Taxi-Demo Berlin:3.000 Taxifahrer zeigten ihre Wut

Hier ist Platz für alles, was sich taximäßig im Rest der Republik tut

Antworten
sehmann
Beiträge: 909
Registriert: 09.02.2011, 13:13
Wohnort: Scheeßel

Taxi-Demo Berlin:3.000 Taxifahrer zeigten ihre Wut

Beitrag von sehmann »

Mit Autokorso machten Taxifahrer gegen Flughafengebühren und für einheitliche Tarife mobil.

Die Gebührenwut war der einzige Fahrgast, den Taxifahrer Montagfrüh zusteigen ließen. Sie fuhren in einem Sternkorso zum Brandenburger Tor. Die Straße des 17. Juni wurde für Stunden zur größten Taxi-Halte der Hauptstadt.

Unangenehme Überraschung für Berlin-Besucher, die am Airport Tegel, in Schönefeld und am Hauptbahnhof ins Taxi steigen wollten. Das Gewerbe machte gegen Flughafengebühren und für einheitliche Tarife mobil. Die Autos in Beige waren Mangelware. Schlangen an den Haltepunkten.

Heike Huning (41), Managerin, war aus Düsseldorf in Tegel gelandet: „Ich müsste jetzt schon bei einem Meeting sein, warte bisher vergeblich auf eine Taxe.“ Gleiche Szenen in Schönefeld und am Hauptbahnhof. Wer zwischen 8 und 12 Uhr wegkommen wollte, musste auf Bus oder Bahn umsteigen.

Inzwischen fuhren 3.000 Taxen hupend Richtung Innenstadt, allein 600 kamen aus Tegel, 200 vom Flughafen Schönefeld. Die Wut der Fahrer erklärt Stephan Berndt, Chef vom Berliner Landesverband Taxi Deutschland: „Es kann nicht sein, dass die Gebührenschraube für die Flughäfen immer weiter angezogen wird. In Tegel müssen wir 50 Cent bezahlen. Auf dem neuen BER sollen es 1,50 Euro sein.
http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/ ... 41889.html
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Der Parkplatzbetreiber Apcoa rechtfertigt die Erhöhung durch den dann besseren Service. So sollen die Fahrer unter anderem einen Aufenthaltsraum zur Verfügung haben.
Ziemlich teuer, das Bauen in Berlin.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Das Berliner Taxengewerbe sollte es grundsätzlich ablehnen, für die Zufahrt zu den Flughäfen zu bezahlen.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Ich habe mich wenig mit den Berliner Flughäfen beschäftigt. Wenn das Taxigewerbe es selbst nicht schafft, die Versorgung zu regeln, dann müssen wohl externe Dienstleister ran. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Absolut, es geht nur um die übliche Abzocke.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Antworten