ADAC: Taxigewerbe in Deutschland besser als sein Ruf

Hier ist Platz für alles, was sich taximäßig im Rest der Republik tut

Antworten
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

ADAC: Taxigewerbe in Deutschland besser als sein Ruf

Beitrag von Otto »

ADAC: Taxigewerbe in Deutschland besser als sein Ruf
Von 200 Testfahrten wurden rund 70 Prozent mit der Note "gut" oder "sehr gut" bewertet, teilte der ADAC am Mittwoch (26. November) in München mit.
(...)
Der Automobilclub verlangte bundeseinheitliche Standards. Dazu gehöre auch, unterschiedliche Tarife anzupassen und das Zahlen mit Kreditkarten durchgehend zu ermöglichen.

http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... ?id=185141
Leider versteht aber auch der ADAC nichts vom Gewerbe.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

http://www.adac.de/Tests/Mobilitaet_und ... eID=236269

Hier gibt es das "Original" auf vielen Seiten - Prädikat: lesenswert. Vor allem die kleinen Anekdoten am Rande, wie z.B.
Vielen Fahrern aber ist großes Lob auszusprechen: Sie machten unseren Testern und Testerinnen mit großer Liebe ihre Stadt schmackhaft, nicht wenige Testfahrten gerieten zur kurzweiligen Sightseeingtour und mancher Fahrer glänzte durch enormes geschichtliches Wissen. Dass der Fahrer allerdings während der Fahrt aus dem Stadtführer vorlas wie in Frankfurt geschehen, hat unser Tester zu Recht auf der Negativseite verbucht.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

das ist aber auch dummes Zeug:

http://www.adac.de/images/Grafik%20Taxi ... 236107.pdf

Und bei den Forderungen fragt man sich, wer das bezahlen soll.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
klaus
Beiträge: 1193
Registriert: 16.04.2004, 04:41
Wohnort: oldenburg

Beitrag von klaus »

für wen ist denn der test gemacht?

der fahrgast hier ist wohlhabender geschäftsreisender, der in einer fremden großstadt touristische hinweise erhofft und mit kreditkarte bezahlen möchte.

kein unrealistisches szenario, aber doch nur ein kleiner ausschnitt aus der wirklichkeit. wo bleibt der test für oma müller, die in regensburg vom friseur nach hause will? oder der für dreher erwin, der einfach nur von seiner stammkneipe in attendorn in die neue bar, die ja was sein soll, gefahren werden möchte?

taxifahren ist doch schon etwas mehr als hbf -> hilton.
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Der Dreher aus Attendorn könnte tatsächlich noch ADAC-Mitglied sein,
aber die ältere Dame aus Regensburg wahrscheinlich eher nicht.
(Okay, man kann es natürlich auch so machen wie meine Oma und erst
im Rentenalter in die Gewerkschaft eintreten... warum nicht? :roll:)
Die haben zwar auch Fahrten vom Bahnhof in eine entlegene Straße
am Stadtrand getestet, aber was sagen schon 20 Fahrten in den 10
größten Städten über ein Gesamtbild mit hunderten von Landkreisen,
Kleinstädten, Dörfern und tausenden von Fahrern? Ich finde solche
Untersuchungen immer etwas zweifelhaft und... mal ehrlich... wer wird
denn wegen dieser Untersuchung das Taxi meiden? Der Dreher wird
sich weiterhin zum Arzt und die Oma wird sich weiterhin nach ihrer
Kneipentour nach Hause bringen lassen .... oder umgekehrt... ;)
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Und bei den Forderungen fragt man sich, wer das bezahlen soll.
Derjenige, der sein Geld mit dieser Dienstleistung verdienen will. Eigentlich sollten das ohnehin selbstverständliche Investitionen sein. Bei jedem anderen Gewerbe würden wir die auch verlangen.

Was die Aussagefähigkeit der Zahlen angeht, stimme ich euch zu. 20 Fahrten pro Stadt sind wenig. Zumindest zuwenig, um dann Präzision im Sinne von Nachkommastellen bei den Ergebnissen zu ermitteln.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

jr hat geschrieben:
Und bei den Forderungen fragt man sich, wer das bezahlen soll.
Derjenige, der sein Geld mit dieser Dienstleistung verdienen will.
Nicht so schnell, erstens ist die Dienstleistung Personenbeförderung, nicht Arschkriechen, zweitens haben im gesamten Jahr 07 sowie 08 genau null Leute bei mir nach Kreditkartenzahlung gefragt und drittens: warum soll es Sonderstrafen für Taxifahrer geben?
Bei Verstößen der Fahrer gegen die Straßenverkehrsordnung schnell und wirksam durchgreifen und Fahrer mit gefährlichem Fahrstil im Sinne der Fahrgäste aber auch anderer Verkehrsteilnehmer abmahnen
Das ist eine Frechheit, diskriminierend, passt aber somit zur Nazi-Vergangenheit des Vereins.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Ein lesenswerter Erfahrungsbereicht aus Frankfurt - es müssen ja nicht immer Fakten sein, Literatur läßt sich manchmal besser lesen:
http://www.zeit.de/2008/50/Taxi
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

jr hat geschrieben:Ein lesenswerter Erfahrungsbereicht aus Frankfurt - es müssen ja nicht immer Fakten sein, Literatur läßt sich manchmal besser lesen:
http://www.zeit.de/2008/50/Taxi
schönes Ding!
"Ich spreche Herrn S. auf das Testergebnis des ADAC an und erwähne, dass einer seiner Kollegen in der Siegerstadt Nürnberg einen besonders guten Eindruck hinterlassen habe, weil er ein Rezept für Bratwürstchen kannte. Herr S. erwidert, dass er nun einmal Taxifahrer und kein Koch sei. Schließlich bitte auch niemand einen Koch, ihn von X nach Y zu fahren. Das ist wahr. Ich habe das noch nie getan, obwohl ich mehrere Köche mit Auto kenne."
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Antworten