FGZ

Aktuelle Themen, die das Oldenburger Taxigewerbe bewegen

Benutzeravatar
Red Warrior
Beiträge: 132
Registriert: 14.05.2005, 06:38
Wohnort: Oldenburg

FGZ

Beitrag von Red Warrior »

wenn es bekannt ist, wer da immer beim "loft" geiert, warum lassen sich das die kollegen, die brav und geduldig am markt stehn, bieten?

darf man hier im forum kfz-kennzeichen und ordnungsnummer nennen?
Red

man soll die squaw nicht vor dem morgen loben
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

...warum nicht, Red?

pass nur auf, dass deine eigenen nummern hier nicht erscheinen! :P
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

was sagt denn die administration dazu, jr?

geht das, oder nicht :?:
Benutzeravatar
Durchdreher
Beiträge: 18
Registriert: 09.04.2004, 02:20
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Durchdreher »

...wieso denn nicht ?

Oder schrauben die AASFRESSER die Nummern etwa vorm Loft ab ???

Noch geiler wäre doch mit Foto !?? Bild
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Auch wenn hier an anderer Stelle schon mal Namen/Nummern genannt wurden, so halte ich es doch für besser, dabei etwas Zurückhaltung zu üben. Es juckt zwar vielleicht den einen oder anderen in den Fingern, hier seinen Unmut explizit kund zu tun. Doch läßt sich das Herumstehen beim Loft manchmal auch tatsächlich mit einer regulären Fahrt erklären. Wenn sich jemand dann bei einer namentlichen Nennung auf die Füße getretren fühlt, drohen rechtliche Konsequenzen, die ich vermeiden möchte.

Letztes Endes hängt aber alles von der jeweiligen Formulierung ab. Vielleicht erinnert ihr euch in diesem Zusammenhang noch an das Titelbild von Ausgabe 4. Das halte ich trotz aller Kennzeichen für akzeptabel, weil keine Wertung vorgenommen wird. Jeder Leser konnte sich seinerzeit seine eigenen Gedanken dazu machen.
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Foto ist grundsätzlich auch kein Problem, wenn es ohne Wertung hier eingestellt wird.
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Coole Idee mit dem Abschrauben - das hätte doch echt Stil.
Querulant

Beitrag von Querulant »

Wie ist jetzt eigentlich die Rechtslage, wenn ich als Mietwagen des Nächtens jemand aus einer Kneipe in der FGZ abholen soll? Darf ich eigentlich rein oder müssen meine Fahrgäste bis zur Wallstraße laufen?
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Die Rechtslage ist klar: Außer Taxen, Lieferverkehr und Fahrrädern darf keiner in die FGZ. Das gilt zumindest in OL.

In Osnabrück ist das anders geregelt - da dürfen ausdrücklich auch die Mietwagen in Teilbereiche der FGZ rein. Mietwagenunternehmen können zudem aus der Genehmigung für Taxen keine Gleichbehandlung für sich ableiten, was die Forderung nach einer solchen Ausschilderung angeht. Es handelt sich im Grunde in OS um eine Art Kulanzregelung. Dort ist die Gastronomie aber auch eher in den Randbereichen der FGZ beheimatet und nicht wie das Loft mitten im Zentrum. Wenn ich mich recht entsinne, dürfen dort in den Kern der FGZ weder Taxen noch Mietwagen hinein.

Ich denke, daß trotz der gegenteiligen rechtlichen Lage auch das Befahren der FGZ von Mietwagen tolerierbar ist, wenn keine Bereitstellung stattfindet sondern einfach Fahrgäste heraus- oder hineingebracht werden. In Oldenburg gibt es zudem die eine oder andere Ausnahmegenehmigung für Mietwagenbetriebe, unter bestimmten Bedingungen hineinfahren zu dürfen.
Querulant

Beitrag von Querulant »

jr hat geschrieben: In Oldenburg gibt es zudem die eine oder andere Ausnahmegenehmigung für Mietwagenbetriebe, unter bestimmten Bedingungen hineinfahren zu dürfen.
Leider gehöre ich aber nicht zu der Firma mit den roten Fahrzeugen...

Meine Frage ging dahin, daß mir gewisse Taxi-Kollegen des öfteren schonmal Schläge angedroht haben, weil ich leer in die FGZ rein und nach ein paar Minuten besetzt wieder raus bin.
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Waren das vielleicht die, die sich selbst immer dort bereit stellen? Würde mich zumindest nicht wundern.

Das Protestschreiben etlicher Fahrer hat übrigens durchaus Folgen gehabt: Die Polizei kontrolliert jetzt häufiger als früher in der FGZ. Dabei wurden schon einige "Platzverweise" ausgesprochen. Zuletzt in der Nacht auf Samstag auf dem Julius-Mosen-Platz. Bisher hat offenbar noch niemand dafür zahlen müssen. Aber das heißt sicher nicht, daß das so bleibt. Es wäre aber ein Gebot der Fairness, wenn die Kontrolleure dabei Fahrzeuge mit und ohne Dachschild gleichbehandeln würden.
Benutzeravatar
Durchdreher
Beiträge: 18
Registriert: 09.04.2004, 02:20
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Durchdreher »

Klasse, Massenschlägerei in der FGZ von Oldenburg zwischen Taxler und Mietwagenfahrer
und die Kundschaft muß laufen...

Bild
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Stimmt - das fehlte uns noch. Das überlassen wir aber lieber den Kollegen in Moskau und Co. Gegen deren Auseinandersetzungen kommen mir unsere ziemlich sinnfrei vor.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Es wäre aber ein Gebot der Fairness, wenn die Kontrolleure dabei Fahrzeuge mit und ohne Dachschild gleichbehandeln würden.
Ich stehe zwar so gut wie nie am Julius, aber was wäre daran fair? Der "Julius" ist ein "natürlicher" Taxistand – da gehen Leute hin und erwarten, dass dort Taxen stehen. Und Taxen sind keine Mietwagen, haben keine Rückkehrpflicht. Man kann nicht gleich behandeln, was nicht gleich ist. Hört endlich auf mit der Gleichmacherei.
Waren das vielleicht die, die sich selbst immer dort bereit stellen? Würde mich zumindest nicht wundern.
Jemandem Prügel anzudrohen beweist nur die eigene Primitivität.

Das ist nämlich der springende Punkt: ich wäre eher bereit, einem Taxikollegen Sanktionen anzudrohen, denn schliesslich berufen sich die anderen Mietwagenfirmen bei ihrem Fehlverhalten darauf, dass sich auch vereinzelte Taxen illegal dort aufstellen. Also müssen wir innerhalb der Taxi–Fahrerschaft dafür sorgen, dass das aufhört.

Wenn ausser den Rot-Weissen kein Mietwagen in die Innenstadt darf, ist das eben so. Diese Ausnahmegenehmigung aber ist die wahre Unfairness, denn sie hat bestimmte Kollegen erst auf die Idee gebracht, es den Rot–Weissen gleichzutun, als sie gesehen haben, dass man sich dort prima bereitstellen kann. Warum hat seinerzeit von den Taxichefs niemand gegen die Erteilung der Ausnehmegenehmigung Einspruch gemäss § 42 VWGO eingelegt oder eine Anfechtungsklage erhoben?
§ 42
(1) Durch Klage kann die Aufhebung eines Verwaltungsakts (Anfechtungsklage) sowie die Verurteilung zum Erlaß eines abgelehnten oder unterlassenen Verwaltungsakts (Verpflichtungsklage) begehrt werden.

(2) Soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, ist die Klage nur zulässig, wenn der Kläger geltend macht, durch den Verwaltungsakt oder seine Ablehnung oder Unterlassung in seinen Rechten verletzt zu sein.
Ob die Taxen durch die Ausnahmegenehmigung in ihren Rechten verletzt werden, wäre dann eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts und nicht die eines kleinen Beamten gewesen.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

denn sie hat bestimmte Kollegen erst auf die Idee gebracht, es den Rot–Weissen gleichzutun, als sie gesehen haben, dass man sich dort prima bereitstellen kann.
Es waren nicht die Rot-Weißen, die diesen Stein ins Rollen brachten.
Der "Julius" ist ein "natürlicher" Taxistand
Es war mal einer und es ist zur Zeit ja auch temporär ein regulärer Taxistand. Das ändert aber nichts an der rechtlichen Lage. Allerdings bin ich der Meinung, daß da wegen der Änderungen in der Wallstraße genehmigungsmäßig schleunigst nachjustiert werden sollte. Leider haben das die relvanten Leute noch nicht hinbekommen. Es gibt in Politik und Verwaltung nach meinem Eindruck große Bedenken, Taxen - vor allem auch zur Tagzeit - in die FGZ fahren zu lassen. Man darf halt nie vergessen, daß eine FGZ einen bestimmten Schutzcharakter für ein Gebiet und die Leute, die sich darin aufhalten, sein soll. PKW aller Art stören da. Umso unverständlicher ist natürlich, daß man den seit Jahren bestehenden Zustand einfach so hinnimmt.

Wenig Verständnis habe ich auch für den Fall, wo Polizisten an einem Abend gleich 3 Fahrern ein Ticket verpaßt haben, weil sie (sich) eine Pizza aus der FGZ geholt haben, während gleichzeitig die Illegalen vor dem Loft unbehelligt bleiben. Auch da ist Gleichbehandlung und Augenmaß gefragt.

Die Ausrede "bin bestellt" muß kein Kontrolleur hinnehmen. Entweder hat man einen Namen und wird in akzeptabler Zeit dort mit diesem Kunden besetzt. Oder man hat keinen: Dann paßt es nicht, daß man dort mit angeschaltetem Dachschild eine halbe Stunde einfach so rumsteht. Zudem gibt es in unserer aktuellen Taxiordnung den Passus, wonach Taxen vor Gaststätten nur mit eingeschaltetem Taxameter warten dürfen. Alles in allem kann man also schon einen Riegel vorschieben.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

Zudem gibt es in unserer aktuellen Taxiordnung den Passus, wonach Taxen vor Gaststätten nur mit eingeschaltetem Taxameter warten dürfen.
na prima!...erzähl das mal "wally"-kundschaft am frühen sonntagmorgen! :P
Es gibt in Politik und Verwaltung nach meinem Eindruck große Bedenken, Taxen - vor allem auch zur Tagzeit - in die FGZ fahren zu lassen.
...und die leidtragenden sind die alten leute, die gerne in der gaststätte steffmann zu mittag essen, wie sie es schon taten als dieser bereich noch gar keine FGZ, und sie noch besser zu fuss waren!
viele von denen würden sicherlich einiges darum geben, alleine und unbeschwert zum taxistand gehen zu können! :twisted:
wenn die wüssten, dass sich regelmässig junge leute in der innenstadt "vorfahren" lassen, nur weil sie zu bequem sind zu nächsten stand zu gehen, wären sie bestimmt ziehmlich sauer!
zu recht, wie ich finde! :twisted: :twisted:
wir sprechen hier zwar von einem unterschied wie "tag" und "nacht", aber zu mittag gegessen wird nun mal tagsüber, und nicht nur sonntags!
falls sich dennoch ein fahrer findet, der ein bischen "menschlich" und hilfsbereit ist und vorfährt, wird er im falle eines "tickets" im regen stehen gelassen!
und zwar von allen seiten!
so geht´s doch auch nicht! :twisted: :twisted: :twisted:
Gast

Beitrag von Gast »

falls sich dennoch ein fahrer findet, der ein bischen "menschlich" und hilfsbereit ist und vorfährt,

Seit wann fährst du wieder bei ST. vor?
wird er im falle eines "tickets" im regen stehen gelassen! und zwar von allen seiten!
Wie bei allen Tickets. Das Risiko gehst du auch bei überhöhter Geschwindigkeit ein.
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Das Risiko gehst du auch bei überhöhter Geschwindigkeit ein.
Ein schlechter Vergleich. Überhöhte Geschwindigkeit bringt dem Fahrgast keinen Vorteil, das Vorfahren bei Steffmann schon.
Gerald
Beiträge: 655
Registriert: 05.04.2004, 11:44
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Gerald »

Ich will nicht unbedingt sagen, dass der immer wiederkehrende Verweis auf die Fehltritte der Mietwagen und Taxen mich anödet... aber die Gesetzeslage ist eindeutig und wurde hier auch schon ausreichend gepostet. Alle Beteiligten bauen Mist. Und Otto hat absolut Recht, wenn er schreibt, dass wir Taxen uns erst einmal an die eigene Nase fassen sollten. Und genau darum geht es: Es geht um uns! Und darum, dass sich für die Taxen seit Jahren die Wettbewerbssituation in OL fast täglich verschlechtert. Ich meine nicht schlecht ausgebildete Fahrer, grottige Autos usw. Sondern die Rahmenbedingungen, unter denen wir unseren Job verrichten müssen.
Die Situation am Waffenplatz (inkl. Nachrückstand) ist der bisherige Höhepunkt. Ich gehe davon aus, dass wir der VWG auf der Busspur viel zu präsent waren und die Einsteigerzahlen am Julius zu niedrig. Gleichzeitig behinderten wir den Einstiegsbereich. Aber nur Samstags! Es gab also keinen Grund uns auch den Rest der Woche dort zu verbannen. Ich gehe davon aus, dass die VWG in der nächsten Zeit mit ihrem Nachtbusangebot noch viel flexibler agieren wird. Es böten sich dann auch die beiden anderen Stadtfestnächte an, sowohl die Freitage im Dezember...eben immer, wenn nur irgendwas los zu sein scheint. Und dann jedes Mal den Taxiunternehmen schreiben: "Heute dürft ihr mal wieder nicht am Julius auf der Busspur stehen ..." Viel zu kompliziert! Also gleich ganz weg damit!
Gleichzeitig sehen die Leute von der Stadt, dass wir uns einen feuchten Dreck um ihre angeordneten Maßnahmen scheren ("Wallstr., Neue Str.,Kurwick, Julius). Aber es ist auch klar warum. Man muss nur mal die Kollegen fragen die auch unter der Woche auf dem Julius stehn: Sie wissen es nicht besser! Niemand hat es ihnen richtig erklärt!
Womit wir wieder bei meinem Leiblingsthema sind, dass sich durch ein Zitat eines großen Oldenburger Taxiunternehmers zum Thema "Illegale Bereitstellung in der Fuzo" von selbst erklärt: "Ich würde mir doch ins eigene Fleisch schneiden, wenn ich dagegen etwas unternehmen würde!" Das ist die Realität! Aber auch bei dem Unternehmerproblem ist die Zeit auf unserer Seite :twisted:
So, das war jetzt lang und viel und viel Frust. Morgen mehr!
Gute Fahrt!
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

Seit wann fährst du wieder bei ST. vor?
genau das mache ich ja eben nicht! das risiko, einen grossen teil meines tagesverdienstes für ein ticket auszugeben, ist mir einfach zu hoch!
mir tun nur die alten leute leid! :(
Antworten