Das Taxifahren zum monatlichen Pauschalpreis soll kommen! Die kleine Firma Taxmobil aus Lichtenstein in Baden-Württemberg will ab Mitte 2006 das Flatrate-Konzept bei den Internet-Zugängen auf Taxiverhältnisse übertragen. Dazu sollen Preis und Leistung entkoppelt werden. Für eine monatliche Gebühr von 48 EUR soll in der Region Sindelfingen/Böblingen freie Fahrt für Kunden winken.
Mein Kommentar: Wie läßt sich das mit der Tarifpflicht vereinbaren? Tarifpflicht, Betriebspflicht und Beförderungspflicht sind die heiligen 3 Kühe im Taxigewerbe! Ich glaube kaum, das dieses o.a Taxiunternehmen daran gedacht hat, sich von der Verkehrsbehörde eine Ausnahmegenehmigung zu besorgen! Ich glaube auch kaum das es dafür eine Ausnahmegenehmigung geben wird. Es sei denn die Behörde verstößt gegen ihre eigenen Gesetze!
Innovationen im Gewerbe finde ich gut und richtig, aber sie müssen auch Hand und Fuß haben und es muß mit rechten Dingen dabei zu gehen! Das o.a. Unternehmen hat es aber schließlich doch erreicht das man nun in aller Munde ist! Eine wirklich gut gelungen PR-Aktion, die sich allerdings wie eine Seifenblase in Luft auflösen wird! Unter "Seriös" verstehe ich etwas anderes!
Taxi-Flaterate
-
Überflieger
- Beiträge: 145
- Registriert: 12.08.2004, 18:33
- Wohnort: Neumünster
Mit der Tarifpflicht verträgt sich das - entsprechender Passus in der Taxiordnung sowie die dazugehörige Genehmigung vorausgesetzt - schon. Auch die Idee selbst ist ja nicht schlecht. Und mit dem Artikel in der Welt findet sie ja auch genügend Resonanz.
Nur andere Dinge finde ich bedenklicher: Die Firma stellt die Idee schon seit langer Zeit im Internet vor. Und kündigt an und kündigt an und kündigt an ... Viel mehr als ein Traum scheint das nicht zu sein.
Für 48 EUR kann man sowas nicht schaffen. Aber die Idee selbst wird bei den Kunden ankommen. Im schlimmsten Fall wird man sich andernorts in Zukunft häufiger dafür rechtfertigen müssen, warum man das nicht auch anbietet.
Nur andere Dinge finde ich bedenklicher: Die Firma stellt die Idee schon seit langer Zeit im Internet vor. Und kündigt an und kündigt an und kündigt an ... Viel mehr als ein Traum scheint das nicht zu sein.
Für 48 EUR kann man sowas nicht schaffen. Aber die Idee selbst wird bei den Kunden ankommen. Im schlimmsten Fall wird man sich andernorts in Zukunft häufiger dafür rechtfertigen müssen, warum man das nicht auch anbietet.
-
Überflieger
- Beiträge: 145
- Registriert: 12.08.2004, 18:33
- Wohnort: Neumünster
Einfach mal an einen "guten" Kunden einen Taxigutschein über 5 oder 10 Euro verschenken! Jede Zentrale die etwas auf sich hält hat solche Dinger in der Schublade liegen! Das macht Freude, man bindet den Kunden und zeigt ihm seine Wertschätzung!
Wir haben in meiner Stadt mal eine Aktion speziell für die Gastronomie gemacht! Wir haben 1.- Euro Taxigutscheine in Gaststätten an die Wirte verteilt! Wir wollten damit die Wirte an unsere Zentrale binden und gleichzeitig über die Fahrgäste die solche Gutscheine in Anspruch nehmen, neue Kunden aquirieren! Das ganze hat sich als Schuß in den Ofen herausgestellt! Der Rücklauf der Gutscheine, also die Inanspruchnahme, verlief äußerst schleppend! Die Wirte fanden die Idee ganz toll, haben bloß vergessen die Gutscheine an ihre Gäste zu verteilen...
Was Taxmobil betrifft: Viel BlaBla, nix Konkretes, ganz viel heiße Luft...!Undurchführbar! Mein Tipp: In der Mitte knicken, lochen, abheften und vergessen oder gleich ab damit in den Schredder bssssssss...
Wir haben in meiner Stadt mal eine Aktion speziell für die Gastronomie gemacht! Wir haben 1.- Euro Taxigutscheine in Gaststätten an die Wirte verteilt! Wir wollten damit die Wirte an unsere Zentrale binden und gleichzeitig über die Fahrgäste die solche Gutscheine in Anspruch nehmen, neue Kunden aquirieren! Das ganze hat sich als Schuß in den Ofen herausgestellt! Der Rücklauf der Gutscheine, also die Inanspruchnahme, verlief äußerst schleppend! Die Wirte fanden die Idee ganz toll, haben bloß vergessen die Gutscheine an ihre Gäste zu verteilen...
Was Taxmobil betrifft: Viel BlaBla, nix Konkretes, ganz viel heiße Luft...!Undurchführbar! Mein Tipp: In der Mitte knicken, lochen, abheften und vergessen oder gleich ab damit in den Schredder bssssssss...
-
Gast
Hauptsache, sie sind wenigstens selbst häufiger mit dem Taxi gefahrenDie Wirte fanden die Idee ganz toll, haben bloß vergessen die Gutscheine an ihre Gäste zu verteilen.
Vom Taxigewerbe verschenkte Gutscheine halte ich zwar streng genommen auch für eine Verletzung der Tarifpflicht - doch können natürlich in der von Dir geschilderten Weise funktionieren. Wenn sie nicht irgendwo hängen bleiben zumindest.
Gut finde ich auch die Rabatt-Aktion in Kassel. 40 EUR ausgeben, 50 bekommen - das könnte schon funktionieren.
-
Überflieger
- Beiträge: 145
- Registriert: 12.08.2004, 18:33
- Wohnort: Neumünster
Das Taxigewerbe hat sich in den letzten Jahren mit Tariferhöhungen lobenswerterweise zurückgehalten! Es war absehbar das viele Tarife in diesem Jahr erhöht werden mußten! In den meisten Städten ging das moderat und sozialverträglich für den Kunden über die Bühne! Einige Städte leisteten sich Ausrutscher über die wir uns im Forum schon genug aufgeregt haben! Aber alles im allen war die " Flut " von Tariferhöhungen nach etlichen Jahren Tarifstillstand vorhersehbar!
In meiner Stadt ( Neumünster ) wird der Taxitarif auch in diesem Jahr noch nicht angehoben werden, obwohl er eigentlich angehoben werden müßte! Die Umsätze hier sind erfreulicherweise eigentlich ziemlich konstant, aber leider laufen uns wie fast überall die Betriebskosten davon, so das unter´m Strich weniger übrig bleibt! Der für meine Stadt gültige Tarif bewegt sich zwar am unterem Ende der Tarifskala, aber das wirtschaftliche Umfeld der Stadt, hohe Arbeitslosigkeit, Demografischer Faktor, geringe Kaufkraft, läßt auch in diesem Jahr keine Tariferhöhung zu!
Wir hoffen auf einen Regierungswechsel im September der auch in Verbindung mit der Agenda 2010 und den Arbeitsmarktreformen im nächsten Jahr zu einem Aufschwung dann führen könnte! Dann wäre daran zu denken auch hier den Tarif um ca. 5 % durchschnittlich zu erhöhen!
Leider ist die Situation in Neumünster so, das viele Taxifahrer/unternehmer den ohnehin niedrigen Taxitarif dieser Stadt, ständig mit Festpreisvereinbarungen auch noch unterwandern und Flughafentransfers zu Preisen anbieten, die betriebswirtschaftlich kaum noch verantwortbar sind! Wenn Taxiunternehmer nach Fuhlsbüttel Airport für 45 Euro fahren und damit auch noch in den Wochenblättern werben, obwohl man auf dieser Relation ungefähr 70 Euro auf Taxameter hat, frage ich mich, wer von einer Tariferhöhung profitiert!? Derjenige der auf Taxameter fährt und den Tarif einhält, wird dann in Zukunft den Flughafen Hamburg nur noch im Fernsehen zu Gesicht bekommen!! Ergo werden die "Billigheimer" bei einer Tariferhöhung dieses Tourensegment noch stärker an sich ziehen, während Taxifahrer/unternehmer die zumindest annähernd den Tarif einhalten, dann total das Nachsehen haben!
Im Umkehrschluß kann man auch sagen: Wenn wir diesen zur Zeit gültigen Tarif noch länger halten könnten, wären die " Billigheimer" die ansonsten kaum Funkaufträge erhalten und zumeist auch keiner Zentrale angeschlossen sind, bald weg vom Fenster! Irgendwann rutschen die dann auf ihren "Hauspreisen" aus und fallen fürchterlich damit auf die Fresse, weil die sich auf Flughafenfahrten fast ausschl. spezialisiert haben und auch über kein anderes Auftragspotential verfügen! Wäre das sehr schade, wenn diese Leute auf die Fresse fallen...
?
In meiner Stadt ( Neumünster ) wird der Taxitarif auch in diesem Jahr noch nicht angehoben werden, obwohl er eigentlich angehoben werden müßte! Die Umsätze hier sind erfreulicherweise eigentlich ziemlich konstant, aber leider laufen uns wie fast überall die Betriebskosten davon, so das unter´m Strich weniger übrig bleibt! Der für meine Stadt gültige Tarif bewegt sich zwar am unterem Ende der Tarifskala, aber das wirtschaftliche Umfeld der Stadt, hohe Arbeitslosigkeit, Demografischer Faktor, geringe Kaufkraft, läßt auch in diesem Jahr keine Tariferhöhung zu!
Wir hoffen auf einen Regierungswechsel im September der auch in Verbindung mit der Agenda 2010 und den Arbeitsmarktreformen im nächsten Jahr zu einem Aufschwung dann führen könnte! Dann wäre daran zu denken auch hier den Tarif um ca. 5 % durchschnittlich zu erhöhen!
Leider ist die Situation in Neumünster so, das viele Taxifahrer/unternehmer den ohnehin niedrigen Taxitarif dieser Stadt, ständig mit Festpreisvereinbarungen auch noch unterwandern und Flughafentransfers zu Preisen anbieten, die betriebswirtschaftlich kaum noch verantwortbar sind! Wenn Taxiunternehmer nach Fuhlsbüttel Airport für 45 Euro fahren und damit auch noch in den Wochenblättern werben, obwohl man auf dieser Relation ungefähr 70 Euro auf Taxameter hat, frage ich mich, wer von einer Tariferhöhung profitiert!? Derjenige der auf Taxameter fährt und den Tarif einhält, wird dann in Zukunft den Flughafen Hamburg nur noch im Fernsehen zu Gesicht bekommen!! Ergo werden die "Billigheimer" bei einer Tariferhöhung dieses Tourensegment noch stärker an sich ziehen, während Taxifahrer/unternehmer die zumindest annähernd den Tarif einhalten, dann total das Nachsehen haben!
Im Umkehrschluß kann man auch sagen: Wenn wir diesen zur Zeit gültigen Tarif noch länger halten könnten, wären die " Billigheimer" die ansonsten kaum Funkaufträge erhalten und zumeist auch keiner Zentrale angeschlossen sind, bald weg vom Fenster! Irgendwann rutschen die dann auf ihren "Hauspreisen" aus und fallen fürchterlich damit auf die Fresse, weil die sich auf Flughafenfahrten fast ausschl. spezialisiert haben und auch über kein anderes Auftragspotential verfügen! Wäre das sehr schade, wenn diese Leute auf die Fresse fallen...