf). Das mag zwar im Einzelfall nicht stimmen, von mir aus kann sich jemand sich diesen Schuh anziehen und beleidigte Leberwurst spielen, in der Mehrzahl dürfte es sich aber so verhalten. Ich bin auch nicht der einzige, dem das auffällt.driving pingu hat geschrieben:Für dich auch eine Denkanregung: Das stimmt so nicht, wie du es schreibst.Zusätzliche Denkanregung: Eltern lichtloser Kinder sind Autofahrer.
Gäbe es keine Reflektoren, gäbe es auch keine Radfahrer ohne Licht,meckermann hat geschrieben:Sinnlose Reflektoren sind aber eben wichtiger.
Klar, wie soll ich sonst meine Kinder sicher zur Schule bringen, wenn dieMeckermann hat geschrieben:Was ich jeden Tag sehe: Zufahrtstraßen bei Schulen verstopft mit Autos, in denen Schüler von ihren Eltern hingebracht und abgeholt werden.
Oh, ich finde es nicht ungefährlich, entgegenkommende Radfahrer nicht zu sehen!!!Meckermann hat geschrieben:Was ich jeden Tag nicht sehe: Eltern, die (...) überhaupt mit ihnen Fahrrad fahren.
Als Radfahrer und Fußgänger rege ich mich genauso darüber auf, weil sieMeckermann hat geschrieben:Da sich aber nahezu alle Autofahrer über lichtlose Radfahrer aufregen....