Meine Erfahrungen mit dem Teilen von Fahrpreisen sind überaus negativ. Die Fahrgäste haben keinen blassen Schimmer, wie der tarifmäßige Fahrpreis zustande kommt und dementsprechend auch keinen Überblick, wie man fair teilt. Und selbst den meisten Fahrern dürfte es schwer fallen, Über-Eck-Fahrten korrekt auf die Fahrgäste zu verteilen. Wenn der zuletzt eingestiegene Fahrgast die Fahrtkosten tragen soll, liest sich das so, als wäre er der letztlich für die vollständige Bezahlung Verantwortliche. Auf Basis des regulären Taxitarifs, und da insbesondere eines Staffeltarifs, sehe ich keine konfliktfreie Lösung für das Aufteilen des Fahrpreises.Dabei soll der zuletzt eingestiegene Passagier die Fahrtkosten tragen, und die anderen Fahrgäste sollen sich am Gesamtfahrpreis beteiligen.
Sammeltaxi
Sammeltaxi
http://www.taxi-times.com/taxi-branche- ... er-paroli/
- the_unknown
- Beiträge: 152
- Registriert: 22.08.2010, 20:35
- Wohnort: Bad Bentheim
das ist bei uns irgendwie immer sehr einfach gelöst worden. haltestelle 1 zahlt betrag x bis zu diesem punkt, haltestelle 2 betrag y-x. meist inkl. ganz nettem trinkgeld pro haltestelle.
vielleicht liegt es ja auch dran, dass ich vom land komme
vielleicht liegt es ja auch dran, dass ich vom land komme
"Eigene Wege sin schwer zu beschreiten, denn sie entstehen ja erst beim gehen" - H. R. Kunze
Auch für nicht Facebooker
Kennst du schon? Musik abseits des Mainstreams
Auch für nicht Facebooker
Kennst du schon? Musik abseits des Mainstreams