Radfahrer

Aktuelle Themen, die das Oldenburger Taxigewerbe bewegen

Antworten
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Was lernen wir daraus? Ganz einfach: Es gibt statistisch gesehen quasi
keine betrunkenen Radfahrer, denn die drei in einer Woche gehen in den
Unmengen an Radfahrern pro Tag schlicht unter. Der Anteil liegt bei unter
0,01%. Das wird auch dadurch bestätigt, daß die NWZ zu jedem dieser
Ereignisse gleich ne Meldung macht. Eine Nachricht ist, was neu oder
ungewöhnlich ist.... :D
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

minol hat geschrieben: Eine Nachricht ist, was neu oder
ungewöhnlich ist.... :D
Meinst du sowas wie: "Gestern Nacht hatten alle Radfahrer Licht an!"

Das wär doch mal 'ne Meldung. :wink:
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Das würde sicher nicht einmal am 1. April ankommen, ist aber dennoch eine gute Idee.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

LAUT ADFC GEHT ES DEN RADFAHRERN GUT.
http://www.nwzonline.de/index_regionala ... id=2085111
Na, wenigstens einer Bevölkerungsgruppe, der es "gut geht". :wink:
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
driving pingu
Beiträge: 1681
Registriert: 18.12.2005, 12:04
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von driving pingu »

noch nicht, aber bald
ab 1.9. gilt Freiheit für Radfahrer :D
http://www.stern.de/auto/service/radfah ... 02645.html

Aber halt Otto, bevor du an die Decke gehst :lol: der Autor hat nicht gut aufgepasst, so viel ändert sich nämlich gar nicht.
Auch jetzt muss man nicht jeden vorhandenen Radweg nutzen.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Benutzeravatar
Karteileiche
Beiträge: 553
Registriert: 29.08.2007, 02:22
Wohnort: OL

Beitrag von Karteileiche »

aber sonst hat der autor noch alle speichen in der felge oder? :roll:
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06.

https://www.youtube.com/@Fahrsklave
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Also ändert sich in Oldenburg faktisch sowieso nichts, es hält sich ja eh kaum ein Radler an die StVO.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Karteileiche
Beiträge: 553
Registriert: 29.08.2007, 02:22
Wohnort: OL

Beitrag von Karteileiche »

zahlen radfahrer kfz- oder mineralölsteuer? wenn ja, dann haben sie auch das recht auf benutzung der straßen und sonst nicht.-
was anderes ist es natürlich, wenn kein radweg vorhanden ist.

und das sage ich als radfahrer.
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06.

https://www.youtube.com/@Fahrsklave
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Karteileiche hat geschrieben:zahlen radfahrer kfz- oder mineralölsteuer? wenn ja, dann haben sie auch das recht auf benutzung der straßen und sonst nicht.
Nein. Die Steuern werden auf auf Kfz oder Mineralöl erhoben, wofür das
Geld dann aber ausgegeben wird, ist damit nicht gesagt. Somit werden
Straßen aus Steuergeldern allgemein (also auch Märchen- und Tabaksteuer)
bezahlt... Übrigens müssen die Anlieger auch für den Ausbau ihrer
Straße bezahlen. Sie haben dafür bezahlt, daß Du nicht mit 10km/h
über die Cloppenburger Straße von Schlagloch zu Schlagloch
hoppeln mußt. Einen Anspruch, daß nur sie die Cloppenburger Straße
benutzen dürfen und du nicht, haben sie dadurch nicht.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Darf ich dann im Gegenzug mit dem Auto auch auch Rad- und Fusswegen fahren, ein paar tote Kinder mehr oder weniger machen doch die Statistik nicht kaputt...
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
driving pingu
Beiträge: 1681
Registriert: 18.12.2005, 12:04
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von driving pingu »

warum sind Radfahrer auf der Straße problematischer als Mofafahrer?

Kann mir das mal bitte jemand erklären?

Eine wirklich neue Regelung gibt es ja nicht. Ich wollte nur mal wieder darauf hinweisen, dass nicht jeder Radfahrer der auf der Straße fährt, das Gesetz bricht.
Manchmal darf man das. Und in Zukunft vermutlich noch häufiger.

Das bedeutet nicht, dass man nicht mehr auf Radwegen fahren darf. Wer sich da sicherer fühlt (warum auch immer) darf da ja fahren. (Mit dem Fahrrad :D )

Aber danke otto und karteileiche, dass ihr nochmal bestätigt, was eh schon bekannt war: Radwege sind nicht für Radfahrer.

Und mit Verlaub: es gibt kein erkauftes Recht zur Straßenbenutzung.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Benutzeravatar
zentralist
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 09:51
Wohnort: Cauayan

Beitrag von zentralist »

Als ich hier in der Stadt mit Taxi fahren angefangen habe, als Nachtfahrer habe ich eine Zeitlang wirklich gedacht Fahrad fahren mit Licht ist verboten.
Keiner hatte Licht an.
driving pingu
Beiträge: 1681
Registriert: 18.12.2005, 12:04
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von driving pingu »

Und ich hab früher gedacht, man muss mit dem Auto in de Stadt mindestens 60 fahren, muss hupen sobald die Ampel grün ist und darf keine Rücksicht nehmen :roll:

(Ich hab in meiner ersten Fahrschulstunde tatsächlich geglaubt, zulässige Höchstgeschwindigkeit sei 60. )
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

driving pingu hat geschrieben:Und mit Verlaub: es gibt kein erkauftes Recht zur Straßenbenutzung.
Aber es gibt ein Verbot, andere Verkehrsteilnehmer mutwillig zu behindern.

Glaubst du wirklich, die neue Freiheit, die Straße benutzen zu dürfen, wird zu so viel Disziplin führen, dass sie nicht nebeneinander fahren? Und das ist definitiv verboten, sogar auf dem Radweg. Oder dass sie mit einem Mal anfangen, ihr Licht anzumachen?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
driving pingu
Beiträge: 1681
Registriert: 18.12.2005, 12:04
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von driving pingu »

nix neue Freiheit, es ändert sich so gut wie nichts.
Es gibt jetzt schon keine generelle Benutzungspflicht für Radwege.
Und selbst bei als benutzungspflichtig ausgewiesenen Radwegen gibt es Ausnahmen. z.B. wenn der Radweg "unzumutbar". is Was auch immer das sein mag :roll: Allerdings ist das alles reichlich schwammig. So gibt es zum Beispiel eigentlich keine Geschwindigkeitsbeschränkung für Radfahrer- aber dann irgendwie doch: Mal sind 25 km/h zu schnell. An anderrer Stelle (Fahrradstraßen) dürfen Autos nur in der für Radler üblichen Geschwindigkeit fahren- hier sind es plötzlich 30 km/h.

Aber da geht es mir als Autofahrer ja nicht anders: Autobahn ohne Tempolimit, aber wenn es bei mehr als 130 kracht...

Ich glaube auch nicht, dass zu befürchten ist, dass es plötzlich auf der Straße von Radfahrern wimmel.
Denn a) ändert sich wirklich kaum was und b) fühlen sich die meisten Radfahrer doch auf den Radweg sicher (warum auch immer)
Ich fahre ja meistens auch freiwillig auf dem Radweg :D

Wenn ich allerdings auf der Sraße fahre (an Stellen, wo ich das darf!) möchte ich bitte nicht in einem Abstand von 10cm überholt werden. Das ist Nötigung!! Und dass irgendwelche Radfahrer ohne Licht fahren, rechtfertig es nicht, mich fast umzufahren. Mit Absicht, wohlgemerkt! Wobei ich die Versehen auch nicht besser finde. "Ich hab sie nicht gesehen" :shock: Dann fahr doch um Gottes Willen nicht Auto, wenn du nicht gucken kannst! Noch besser "Ich dachte, sie wären ein Motorrad" :lol: Ach soooo, na dann....

Ja, es gibt Radfahrer die ohne Licht unterwegs sind. Und? Das hat mit den zig Gefahrensituationen durch Autofahrer nichts zu tun! Mal abgesehen davon, dass es ja auch genug Deppen unter den Autofahrern gibt.
Heute ist einer vor mir entgegen der Fahrtrichtung in eine EInbahnstraße abgebogen, auf der Autobahn bei strömendem Regen hatten viele kein Licht an, gestern ist einer bei mir so dicht aufgefahren, dass mir echt mulmig wurde...
Dass andere sich falsch verhalten, gibt mir doch nicht das recht, andere mit Absicht zu gefährden.

Äh...worauf ich eigentlich hinauswollte: So richtig publik gemahct wurden und werden neue Regelungen ja anscheinend nicht. Also weiß ein Autofahrer nichtmal unbedingt, dass der Radfahrer vor ihm auf der Straßefahren DARF! (Wobei das eigentlich egal sein sollte- umfahren darf ich den Radler auch dann nicht, wenn er verbotenerweise da fährt. Ein radelnder Geisterfahrer behält übrigens sogar sein Vorfahrtsrecht :shock: )

Wirklich interessant ist:
Verkehrszeichen dürfen nur dort angebracht werden,
wo dies nach den Umständen geboten ist. Über die Anordnung
von Verkehrszeichen darf in jedem Einzelfall
und nur nach gründlicher Prüfung entschieden werden;
die Zuziehung ortsfremder Sachverständiger kann sich
empfehlen.

5 2. Die Flüssigkeit des Verkehrs ist mit den zur Verfü-
gung stehenden Mitteln zu erhalten. Dabei geht die Verkehrssicherheit
aller Verkehrsteilnehmer der Flüssigkeit
des Verkehrs vor. Der Förderung der öffentlichen Verkehrsmittel
ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen

soso, wird dann die "Entschleunigung" an der Bloferfelder zurückgebaut? Oder wo dient die da der Sicherheit?

(Ähm...und was ist mit versteckten Radwegen? Werden da nun die Radwege abgeschafft? Oder die Hecken/Parkstriefen zwischen Radweg und Straße?)

UNd was die Förderung der öffentlichen Verkehrsmittel angeht: Da hat man ja in OL schonmal angefangen, in dem man aus einem TAXIstand Parkplätze gemahct hat? Oder wie oder was?

Und ziemlich schräg ist eine neue Regeung für Ampeln: Für Radfahrer gelten nicht mehr die Fußgängerampeln! Na, das sollte man als Autofahrer schon wissen. Aber für Oldenburg ist das schon fast wieder egal, weil bei einer "Radverkehrsführung" zumindest bis 2012 doch die Fußgängerampeln gelten. (Und es hier auch wenig reine Fußgängerampeln gibt)

An manchen Stellen wirkt die Neuerung so, als hätte man eben unbedingt wa umschreiben wollen.
http://www.adfc.de/files/2/47/Info_StVONovelle_2009.pdf


Das Nebeneinanderfahren ist übrigens nicht generell verboten. Sondern nur dort, wo es andere behindert.
In sehr vielen Fällen behindern 2 Radfahrer nebeneinander aber nicht stärker als einer: Bei den meisten Straßen muss der FLZler eh auf die Gegenfahrbahn ausweichen, kann also nur überholen wenn kein Gegenverkehr ist. Und dann ist es egal ob 1 oder 2 Radler nebeneinander.

Bleibt meine Frage, warum ein Mofa eigentlich auf der Straße fahren darf. (Oder warum die lärmenden, stinkenden Dinger überhaupt irgendwo fahren dürfen

:roll: )
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Otto hat geschrieben:Aber es gibt ein Verbot, andere Verkehrsteilnehmer mutwillig zu behindern.
Nein, gibt es nicht. Würde es das geben, dürften keine Privatleute mehr
Auto fahren, denn Autos sind es, die den Fußgängerverkehr massiv
mutwillig behindern, weil sie in so großen Mengen auf den Straßen fahren,
daß man nicht mehr auf die andere Straßenseite kommt, ohne weit zu
laufen um dann vor einer Ampel zu warten....
driving pingu hat geschrieben:Und ziemlich schräg ist eine neue Regeung für Ampeln: Für Radfahrer gelten nicht mehr die Fußgängerampeln! Na, das sollte man als Autofahrer schon wissen. Aber für Oldenburg ist das schon fast wieder egal, weil bei einer "Radverkehrsführung" zumindest bis 2012 doch die Fußgängerampeln gelten.
Es ist nicht egal an der Ecke Hindenburgstr/Lindenallee stadtauswärts.
Dort dürfen Radfahrer auf der Straße fahren, die Ampelschaltung
von Autos und Radfahrern ist dort aber nicht synchron.... Zu meiner
eigenen Sicherheit halte ich mich dort als Radler an die Autoampel.
pingu hat geschrieben:(Und es hier auch wenig reine Fußgängerampeln gibt)
Genau. Es gibt zig Fahrradampeln, wo sie schlicht unsinnig sind, weil man
an den Stellen auf der Straße fahren sollte, teilweise sind die Druck-
vorichtungen garnicht erreichbar, wenn man auf der Straße fährt ....
driving pingu
Beiträge: 1681
Registriert: 18.12.2005, 12:04
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von driving pingu »

minol hat geschrieben: Es ist nicht egal an der Ecke Hindenburgstr/Lindenallee stadtauswärts.
Dort dürfen Radfahrer auf der Straße fahren, die Ampelschaltung
von Autos und Radfahrern ist dort aber nicht synchron.... Zu meiner
eigenen Sicherheit halte ich mich dort als Radler an die Autoampel.
Stimmt, diese Ampel hat mich auch schon mal völlig verwirrt. Ist das dort eine Ampel für den Radverkehr? Ich hab noch nie drauf geachtet.

Ich fürchte, dass es mit der neuen Regelung noch häufiger zu Problemen kommen wird, wenn der KFZler rechts abbiegen will und guckt, ob die Radler schon rot haben. (Hat man deshalb angefangen, Ampeln abzudecken??)
Ich mach das auch! Allerdings fahre ich den Radler dann nicht um, mit der Begründung "er hatte schon rot". Ich ärgere mich dann bloß.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

driving pingu hat geschrieben:Das Nebeneinanderfahren ist übrigens nicht generell verboten. Sondern nur dort, wo es andere behindert.
Also überall, denn Radler haben keine Rückspiegel.
driving pingu hat geschrieben:In sehr vielen Fällen behindern 2 Radfahrer nebeneinander aber nicht stärker als einer: Bei den meisten Straßen muss der FLZler eh auf die Gegenfahrbahn ausweichen, kann also nur überholen wenn kein Gegenverkehr ist. Und dann ist es egal ob 1 oder 2 Radler nebeneinander.
In dem meisten Straßen kann man einen Radfahrer, der sich an das Rechtsfahrgebot hält, problemlos überholen.
driving pingu hat geschrieben:Bleibt meine Frage, warum ein Mofa eigentlich auf der Straße fahren darf. (Oder warum die lärmenden, stinkenden Dinger überhaupt irgendwo fahren dürfen :roll: )
Hat immerhin ein Kennzeichen und kann bei Verstößen zur Rechenschaft gezogen werden.

Du willst Gleichbehandlung? Gut, ich habe nichts gegen Helmpflicht für Radler, Versicherungspflicht für Radler, Kennzeichen für Radler, theoretische und praktische Fahrprüfung für Radler, Punkte für Radler, Fahrverbot für Radler. Wenn schon gleich, dann auch richtig.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Antworten