wolli hat geschrieben:bei jungs wie euch wären die frauen zumindest "sicher"!
würde ich nicht sagen. Klingt nicht so als könnten einem diese ´jungs´ bei gefahr helfen ...
ich kann sehr gut bei gefahr helfen! Habe seit jahren einiege weibliche stammgäste die gerne mit mir fahren (nicht weil ich so gut aussehe) weil sie sich sicher fühlen.
@wolli
dank dir das du mir deine Tochter ( wenn du eine hättest ) anvertauen würdest.
Auch wenn die Touren günstiger gefahren werden, als der Taxitarif es vorgibt, denke ich das die Masse der Fahrten, dieses wieder ausgleichen wird.
Zuzüglich Tip für den Fahrer, denke ich das am Monatsende mehr Geld im Säckerl sein wird.
Außerdem ist ein Nebeneffekt, dass andere Kunden auf diesen " Service " aufmerksam werden und anrufen. Zum normalen Taxitarif, dass versteht sich von selbst..
Der Pessimist sieht das Dunkle im Tunnel.
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht im Tunnel einen Zug kommen.
Der Zugführer sieht die 3 ***, die auf den Gleisen sitzen...
Zum Thema "Günstiger Fahren als einzige Motivation": (Fast?) alle Oldenburger Taxiunternehmen bieten für Großkunden (nicht nur!) Rabatte auch und insbesondere im Pflichtfahrgebiet an! Die Oldenburger Taxiordnung sieht diese Möglichkeit ausdrücklich vor, wenn diese Fahrten der Behörde vorher zur Genehmigung vorgelegt werden. Also gehen wir mal davon aus, dass diese Fahrten alle angemeldet sind...
Das bedeutet also, dass u.a. Krankenhauspatienten, Theaterbesucher und Busreisende zu vergünstigten Tarifen von uns allen befördert werden. Soll man diesen Kunden unterstellen, dass sie den Oldenburger Taxitarif aus fadenscheinigen Gründen unterlaufen nur weil sie es in Anspruch nehmen günstiger, womöglich sogar kostenlos zu fahren?
(Fast) jeder Fahrer macht diese Sachen mit, wenn sein Chef entsprechende Verträge eingegangen ist. Also nimmt der Fahrer auch in Kauf, dass er weniger Lohn pro Fahrt bei diesen Aufträgen bekommt.
Wenn also die Stadt Oldenburg als Großkunde auftritt und 30000 EUR ausgeben möchte um ein Frauennachttaxi auf den Weg zu bringen, sage ich als Chef doch: "Schönen Dank für die Kohle! Ich will das wohl machen!" Die Frage ist dann lediglich, wieviel man den Kundinnen pro Person und Fahrt "abknöpfen" kann, damit die das Angebot nutzen. 4 EUR? Oder sogar 5? Als Beispiel: Zwei Mädchen möchten von "An den Eschen" zum Waffenplatz und unterwegs nehme ich noch eine vom Billungerweg zum Pferdemarkt mit. 12 EUR. Alles klar! Schönen Abend noch und viel Spaß in der Stadt. Natürlich ist das die Idealvorstellung.
Mister, wenn du in der Kneipe die einer Taxifirma 30000 Euronen Umsatz bringt, aufkreuzt und dir ein Bier bestellst zahlst du mit Sicherheit den vollen Preis!
Weil die dich als Fahrer (Privatperson) gar nicht kennen.
Jetzt erzähle du mir mal, warum ich auf einen Teil meiner Einnahme (Verdienst) verzichten soll????
Mister hat geschrieben:
Holgi wenn du der Kneipe 30000 €uronen zahlst, bekommst du selbstverständlich dein Bier billiger.
Welche "Dumpingpreise" setzt du denn in Bezug zum "Lohnbetrug"? Die Durchführung eines Frauennachttaxis hat mit möglichen Lohnverhandlungen zwischen Chef und Fahrern doch überhaupt nichts zu tun! Ich habe Frauennachttaxitouren über mehrere Jahre selbst gefahren und die Bezahlung lief gemäß Taxameter- pardon - Wegstreckenzähler. Und die Firma ist nicht daran zugrunde gegangen!
Der Preis pro Fahrt, den Frauen für ein Frauennachttaxi zahlen müßten, kann mit dem Lonh für die Fahrer nichts zu tun haben.
Unser "Feind" ist nicht der Dumpingpreis sondern sondern seit ewigen Zeiten und weiterhin die AUSLASTUNG! Wenn eine Fahrt vom Waffenplatz bis zum Autobahnring "nur" 4 EURO kosten würde und ich dadurch aber in einer Art Pendlerdienst permanent unterwegs wäre ... Das wäre doch fein, oder?!
Ebe.. Wenn die Stadt Oldenburg einer Taxifirma 30000 €uronen anbietet um das nächtliche Frauenmobil zu unterstützen, wird die Firma wohl zuschlagen. Denn alle sind Geldgeier und sehen nur die Dollars über den Tisch rollen.
Wie infolge dessen die Umsetzung zwischen Fahrpreis und tatsächlichem Verdienst aussehen könnte, bleibt Firmeninterna.
Aber an euren Aussagen kann man mal wieder sehen, wie eingefahren alle sind. Traurig kein Bock auf Veränderung?
Nein nur im positiven Sinne natürlich, negativ wer da glauben mag, dass das Frauenmobil mehr Umsatz bringt und gar mehr Vrdienst. Nein alles Verarsche..
Der Pessimist sieht das Dunkle im Tunnel.
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht im Tunnel einen Zug kommen.
Der Zugführer sieht die 3 ***, die auf den Gleisen sitzen...