17 Hippies (D)
Zum Auftakt geht es auf der Schlossplatz-Bühne heiß her: Wir wünschen großes Vergnügen mit einer großen wie fantastischen Formation, den 17 Hippies! (...)
Schon die Instrumentierung der 17 Hippies ist phänomenal: Akkordeon, Banjo, Bratsche, Cello, Drehleier, Flöten, Geigen, Gitarre, Klarinetten, Kontrabass, Mandoline, Maultrommel, Nasenflöte, Percussion, Posaunen, Trompete und Ukulele.
Auf ihrem aktuellen Album „Ifni“ werden dabei Einflüsse aktueller Popmusik, moderner Chansons, traditioneller osteuropäischer und arabischer Folk- sowie filmischer Musik deutlich spürbar, der unverwechselbare, akustische Hippie-Sound wird mit neuen Eigenkompositionen und ungewöhnlichen Klängen bereichert. Man hat beim Hören das Gefühl, genau auf diese Band und diese Musik gewartet zu haben. In der Schweiz, Russland oder Frankreich sind die Hippies Kult und wir hoffen, dass sie von Europas Top-Festivals pünktlich den Weg zu uns finden werden.
„Frage: Was hat eine lose Truppe aus Steuerberatern, Automechanikern, Synchronsprechern, Lektoren, Taxifahrern, und Tennislehrern gemeinsam, außer, dass diese Männer und Frauen in Berlin leben? Antwort: Sie proben die Leichtigkeit des Seins … Als ob sie nie etwas anderes getan hätten, verschmelzen sie polnische Walzer, bulgarische Oros, Schweizer Polkas, ungarische Weisen, schottische Sumpftiraden, russische Volkslieder, jiddische Klezmer und französische Chansons zur Weltmusik des neuen Jahrtausends. Die Musik, die dabei entsteht, kennt weder Grenzen noch Vorschriften“ (Westdeutsche Zeitung). „Viel besser als jedes Woodstock-Festival“ (Hamburger Nachrichten). Eintritt frei. www.17Hippies.de
17 Hippies
17 Hippies
Am Donnerstag beginnt der Kultursommer mit einem tollen Konzert:
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."