Fahrerin in der Nachtschicht
-
Überflieger
- Beiträge: 145
- Registriert: 12.08.2004, 18:33
- Wohnort: Neumünster
Fahrerin in der Nachtschicht
Wie ihr wißt wurde in Flensburg in der Woche vor Weihnachten in der Nachtschicht eine Taxifahrerin ermordet! Und auch diese Woche gibt es leider schon wieder einen Überfall auf eine Nachtschichtfahrerin aus Schleswig-Holstein zu vermelden!
Ich frage mich, ob es nicht besser wäre auf weibliches Fahrpersonal des Nachts zu verzichten! Nachts läuft doch sehr viel mehr Gesocks auf der Straße herum als am Tag!? Muß eine gesetzliche Regelung her? Wie denkt Ihr darüber?
http://www.presseportal.de/polizeipress ... &keygroup=
Ich frage mich, ob es nicht besser wäre auf weibliches Fahrpersonal des Nachts zu verzichten! Nachts läuft doch sehr viel mehr Gesocks auf der Straße herum als am Tag!? Muß eine gesetzliche Regelung her? Wie denkt Ihr darüber?
http://www.presseportal.de/polizeipress ... &keygroup=
Ich fürchte wenn man die Frage so stellt geht das zwangsläufig etwas in die falsche Richtung. Gab es da nicht sogar irgendwann in grauer Vorzeit mal ein solches Verbot ? Ich meine mich ganz dunkel an sowas erinnern zu können. Generell wäre das aber m.E. eine unsinnige Differenzierung - angestelltes weibliches Personal wäre demnach evtl. in der Nachtschicht unzulässig, selbständige Kolleginnen dagegen dürften arbeiten. Frauen als Fahrerinnen sollen geschützt werden - Männer dagegen kann man nachts überfallen. Wer als Räuber lieber eine Fahrerin überfallen möchte sollte das dann also lieber zum Schichtende kurz vor 18 Uhr tun, dann lohnt es sich auch am ehesten ? Sorry, das führt auf gefährliche Abwege...
Die drei (!) Banditen die da aktuell im Bereich zwischen Heide und Rendsburg die Kollegin überfallen haben hätten vermutlich einen Fahrer ebenso aufs Korn genommen.
Richtig wäre wohl eher sich intensiv über Sicherheitsmaßnahmen Gedanken zu machen. Die in Flensburg ermordete Kollegin war zum Beispiel an keine Funkzentrale mehr angeschlossen, u.a. weil die uralte traditionelle Zentrale 4008 in Flensburg dem Konkurrenzkampf zum Opfer gefallen ist. Das mit einer ständig besetzten Zentrale gegebene Sicherheitsmoment kann aber ein Mobiltelefon eben nicht oder nur verdammt begrenzt ersetzen.
Es gibt vor allem zwei technische Systeme über deren Einführung und Bezuschussung durch Versicherungen, BG und Öffentliche Hand seit Jahren ergebnislos (in Deutschland) debattiert wird :
1. Ein obligatorischer Funk-Notruf über GSM und Betriebsfunk, verbunden mit einer GPS-Ortung des Fahrzeugs. Angebote dazu gibt es seit Jahren, z.B. von der Stuttgarter Taxenzentrale. Sinnvoll und bezahlbar wird ein solches System aber natürlich erst wenn alle Taxen und Mietwagen in Deutschland einheitlich anstelle der lachhaften bestehenden Alarmanlagen nach BOKraft mit so etwas ausgerüstet werden müßten.
2. Eine gesicherte Video-Überwachung im Fahrzeug selbst wie sie etwa die frühere Firma R&P entwickelt hat und seit Jahren in Deutschland mit sehr mässigem Erfolg anbietet. In anderen Regionen (z.B. Stadt Göteborg) sind die gleichen oder ganz ähnliche Systeme dagegen erfolgreich. Das gleiche System in spezifischer Abwandlung/Anpassung ist im übrigen sehr erfolgreich im Einsatz in hunderten von Bussen und Bahnen des ÖPNV, z.B. bei der Hamburger Hochbahn.
homer
Die drei (!) Banditen die da aktuell im Bereich zwischen Heide und Rendsburg die Kollegin überfallen haben hätten vermutlich einen Fahrer ebenso aufs Korn genommen.
Richtig wäre wohl eher sich intensiv über Sicherheitsmaßnahmen Gedanken zu machen. Die in Flensburg ermordete Kollegin war zum Beispiel an keine Funkzentrale mehr angeschlossen, u.a. weil die uralte traditionelle Zentrale 4008 in Flensburg dem Konkurrenzkampf zum Opfer gefallen ist. Das mit einer ständig besetzten Zentrale gegebene Sicherheitsmoment kann aber ein Mobiltelefon eben nicht oder nur verdammt begrenzt ersetzen.
Es gibt vor allem zwei technische Systeme über deren Einführung und Bezuschussung durch Versicherungen, BG und Öffentliche Hand seit Jahren ergebnislos (in Deutschland) debattiert wird :
1. Ein obligatorischer Funk-Notruf über GSM und Betriebsfunk, verbunden mit einer GPS-Ortung des Fahrzeugs. Angebote dazu gibt es seit Jahren, z.B. von der Stuttgarter Taxenzentrale. Sinnvoll und bezahlbar wird ein solches System aber natürlich erst wenn alle Taxen und Mietwagen in Deutschland einheitlich anstelle der lachhaften bestehenden Alarmanlagen nach BOKraft mit so etwas ausgerüstet werden müßten.
2. Eine gesicherte Video-Überwachung im Fahrzeug selbst wie sie etwa die frühere Firma R&P entwickelt hat und seit Jahren in Deutschland mit sehr mässigem Erfolg anbietet. In anderen Regionen (z.B. Stadt Göteborg) sind die gleichen oder ganz ähnliche Systeme dagegen erfolgreich. Das gleiche System in spezifischer Abwandlung/Anpassung ist im übrigen sehr erfolgreich im Einsatz in hunderten von Bussen und Bahnen des ÖPNV, z.B. bei der Hamburger Hochbahn.
homer
Die Zahl der Überfälle konnte in dem speziellen Fall Göteborg stark eingedämmt werden - die Kollegen hatten so wie ich das gelesen habe vor einigen Jahren ein grosses Problem damit, u.a. weil Göteborg auch ein recht heftiges Aufkommen an Kriminalität im Umfeld der Drogenkonsumenten hat. Da sind innerhalb kurzer Zeit weit über hundert Taxen mit Videoüberwachung ausgerüstet worden und es ist ein Funknotruf mit Ortungsfunktion bei den bestehenden Funkzentralen ausgebaut worden. Für die Kamera-Aktion gab es damals soweit ich mich entsinne auch erhebliche staatliche Zuschüsse.
Ich hab da im Moment leider keine genaueren Informationen dazu vorliegen aber ich werde mich da im Januar noch mal schlau machen - ist ja nicht weit von mir nach Göteborg und zum Einkaufen sowieso immer eine Reise wert
Vor allem von R&P sollten da aber auch in Deutschland Informationen zu bekommen sein - vor ein paar Tagen war unter anderem im Flensburger Tageblatt ein grösserer Artikel über die Firma aus Anlaß des Mordfalls in Flensburg.
homer
edit / Nachtrag :
Die Firma RP Sicherheitssysteme hat sich inzwischen aus diesem Geschäft im Taxenbereich genz zurückgezogen und konzentriert sich auf den lukrativeren Sektor des ÖPNV. Das Taxengeschäft hat ein früherer Mitarbeiter der Firma jetzt in eigener Regie übernommen - näheres findet man hier
www.taxi-tools.de
Die Homepage ist noch etwas holperig und vor allem fehlen da leider die recht zahlreichen Referenzen und Berichte die es auf der alten Homepage von RP gab (u.a. auch zu Göteborg soweit ich mich entsinne).
Ich hab da im Moment leider keine genaueren Informationen dazu vorliegen aber ich werde mich da im Januar noch mal schlau machen - ist ja nicht weit von mir nach Göteborg und zum Einkaufen sowieso immer eine Reise wert
Vor allem von R&P sollten da aber auch in Deutschland Informationen zu bekommen sein - vor ein paar Tagen war unter anderem im Flensburger Tageblatt ein grösserer Artikel über die Firma aus Anlaß des Mordfalls in Flensburg.
homer
edit / Nachtrag :
Die Firma RP Sicherheitssysteme hat sich inzwischen aus diesem Geschäft im Taxenbereich genz zurückgezogen und konzentriert sich auf den lukrativeren Sektor des ÖPNV. Das Taxengeschäft hat ein früherer Mitarbeiter der Firma jetzt in eigener Regie übernommen - näheres findet man hier
Die Homepage ist noch etwas holperig und vor allem fehlen da leider die recht zahlreichen Referenzen und Berichte die es auf der alten Homepage von RP gab (u.a. auch zu Göteborg soweit ich mich entsinne).
Zuletzt geändert von homer am 29.12.2005, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Adler Auge
- Beiträge: 1684
- Registriert: 11.06.2004, 22:44
dieses gesocks gibt es dann ja wohl auch tagsüber , glaube einer der gewaltbereit ist sucht sich opfer aus wo er sich überlegen fühlt oder wo er glaubt das opfer gibt kein wiederstand ,
opfer von gewalt - raub bis hin zum mord kann jeden von uns passieren ,
wenn keine frau mehr nachts auf der taxi zu sehen wäre hier in oldenburg würden mir einige nette kollginen fehlen besser nicht verbieten - denke aber wenn jemand mit ein flaues gefühl im taxi sitzt
egal ob frau oder mann sollte man sich besser ein anderen job suchen
manche leute sind in der tat völlig verückt und die gibt es auch hier in oldenburg
opfer von gewalt - raub bis hin zum mord kann jeden von uns passieren ,
wenn keine frau mehr nachts auf der taxi zu sehen wäre hier in oldenburg würden mir einige nette kollginen fehlen besser nicht verbieten - denke aber wenn jemand mit ein flaues gefühl im taxi sitzt
egal ob frau oder mann sollte man sich besser ein anderen job suchen
manche leute sind in der tat völlig verückt und die gibt es auch hier in oldenburg
stimmt, Adler!Adler Auge hat geschrieben:dieses gesocks gibt es dann ja wohl auch tagsüber , glaube einer der gewaltbereit ist sucht sich opfer aus wo er sich überlegen fühlt oder wo er glaubt das opfer gibt kein wiederstand
"schlimme" oder "gefährliche" fahrgäste kann man leider nicht an der uhrzeit festmachen!
aber allein die sichtbare video-überwachungskamera hilft schon ne ganze menge!
und die GPS- ortung der fahrzeuge hilft nicht nur dem zentralisten bei seiner arbeit, sondern bedeutet auch einen gewissen "schutz" für die fahrer!
in "meiner" firma haben wir beides!...und ich bin im grunde froh darüber!
seid nett zu einander!
down under
down under
-
nicht egal !
-
Ulli
- Adler Auge
- Beiträge: 1684
- Registriert: 11.06.2004, 22:44
videoüberwachung gibt es auch in jeder bank oder tankstelle und totzdem
werden sie überfallen , glaube nicht das so etwas im taxi sinnvoll ist
@ wolli
habe mich mal mit ein ehemaligen kollegen von dir unterhalten der sagte die kamera bei euch im taxi ist so eingestellt das nur der fahrer darauf zu sehen wie ist es denn mit datenschutz werden gespräche aufgezeichnet
werden sie überfallen , glaube nicht das so etwas im taxi sinnvoll ist
@ wolli
habe mich mal mit ein ehemaligen kollegen von dir unterhalten der sagte die kamera bei euch im taxi ist so eingestellt das nur der fahrer darauf zu sehen wie ist es denn mit datenschutz werden gespräche aufgezeichnet
Als ganz groben Überblick - Es gibt offenbar zwei grundverschiedene Systeme :
Das erste (alte) benutzte eine analoge Aufzeichnung auf einer VHS-Videocassette. Da wurde bei jedem Einstiegs- und Kassiervorgang für bis zu eine Minute Bild und Ton aufgezeichnet, d.h. es war z.B. auch die Angabe des Fahrtzieles meistens drauf. Von einem Fahrgast gabs also eine Reihe von Bildern, erstmal beim Einsteigen und der Angabe des Fahrziels und dann bei Kassieren. Auslöser für die Aufzeichnung konnten da sowohl Türkontakte/Innenbeleuchtung als auch der Taxameter sowie eine Alarmtaste sein. Dieses System zeichnete auf einer handelsüblichen Videocassette auf die nach einer gewissen Zeit gewechselt werden muß oder eben wieder überschrieben wird. Nachteil ist unter anderem höherer Aufwand und Platzbedarf für den verdeckten Einbau etwa im Kofferraum. Aktuell wird dieses Modell wohl für den Taxenbereich neu auch nicht mehr angeboten.
Das zweite, digitale Aufzeichnungssystem hat die gleichen Auslöser, zeichnet aber so wie ich das verstehe keinen Ton auf sondern nur eine einstellbare Reihe von Einzelbildern (normalerweise etwa 20 jeweils beim Einsteigen sowie beim Kassiervorgang). Bei grösseren Stückzahlen könnte dieses System sehr viel billiger werden. Es hat außerdem weniger Platzbedarf und könnte zumindest theoretisch auch mit anderen Tchniken kombiniert werden - also z.B. bei Alarmauslösung die letzten gespeicherten Bilder per Funk (Betriebsfunk oder GSM/UMTS) an eine Alarmzentrale übermitteln.
Zum Datenschutz : Ein deutlich sichtbarer Hinweis auf die Videosicherung muß am und im Taxi angebracht sein, das ist vorgeschrieben. Außerdem versteht sich eigentlih von selbst daß die Aufzeichnungen nach einer gewissen Zeit gelöscht oder überschrieben werden. Bei der neuen digitalen Version macht das Gerät im Auto das von alleine weil die Speicherkapazität auf etwa 1000 Bilder begrenzt ist. Es wäre allerdings theoretisch denkbar daß jemand sich über die USB-Schnittstelle alle Fotos abspeichert. Dieses Problem - wenn es denn eines ist - besteht aber so im Prinzip bei jeder Videoüberwachungsanlage.
Die Angabe daß "nur der Fahrer" im Bild sei dürfte wohl Unfug sein, auf jeden Fall dann wenn das System richtig eingebaut ist. Im Prinzip ist an der Unterseite der Windschutzscheibe eine Weitwinkelkamera vorgesehen die alle Insassen komplett im Blick hat.
homer
Das erste (alte) benutzte eine analoge Aufzeichnung auf einer VHS-Videocassette. Da wurde bei jedem Einstiegs- und Kassiervorgang für bis zu eine Minute Bild und Ton aufgezeichnet, d.h. es war z.B. auch die Angabe des Fahrtzieles meistens drauf. Von einem Fahrgast gabs also eine Reihe von Bildern, erstmal beim Einsteigen und der Angabe des Fahrziels und dann bei Kassieren. Auslöser für die Aufzeichnung konnten da sowohl Türkontakte/Innenbeleuchtung als auch der Taxameter sowie eine Alarmtaste sein. Dieses System zeichnete auf einer handelsüblichen Videocassette auf die nach einer gewissen Zeit gewechselt werden muß oder eben wieder überschrieben wird. Nachteil ist unter anderem höherer Aufwand und Platzbedarf für den verdeckten Einbau etwa im Kofferraum. Aktuell wird dieses Modell wohl für den Taxenbereich neu auch nicht mehr angeboten.
Das zweite, digitale Aufzeichnungssystem hat die gleichen Auslöser, zeichnet aber so wie ich das verstehe keinen Ton auf sondern nur eine einstellbare Reihe von Einzelbildern (normalerweise etwa 20 jeweils beim Einsteigen sowie beim Kassiervorgang). Bei grösseren Stückzahlen könnte dieses System sehr viel billiger werden. Es hat außerdem weniger Platzbedarf und könnte zumindest theoretisch auch mit anderen Tchniken kombiniert werden - also z.B. bei Alarmauslösung die letzten gespeicherten Bilder per Funk (Betriebsfunk oder GSM/UMTS) an eine Alarmzentrale übermitteln.
Zum Datenschutz : Ein deutlich sichtbarer Hinweis auf die Videosicherung muß am und im Taxi angebracht sein, das ist vorgeschrieben. Außerdem versteht sich eigentlih von selbst daß die Aufzeichnungen nach einer gewissen Zeit gelöscht oder überschrieben werden. Bei der neuen digitalen Version macht das Gerät im Auto das von alleine weil die Speicherkapazität auf etwa 1000 Bilder begrenzt ist. Es wäre allerdings theoretisch denkbar daß jemand sich über die USB-Schnittstelle alle Fotos abspeichert. Dieses Problem - wenn es denn eines ist - besteht aber so im Prinzip bei jeder Videoüberwachungsanlage.
Die Angabe daß "nur der Fahrer" im Bild sei dürfte wohl Unfug sein, auf jeden Fall dann wenn das System richtig eingebaut ist. Im Prinzip ist an der Unterseite der Windschutzscheibe eine Weitwinkelkamera vorgesehen die alle Insassen komplett im Blick hat.
homer
das ist blödsinn, Adler!Adler Auge hat geschrieben: @ wolli
habe mich mal mit ein ehemaligen kollegen von dir unterhalten der sagte die kamera bei euch im taxi ist so eingestellt das nur der fahrer darauf zu sehen wie ist es denn mit datenschutz werden gespräche aufgezeichnet
die kamera nimmt den gesamten innenraum auf und der datenschutz wird peinlich genau beachtet!
wenn das nicht so wäre, würden ja erhebliche konsequenzen drohen!
seid nett zu einander!
down under
down under
Ich habe vor Jahren mal so ein Video beim 2. Revier abgeliefert und durfte mir den Film ein paar Tage später in der Raiffeisenstr. mit einem Kripobeamten anschauen. Echt tolle Qualität, in Ton und Bild.Adler Auge hat geschrieben:videoüberwachung gibt es auch in jeder bank oder tankstelle und totzdem
werden sie überfallen , glaube nicht das so etwas im taxi sinnvoll ist
@ wolli
habe mich mal mit ein ehemaligen kollegen von dir unterhalten der sagte die kamera bei euch im taxi ist so eingestellt das nur der fahrer darauf zu sehen wie ist es denn mit datenschutz werden gespräche aufgezeichnet
Ich kann dir versichern, dass nicht nur der Fahrer klar und deutlich zu sehen und zu hören ist, wenn die Tür aufgeht, sondern auch das, was er gerade im Radio oder auf CD hört oder in sein Handy spricht.
Und auch der Gewaltakt auf der Rückbank (denn um den ging es), war so klar zu erkennen, dass mir der Beamte sagte, dass ich wohl nicht vor Gericht aussagen würde müssen, weil meine schriftliche Aussage sich mit dem deckt, was auf dem Video zu sehen ist.
Und das ist das Tolle daran: fängt einer an, Blödsinn zu reden, schalte ich das System ein und weise darauf hin, dass alles, was er sagt, gegen ihn verwendet werden kann (und wird).
Ein Krimineller, der es auf einen Überfall anlegt, wird unsere Fahrzeuge meiden, wenn er die Kamera sieht.
Datenschutz? Interessiert mich nicht, denn den hat Deutschland sowieso gerade abgeschafft und meine Sicherheit hat Vorrang.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Es war "Crosseyed and Painless" von den Talking Heads:Otto hat geschrieben: auch das, was er gerade im Radio oder auf CD hört
Vor allem die letzte Zeile passte so gut, weil ich gerade in der langen Reihe am Julius stand . . .Facts are simple and facts are straight
Facts are lazy and facts are late
Facts all come with points of view
Facts don't do what I want them to
Facts just twist the truth around
Facts are living turned inside out
Facts are getting the best of them
Facts are nothing on the face of things
Facts don't stain the furniture
Facts go out and slam the door
Facts are written all over your face
Facts continue to change their shape
I'm still waiting...I'm still waiting...I'm still waiting...
I'm still waiting...I'm still waiting...I'm still waiting...
I'm still waiting...I'm still waiting...
http://www.talking-heads.net/
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
- Adler Auge
- Beiträge: 1684
- Registriert: 11.06.2004, 22:44
ok als beweis mittel ist eine videoüberwachung sicherlich sehr sinnvoll jedoch schützt dieses nicht vor ein überfall , wenn sich jemand eine gute beute verspricht , es gibt menschen für denen sind 10 euro verdammt viel geld und denen ist es egal ob irgendwo eine kamera ist
kann schon sein das ein zahlungsunwilliger gast sich ein taxi nimmt , wo keine kamera zu sehen ist um anschließend stiften zu gehen ,
so da dieses hier mein letzter beitrag im jahre 2005 ist wünsche ich allen lesern des ""innenspiegel - forum"" sowie alle anderen die später dazukommen werden ein guten rutsch und ein super schönes jahr 2006
2005 war für mich ein gutes gesundes jahr hoffe das es so bleibt und sage auch danke an den moderatoren jr gerald ulli für dieses forum ,
die sicherlich viel freizeit opfern , damit ich und vielleicht auch andere hier spass informationen sowie meinungen tauschen können
kann schon sein das ein zahlungsunwilliger gast sich ein taxi nimmt , wo keine kamera zu sehen ist um anschließend stiften zu gehen ,
so da dieses hier mein letzter beitrag im jahre 2005 ist wünsche ich allen lesern des ""innenspiegel - forum"" sowie alle anderen die später dazukommen werden ein guten rutsch und ein super schönes jahr 2006
2005 war für mich ein gutes gesundes jahr hoffe das es so bleibt und sage auch danke an den moderatoren jr gerald ulli für dieses forum ,
die sicherlich viel freizeit opfern , damit ich und vielleicht auch andere hier spass informationen sowie meinungen tauschen können
@ adler
Du hast natürlich vollkommen recht, mit jeglicher Technik und Abschreckung kann man einer bestimmten Klientel leider nie beikommen die etwa in Sachen Raubüberfall so dumm ist daß sie nichtmal bis zur nächsten Straßenecke denkt... (hab gerade im Spiegel die nette Formulierung gelesen "IQ so flach wie eine Scheibe Salami..."
)
Sinngemäß das gleiche gilt natürlich für bestimmte Randalierer, Betrunkene usw. - in jedem Fall erleichtert eine Videoüberwachung aber die spätere Arbeit der Polizei und Gerichte. Man sollte dabei nicht vergessen daß das sogar eine sehr gute Entlastung der FahrerInnen gegenüber unbegründeten Vorwürfen sein kann ("der Fahrer wollte zudringlich werden, da mußte ich ihm doch eine reinhauen...").
Für den Schutz vor bzw. die Bewältigung von brenzligen Situationen spielen natürlich noch zwei weitere Punkte eine große Rolle :
1. Die konsequente Verminderung der Bargeldbestände im Fahrzeug vor allem durch Kartenzahlung bzw. Verrechnungstouren. Hier in meiner Gegend greift das sogar schon sehr weit : Göteborg Taxi gibt 70% des Umsatzes als durchschnittlichen Anteil Kartenzahlung an, Oslotaxi sogar noch mehr.
2. Gibt es sehr gute Lehrgänge mit denen sich jegliches Fahrpersonal auf die Bewältigung solcher Konflikte, angefangen von der Deeskalation bis hin zu einer gewissen Form der Selbstverteidigung vorbereiten kann. Für das Taxigewerbe sind da meines Wissens die Kurse von Kuhlmann vorbildlich; wer die Chance dazu hat sollte unbedingt an so einem Lehrgang teilnehmen. Ich hab den Link dazu gerade nicht zur Hand, sobald ich den finde trage ich den hier aber noch nach (vermutlich dieses Jahr noch
).
edit : gesagt, getan - Nachtrag :
http://www.sicherheitsschulung.de/index2.html
Bei der Gelegenheit fand ich auch gleich noch diese Seite des BZP dazu :
http://www.bzp.org/rundumstaxi/rut_sicherheit.htm
Den beiden letzten Sätzen vom Adlerauge kann ich mich nur voll anschliessen - Euch allen einen Guten Rutsch und ein Gutes oder noch Besseres 2006 !
homer
Du hast natürlich vollkommen recht, mit jeglicher Technik und Abschreckung kann man einer bestimmten Klientel leider nie beikommen die etwa in Sachen Raubüberfall so dumm ist daß sie nichtmal bis zur nächsten Straßenecke denkt... (hab gerade im Spiegel die nette Formulierung gelesen "IQ so flach wie eine Scheibe Salami..."
Sinngemäß das gleiche gilt natürlich für bestimmte Randalierer, Betrunkene usw. - in jedem Fall erleichtert eine Videoüberwachung aber die spätere Arbeit der Polizei und Gerichte. Man sollte dabei nicht vergessen daß das sogar eine sehr gute Entlastung der FahrerInnen gegenüber unbegründeten Vorwürfen sein kann ("der Fahrer wollte zudringlich werden, da mußte ich ihm doch eine reinhauen...").
Für den Schutz vor bzw. die Bewältigung von brenzligen Situationen spielen natürlich noch zwei weitere Punkte eine große Rolle :
1. Die konsequente Verminderung der Bargeldbestände im Fahrzeug vor allem durch Kartenzahlung bzw. Verrechnungstouren. Hier in meiner Gegend greift das sogar schon sehr weit : Göteborg Taxi gibt 70% des Umsatzes als durchschnittlichen Anteil Kartenzahlung an, Oslotaxi sogar noch mehr.
2. Gibt es sehr gute Lehrgänge mit denen sich jegliches Fahrpersonal auf die Bewältigung solcher Konflikte, angefangen von der Deeskalation bis hin zu einer gewissen Form der Selbstverteidigung vorbereiten kann. Für das Taxigewerbe sind da meines Wissens die Kurse von Kuhlmann vorbildlich; wer die Chance dazu hat sollte unbedingt an so einem Lehrgang teilnehmen. Ich hab den Link dazu gerade nicht zur Hand, sobald ich den finde trage ich den hier aber noch nach (vermutlich dieses Jahr noch
edit : gesagt, getan - Nachtrag :
Bei der Gelegenheit fand ich auch gleich noch diese Seite des BZP dazu :
Den beiden letzten Sätzen vom Adlerauge kann ich mich nur voll anschliessen - Euch allen einen Guten Rutsch und ein Gutes oder noch Besseres 2006 !
homer
hab ich eben gefunden ein Kuhlmann Seminar
Die nächsten Seminare finden statt am :
18.+19. Mai 2006 theoretische Ausbildung im Grundlagenseminar
19.+20. September 2006 theoretische Ausbildung im Grundlagenseminar
21.+22. September 2006 praktische Ausbildung im Weiterführungsseminar
Seminar wird in Berlin sein.
Nachzulesen hier:
http://www.taxiinnung-berlin.de/innung/aks_seminar.htm
Die nächsten Seminare finden statt am :
18.+19. Mai 2006 theoretische Ausbildung im Grundlagenseminar
19.+20. September 2006 theoretische Ausbildung im Grundlagenseminar
21.+22. September 2006 praktische Ausbildung im Weiterführungsseminar
Seminar wird in Berlin sein.
Nachzulesen hier:
http://www.taxiinnung-berlin.de/innung/aks_seminar.htm
Videoüberwachung
Kann mir jemand von euch sagen wie die Firma heißt die diese Videosysteme herstellt? Früher war das doch R&P Sicherheitstechnik, aber die Firma wurde von jemand anderes übernommen. Eine Internetadresse wäre nicht schlecht, da ich am überlegen bin mir in meinem nächsten Fahrzeug soetwas einbauen zu lassen.
mfg Ralf
mfg Ralf
Das macht jetzt ein früherer Mitarbeiter der ehemaligen Firma R&P, guck mal hier :
http://www.taxi-tools.de/video.html
R&P war offenbar zwischenzeitlich in Schwierigkeiten und ist dann von einem internationalen (US-)
Konzern übernommen worden, die beschäftigen sich aber leider nicht mehr mit
Sicherheitstechnik für Taxen (hat sich wohl auch nicht so gelohnt),
die machen jetzt nur noch Videotechnik und Zugangskontrollen und ähnliches
für Firmen, Banken, ÖPNV, Bus&Bahn, Parkhäuser usw.
R&P war offenbar zwischenzeitlich in Schwierigkeiten und ist dann von einem internationalen (US-)
Konzern übernommen worden, die beschäftigen sich aber leider nicht mehr mit
Sicherheitstechnik für Taxen (hat sich wohl auch nicht so gelohnt),
die machen jetzt nur noch Videotechnik und Zugangskontrollen und ähnliches
für Firmen, Banken, ÖPNV, Bus&Bahn, Parkhäuser usw.
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - www.monochrome.com/hogorok
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - www.monochrome.com/hogorok