Radfahrer

Aktuelle Themen, die das Oldenburger Taxigewerbe bewegen

Antworten
Benutzeravatar
Big M
Beiträge: 1575
Registriert: 22.12.2005, 11:53
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Big M »

jr hat geschrieben:http://www.nwzonline.de/Region/Stadt/Ol ... grund.html

Irgendwie kommt mir der entschiedene Radweggegner in den Leserkommentaren bekannt vor.
und? wer is es?
Bild
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Lies ein Weilchen rückwärts ;-)
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

jr hat geschrieben:Lies ein Weilchen rückwärts ;-)
nehcliew nie :?:
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
driving pingu
Beiträge: 1681
Registriert: 18.12.2005, 12:04
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von driving pingu »

Also, ich wars nicht :D

Nun hab ichs erstmal gelesen. Im Prinzip fordert der ja sogar Radwege. Käme ich ja im Traum nicht drauf :roll: :D
Was die Ampelregelung angeht: So lange man auf dem Radweg fährt, kann ja schlecht die Ampel auf der Fahrbahn gelten.
Da wo auf Straßen gefahren wird, gibt es selten Fußgängerampeln.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Benutzeravatar
Big M
Beiträge: 1575
Registriert: 22.12.2005, 11:53
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Big M »

wie otto ist sherlok?
könnte passen, so wie mit zitaten herumgeschmissen wurde.
kennt mann ja von hier..
ja stimmt irdendwie....
Bild
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Betrunkener Radfahrer rammt Auto
Mit einem Promillewert von 2,09 war ein Radfahrer am Sonntag gegen 19 Uhr unterwegs. An der Kreuzung Bremer Straße/Stedinger Straße kam es zum Unfall: Der Betrunkene fuhr gegen einen abbiegenden Opel und verletzte sich dabei leicht. Wie die Polizei mitteilt, war die 19-jährige Autofahrerin bei grünem Licht abgebogen. Plötzlich tauchte der 17-jährige Radler von links auf dem Radweg auf und wurde frontal von dem Auto erfasst. Er stürzte zu Boden, kam aber mit einer Schürfwunde an der Nase und einem verbogenen Rad davon. An dem Opel Vectra wurde die Stoßstange leicht beschädigt.

http://www.nwzonline.de/Region/Stadt/Ol ... +Auto.html
Als Taxifahrer rechnet man ja permanent mit so etwas, aber einer 19-jährigen Fahranfängerin kann man ja wohl nichts vorwerfen, oder?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Die "neue" Schützenhofstraße:
http://www.nwzonline.de/Region/Stadt/Ol ... asten.html
Auf den Gehwegen an der Schützenhofstraße kamen sich Radler und Fußgänger ins Gehege. Damit ist nun Schluss.
Die NWZ irrt: Viele Radfahrer fahren weiterhin auf dem Gehweg. Das ist genauso unbegreiflich wie in der gut geteerten Roon- und Hindenburgstraße, wo die Radfahrer den schlechter befestigten Gehweg statt der Fahrbahn nutzen.
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Das denke ich nicht. Mal abwarten. Diese Lösung hat den Vorteil, daß
es keine Geisterfahrer mehr geben wird. Warum ist ein Verrgleich mit
Schützenweg nicht möglich? Wieso war das eine Scheinlösung?
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Streit der Woche: Soll man Radfahrern das Trinken verbieten?
http://www.taz.de/1/debatte/sonntazstre ... verbieten/
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Otto hat geschrieben:
Streit der Woche: Soll man Radfahrern das Trinken verbieten?
Trinken verbieten ist schlecht, vor allem bei diesem Wetter. ;)
Achso, gemeint ist das Alkoholtrinken. Da ist die Antwort klar:
Ja. Man sollte allen das Trinken verbieten, denn Alkohol ist eine Droge
mit schlimmen Spätfolgen. :roll:
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Wozu sollte Alkohol bei diesem Wetter gut sein?
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Fahrraddiebe gefasst - Taxifahrer verständigt Polizei
Dank eines aufmerksamen Taxifahrers konnte die Polizei in den Freitagnachtstunden drei junge verdächtige Fahrraddiebe fassen. Gegen 01:45 Uhr fiel dem 51-jährigen Kraftfahrer auf, dass sich drei Personen an einem am Willy-Brandt-Platz abgestellten Rad zu schaffen machten. Ein 17-Jähriger aus Osnabrück hielt das Fahrrad fest und eine 18- und 21-jährige Frau aus Oldenburg versuchten, das Kabelschloss aufzubrechen. Als ihr Vorhaben misslang, entfernten sie sich. Die alarmierte Polizei konnte die Verdächtigen in Tatortnähe stellen. Bei dem silberfarbenen Damenrad entstand ein Schaden an dem Schloss sowie an dem Rücklicht. Die Polizei leitete ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen versuchtem schweren Diebstahls ein.

http://www.presseportal.de/polizeipress ... _ammerland
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Bei einer Verkehrskontrolle in der Gottorp­straße hat die Polizei am späten Mittwochabend einen betrunkenen Radfahrer erwischt. Der 19-Jährige war den Beamten gegen 23.45 Uhr aufgefallen, weil er ohne Licht am Rad fuhr. Als die Polizisten ihn stoppten, fiel er fast vom Rad. Bei dem jungen Oldenburger wurde ein Atemalkoholwert von 2,2 Promille festgestellt. Daraufhin wurde ihm auf der Wache eine Blutprobe entnommen.
NWZ
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Bei 2,2 schon? Das ist dann ja ein Zeichen, daß er die Droge nicht gewohnt ist. Gut für den Führerschein.
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Ach ja, es ist irgendwie auch schön, hier zu lesen, daß sich die Oldenburger
Radfahrer in letzter Zeit richtig gut benommen haben. Hätte ich ehrlich
gesagt, gar nicht gedacht.... :D
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Radler häufiger berauscht als Autofahrer
Radfahren ist in - und nicht ganz ungefährlich: Einer neuen Untersuchung zufolge sind Radler im Straßenverkehr deutlich stärker gefährdet als Autofahrer. Allerdings sind die Pedalisten an vielen Unfällen selbst Schuld, oft ist Alkohol im Spiel.
(...)
Während nur jeder 22. Pkw-Unfall auf Alkoholeinfluss zurückzuführen war, stand etwa jeder achte in einen Unfall mit Personenschaden verwickelte Radfahrer unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Rauschmitteln.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 75,00.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
driving pingu
Beiträge: 1681
Registriert: 18.12.2005, 12:04
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von driving pingu »

darunter dürften viele sein, die selten radfahren. Aber gerade dann aufs Rad statt ins Auto steigen, wenn sie blau sind.
Dummerweise kippt so ein Fahhrad viel schneller um als ein Auto. Vor allem, wenn der Fahrer blau ist.

Man sollte sich den Text aber mal genauer angucken.
Innerhalb der vergangenen zwölf Jahre habe die Zahl der mit dem Rad Verunglückten um nahezu zwölf Prozent zugenommen


Aha. Ohne zu wissen, wie sich die Quote der Radfahrer entwicklet hat, sagt das ja gar nichts aus.
Knapp 14 Prozent aller im Straßenverkehr Verletzten seien auf einem Fahrrad zu Schaden gekommen
Auch wenn es da nicht steht, ich habe das Gefühl, da sollte rüberkommen, dass das viel sei. Aber schon mit einfacher Grundschulmathematik stellt man fest, dass der größte Teil der Verletzten Straßenverkehrsteilnehmer eben KEINE Radfahrer sind.
Warum also beschreibt man das Radfahren als "nicht ganz ungefährlich"?
Sehr hoch ist bei schweren Unglücken der Kinderanteil. Jeder dritte Junge unter 15 Jahren, der bei einem Verkehrsunfall starb, war auf einem Fahrrad unterwegs, so die ACE-Unfallbilanz
Und die anderen 2/3? Einige davon sicher auch im Auto, dabei fahren die in der Regel noch nicht einmal selbst.

Die meisten Verkehrstoten sind PKW-Fahrer. http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/be ... belle2.htm (Aber auch hier fehlen natürlich die Angaben zur Anzahl der Benutzer)
Rund 42 Prozent der schweren Radunfälle wurden laut der Untersuchung von den Pedalisten selbst verschuldet.
Das wirkt auf den ersten Blick hoch. Aber vor allem sieht man doch, dass über die Hälfte der schwer verunfallten Radfahrer schuldlos sind.


Also, was soll mir dieser Text nun eigentlich sagen? Dass das Leben gefährlich ist? Das wusste ich schon 8)
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Benutzeravatar
Karteileiche
Beiträge: 553
Registriert: 29.08.2007, 02:22
Wohnort: OL

Beitrag von Karteileiche »

driving pingu hat geschrieben:Die meisten Verkehrstoten sind PKW-Fahrer.
jetzt fehlt nur noch eine prozentuale angabe, wie hoch der anteil der pkw-fahrer im straßenverkehr allgemein ist. aber auch ohne ist es irgendwie verständlich, daß mehr pkw- als radfahrer zu tode kommen. wenn ich mit dem rad mit 30 sachen vor nen baum fahre, dann tut das ein wenig aua. wenn ich das hingegen mit dem auto und 100 sachen mache, dann sieht die sache schon wieder ganz anders.

desweiteren liegt es vielleicht daran, daß radfahrer teilweise "ein wenig" vorsichtiger unterwegs sind. ich merk das doch an mir, ich fahr mit dem rad einfach um ein vielfaches vorausschauender als ich es mit dem auto machen würde. schlecht einzusehende hofeinfahrten und rechts-vor-links-kreuzungen auf denen ich vorfahrt habe bringen mich dazu, ein wenig langsamer zu treten.
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06.

https://www.youtube.com/@Fahrsklave
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Aha. Ohne zu wissen, wie sich die Quote der Radfahrer entwicklet hat, sagt das ja gar nichts aus.
Die Radfahreranzahl bei Verletzten und Getöteten hat sich über die letzten Jahrzehnte ähnlich nach unten bewegt wie die Gesamtzahl. Seit ein paar Jahren stagniert der Wert aber anders als der Rest. Die einzige Gruppe, die sich dauerhaft nicht im Trend sondern immer weiter darüber bewegt, sind die Motorradfahrer.
Und die anderen 2/3? Einige davon sicher auch im Auto, dabei fahren die in der Regel noch nicht einmal selbst.
Bei allen Kindern unter 15 Jahren waren es 37 von 90, die im Auto starben. Die Zahl ist in den letzten Jahren erheblich gesunken.

Mehr dazu:
https://www-ec.destatis.de/csp/shop/sfg ... id=1025911
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Rotlicht-Radler: Es drohen Punkte in Flensburg
http://www.spiegel.de/video/video-1078946.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Antworten