Kommentare zum Ausbau Alexanderstrasse

Aktuelle Themen, die das Oldenburger Taxigewerbe bewegen

Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Kommentare zum Ausbau Alexanderstrasse

Beitrag von Otto »

Da am Verkehrsknoten Nadorster Straße/ Heiligengeiststraße/ Alexanderstraße in alle Fahrtrichtungen jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung steht, ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Autofahrer werden daher gebeten, den Baustellenbereich möglichst weiträumig über die Autobahn zu umfahren.
Da bin ich ja mal gespannt!

Wie ist denn dann der kürzeste Weg vom Waffenplatz nach Metjendorf?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
mister mister
Beiträge: 2031
Registriert: 26.10.2005, 16:03
Wohnort: 53° 08' N, 08° 13' O
Kontaktdaten:

Beitrag von mister mister »

Haarentor Autobahn... :wink:
Der Pessimist sieht das Dunkle im Tunnel.
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht im Tunnel einen Zug kommen.

Der Zugführer sieht die 3 ***, die auf den Gleisen sitzen...
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Bis Zur Metjendorfer Landstraße/Ofenerfelder Straße sind es gewöhnlich 6 km. Über Nadorster-Lamberti sind es genauso 6,5 wie über Pferdemarkt-Ziegelhof-Röwekamp-von-Finckh. Linksrum über Auguststraße-Ziegelhof-Rauhehorst-Brookweg sind es 7.

Aber das geht nur noch ein paar Tage. Danach ist auch vom Waffenplatz aus nur noch Rechtsabbiegen angesagt. Und dann wird es vor allem für die Strecken in den Stadtwesten sehr viel komplizierter.
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Kommentare zum Ausbau Alexanderstrasse

Beitrag von minol »

@jr: Reißen sie jetzt die Broweleit-Häuser weg oder basteln sie an der Straße rum?
Oder warum bald nur noch rchtsab?
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Die Broweleit-Häuser am Heiligengeistwall stehen unter Denkmalschutz, da geht also nicht viel. Aber der Heiligengeistwall selbst wird saniert, er steht nicht unter Schutz :lol: Während der Bauarbeiten ist der Bereich Einbahnstraße Richtung Lappan. Laut NWZ ab dem Julius, was ich mir aber kaum vorstellen kann, da die Ausfahrt des Parkhauses ja frei bleiben muß.
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

jr hat geschrieben:Die Broweleit-Häuser am Heiligengeistwall stehen unter Denkmalschutz, da geht also nicht viel.
Ich bin für die Ergänzung des Denkmalschutzgesetzes: "Wer denkmalgeschützte
Häuser besitzt, hat dafür zu sorgen, daß die Bausubstanz erhalten bleibt, d.h. daß
geheizt und repariert wird!" oder für die Zwangsenteignung bei spekulativem Verfallen-
lassen. Siehe auch Wall-Kino. :evil:
jr hat geschrieben:Aber der Heiligengeistwall selbst wird saniert
Ah, der Umbau, dessen Sinn ich anzweifle...... naja.
jr hat geschrieben:Während der Bauarbeiten ist der Bereich Einbahnstraße Richtung Lappan. Laut NWZ ab dem Julius, was ich mir aber kaum vorstellen kann, da die Ausfahrt des Parkhauses ja frei bleiben muß.
Dann ab Polizei. Oder die Autos müssen dann mit dem Uhrzeiger ums Karee. :D
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

minol hat geschrieben:
jr hat geschrieben:Die Broweleit-Häuser am Heiligengeistwall stehen unter Denkmalschutz, da geht also nicht viel.
Ich bin für die Ergänzung des Denkmalschutzgesetzes: "Wer denkmalgeschützte Häuser besitzt, hat dafür zu sorgen, daß die Bausubstanz erhalten bleibt, d.h. daß geheizt und repariert wird!" oder für die Zwangsenteignung bei spekulativem Verfallen-lassen. Siehe auch Wall-Kino. :evil:
Es würde schon reichen, wenn man die entsprechenden Hausbesitzer steuerlich so veranlagt, als würden sie entsprechende Erlöse aus Vermietung oder Verpachtung erzielen...analog dazu, dass ein Arbeitnehmer ja auch nach seinen Möglichkeiten versuchen muss, ein Einkommen zu erzielen.

Der Zustand der Häuserzeile ist unmöglich!
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
klaus
Beiträge: 1193
Registriert: 16.04.2004, 04:41
Wohnort: oldenburg

Beitrag von klaus »

jr hat geschrieben:Die Broweleit-Häuser am Heiligengeistwall stehen unter Denkmalschutz.
echt jetzt? bis vor kurzem hieß es doch, daß da ein hotel gebaut werden soll?
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Wollen sie das Civa nun auch abreißen? Ich habe ein Plakat gefunden,
auf dem eine Wir-machen-zu-Party angekündigt wird. Wenn sie das Haus
auch wegmachen, wäre das das Ende von unserem Schießscharten-Rätselbild.
Naja, vielleicht wird die Polizei ja auch plattgemacht und die Wallanlagen
bis zur Wallstraße ausgedehnt...
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Jedes Wochenende eine Abriß-Party und unsere Umsätze wären gerettet.
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

jr hat geschrieben:Jedes Wochenende eine Abriß-Party und unsere Umsätze wären gerettet.
Letzte Woche war erst eine in der Innenstadt.
Eine Innenstadt-Abriß-Party.
Motto: "Wir brauchen Parkplätze für das ECE!" :lol:

Eigentlich könnte es fast jeden Tag eine Abrißparty geben -
soviele Häuser, die abgerissen werden... ;)
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

VOLLSPERRUNG ALEXANDERSTRASSE VERSCHOBEN

Die für den heutigen Freitag, 21. November, angekündigten Asphaltierungsarbeiten unter Vollsperrung der Alexanderstraße im Abschnitt von-Finckh-Straße bis Gertrudenstraße können witterungsbedingt nicht ausgeführt werden. Der Einbau der bituminösen Fahrbahn ist in der kommenden Woche vorgesehen. Der Zeitpunkt der hierfür erforderlichen Vollsperrung wird noch bekannt gegeben.
Das war ja eigentlich zu erwarten, aber sollen wir jetzt bis Mai warten?

Schlechte Planung, ganz schlechte Planung!
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Das war schon im Oktober absehbar. Damals habe ich an einem Sonntagabend einen der Arbeiter nach Hause gefahren, der da eine Sonderschicht abgeleistet hatte. Er meinte zwar: Mit etwas Mühe ist das noch zu packen, aber dann darf nichts mehr dazwischen kommen. Allein die zusätzliche Sonntagsanforderung wäre schon ein Zeichen, daß das ziemlich knapp kalkuliert war.

Ich bin aber überrascht, wie wenig Probleme die Baustelle während des letzten halben Jahres gemacht hat. Dabei war ich durchaus auch tagsüber unterwegs und nicht nur in verkehrsarmen Zeiten.
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Packen? Was zu packen? Wieso gibt es irgendeinen Termin?
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

minol hat geschrieben:Packen? Was zu packen? Wieso gibt es irgendeinen Termin?
Aber ja (S. 29 dieses Threads, 11.04.2008, 13:33):
Wegen Ausbauarbeiten wird die Alexanderstraße von Dienstag, 15. April, bis voraussichtlich Ende November 2008 ab dem Verkehrsknoten Nadorster Straße/Heiligengeiststraße in Fahrtrichtung stadtauswärts für den Kfz-Verkehr gesperrt.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Otto hat geschrieben:
minol hat geschrieben:Packen? Was zu packen? Wieso gibt es irgendeinen Termin?
Aber ja (S. 29 dieses Threads, 11.04.2008, 13:33):
Wegen Ausbauarbeiten wird die Alexanderstraße von Dienstag, 15. April, bis voraussichtlich Ende November 2008 ab dem Verkehrsknoten Nadorster Straße/Heiligengeiststraße in Fahrtrichtung stadtauswärts für den Kfz-Verkehr gesperrt.
Achso! Deswegen. Naja, aber da mußt du sowieso drei Monate draufrechnen,
weil da was von "voraussichtlich" steht. So weitsichtig ist die Stadt nicht.
Siehe jr's Bemerkung zur Verkehrsinsel, die jetzt neu gebaut wurde, obwohl
nächstes Jahr der Theaterwall umgebaut wird...
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Ich denke, daß der Ausbau des Theaterwalls in seinen Nebenwirkungen sowohl Alexanderstraße als auch Heiligengeistwall in den Schatten stellen wird. Und ich bin mir nicht sicher, daß das nach dem Ausbau wirklich besser wird. Wenn ich mir die bisherigen Entwürfe anschaue, befürchte ich eher, daß die Stadt dem Stillstand erneut ein Stück näher kommen wird.

Die Chance, die äußere Baumreihe hinter den Rad- und Fußweg zu setzen und damit die Straße weiter von den Häusern auf der Innenseite wegzubekommen, wird vertan. Zudem wird dem wegen der verschwenkten Fahrspurenführung zum Gefahrenpunkt gewordenen Kasinoplatz an der Einmündung Roonstraße eine weitere wenig nachvollziehbare Verschwenkung folgen.
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

jr hat geschrieben:Die Chance, die äußere Baumreihe hinter den Rad- und Fußweg zu setzen und damit die Straße weiter von den Häusern auf der Innenseite wegzubekommen, wird vertan.
Ich denke, die Planungen sind in Ordnung so, denn schon jetzt ist die
Straße einspurig für beide Richtungen. Notfalls muß die Ampel intelligenter
geschaltet werden, sollte es da wirklich zu Problemen kommen.
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Ich halte es für sehr bedenklich, den Radweg in Höhe der Theater-Garage einzuengen. Gerade wegen der ein- und ausfahrenden Autos müßte dort mehr Platz sein als jetzt. Man könnte mit der Verlegung der Baumreihe eine Menge an Konfliktpunkten erledigen, doch man will darauf nicht nur verzichten sondern weitere hinzufügen. Dann könnte man sich den Umbau - von den Rohren unterm Teer mal abgesehen - besser gleich sparen.
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Wieso werden denn Konfliktpunkte hinzugefügt?
Die Parkhauseinfahrt ist da jetzt auch und es steht jetzt auch nur ein
schmaler Streifen für Radfahrer und Fußgänger zur Verfügung.
Durch die Änderung wird wenigstens die Situation davor und danach
verbessert. Das ist ein großer Gewinn! Die Bäume zu verlegen?
Nicht wegen des Parkhauses, dann lieber das Parkhaus dicht!
Antworten