wolli hat geschrieben:mit diesen gutscheinen gibt es ja keinen grund die fahrten abzulehnen, da sie ja korrekt bezahlt werden, wenn ich das richtig sehe!

Doch, es gibt einen Grund.
Die Stadt Oldenburg hat geschrieben:Wie wird das Frauenmobil bestellt?
Das Frauenmobil kann bei insgesamt acht Taxi- und Mietwagenunternehmen ausschließlich telefonisch bestellt werden. Ein Zustieg an den Haltestellen ist nicht möglich. Die Telefonnummern der beteiligten Unternehmen befinden sich auf der Rückseite der Gutscheine und in dem Flyer
http://www.oldenburg.de/stadtol/index.php?id=4101
Das ist zwar einerseits doof, da eine Frau immer erst telefonieren und vor allem immer
erst irgendwo warten muß - es kann von daher besser für sie sein, einfach in irgendein
Taxi einzusteigen und 3 Euro mehr zu bezahlen als eine Weile auf ein Taxi zu warten.
Wenn man den Einstieg an den Ständen erlauben würde, müßte man die am Modell
beteiligten Taxen kenntzeichnen, da ja nicht Unternehmen mitmachen.
Wahrscheinlich ist der eigentliche Grund der Anrufpflicht derjenige, daß auch Mietwagen-
Unternehmen mitmachen. Sie sähen sich bestimmt benachteiligt, wenn keine Anrufpflicht
bestünde.
Ich persönlich finde, wenn die Argumentation auf "Sicherheit" gemünzt wird, sollte der
Einstieg ohne telefonische Anmeldung möglich sein.