Mindestlohn

Aktuelle Themen, die das Oldenburger Taxigewerbe bewegen

Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

Otto hat geschrieben: Für einen Festlohn von 8,50 arbeite ich nachts nicht. Für diesen Lohn fahre, arbeite ich lediglich von Mo-Fr von 8:00-16.00.
...so dir jemand diesen Arbeitsplatz zur Verfügung stellt oder stellen kann.
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 939
Registriert: 28.04.2004, 16:21
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Dirk »

Unsinn, beim Rumstehen (und das ist auch "tatsächliche Arbeit") verdient man nichts im bisherigen System.
Richtig, Otto, deshalb muss man mit weniger Autos (also weniger "rumstehen") auf den bisherigen Umsatz kommen. Was könnte das für ein paar Arbeitsplätze heißen ?????
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 939
Registriert: 28.04.2004, 16:21
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Dirk »

ach, und wo ich doch zu Anfang diese tolle taz zitiert habe.
Also die sind richtig süß.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 36141.html
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

Fahrbereitschaft des Bundestags droht die Pleite
(...)
Rocvin ist nicht unumstritten, viele Fahrer verdienen durch wenige Einsätze und Niedriglöhne Berichten zufolge nur knapp 950 Euro im Monat oder kommen ausschließlich mit Zweitjobs oder Sozialleistungen über die Runden.
(...)
www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/f ... 37095.html
... :roll:
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Dirk hat geschrieben:
Unsinn, beim Rumstehen (und das ist auch "tatsächliche Arbeit") verdient man nichts im bisherigen System.
Richtig, Otto, deshalb muss man mit weniger Autos (also weniger "rumstehen") auf den bisherigen Umsatz kommen. Was könnte das für ein paar Arbeitsplätze heißen ?????
Da kommen nur Überkapazitäten weg.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

Wenn die Stunde 80 Minuten hat
(...)
www.spiegel.de/karriere/berufsleben/min ... 38324.html
...Mindestlohn light.
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

Seehofer will Ausnahmen beim Mindestlohn durchsetzen
(...)
Für Saisonarbeiter, Praktikanten oder Ehrenamtliche könne die Regelung nicht gelten...
(...)
www.spiegel.de/politik/deutschland/csu- ... 40524.html
...demnächst fahren nur noch Saisonarbeiter, Praktikanten und Ehrenamtler - :lol:
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Seehofer kann abstinken gehen. Ich hoffe, die SPD vergisst ihr Wahlversprechen eines allgemeingültigen, flächendeckenden Mindestlohnes nicht - ansonsten kann sie sicherlich die alten 18%-Aufkleber billig von der FDP erwerben.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

Otto hat geschrieben:Seehofer kann abstinken gehen.
...der Mann ist eminent gefährlich. Nicht weil er so ein toller Politiker ist, sondern weil er den Ehebruch in Bayern salonfähig gemacht hat. Eigentlich ein Kulturschock, aber er bedient meisterhaft Flut, Maut und Angie...also doch ein toller Politiker... :(
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Die Ehrenamtlichen werden ohnehin im Koalitionsvertrag aufgeführt.

Ich finde es nach wie bemerkenswert, wie unreflektiert Arbeit auf reine Zahlen reduziert wird. Im Hintergrund dürften schon eine Menge Leute - auf Staatskosten - daran werkeln, wie man den Verlierern Lebenshilfen anbietet. Wer bezahlts?
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 939
Registriert: 28.04.2004, 16:21
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Dirk »

Ich hoffe, die SPD vergisst ihr Wahlversprechen eines allgemeingültigen, flächendeckenden Mindestlohnes nicht -
Ja ja, die SPD.
https://magazin.spiegel.de/digital/inde ... /124188087

Der ganze Artikel lohnt das Lesen.
Da weiß man doch wofür die Sozen wirklich stehen.
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Info
Beiträge: 309
Registriert: 28.08.2013, 10:27
Wohnort: OL

Beitrag von Info »

Dirk hat geschrieben:
Ich hoffe, die SPD vergisst ihr Wahlversprechen eines allgemeingültigen, flächendeckenden Mindestlohnes nicht -
Ja ja, die SPD.
https://magazin.spiegel.de/digital/inde ... /124188087

Der ganze Artikel lohnt das Lesen.
Da weiß man doch wofür die Sozen wirklich stehen.
bei mir steht nichts ! aber das die SPD für nichts steht , ist ja allgemein bekannt
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Mindestlohn für Taxifahrer: Überleben am Steuer

Die 200.000 Taxifahrer Deutschlands gehören zu den am schlechtesten bezahlten Beschäftigten der Nation. 87 Prozent von ihnen arbeiten zu einem Niedriglohn. Im Durchschnitt kommt der Mann oder die Frau hinter dem Steuer eines Taxis auf 6,85 Euro pro Stunde. Das hat das Statistische Bundesamt festgestellt.
(...)
Geschäftsführer Grätz (...) Fahrer, die nicht besonders geschickt oder fleißig sind und mit ihrem Auto die meiste Zeit herumstehen, werden ihren Job verlieren. "Kein Taxibetrieb kann es sich leisten, dafür 8,50 Euro die Stunde zu bezahlen."

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/m ... -1.1869740
Wer ist dafür zuständig, dass Aufträge reinkommen, der Fahrer oder der Unternehmer?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

(...)
Sind sie nicht besonders geschickt und fleißig, könnten sie ihren Job verlieren.
(...)
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mindestl ... -1.1869740
...der Artikel sagt doch aus, daß es eben nicht an der subjektiven Qualität des einzelnen Fahrers hängt, sondern an Umständen, die er objektiv nicht beeinflussen kann wie politischen Entscheidungen und rückläufigen Fahrgastzahlen.
Hier kann dann auch der geschickteste und fleißigste Fahrer seinen Job verlieren.
Aber Grätz äußert sich nun mal auch als Geschäftsführer eines Verbandes, da ist es schon mal angezeigt, den schwarzen Peter bei bevorstehenden Grausamkeiten dem schwächsten Glied der Kette zuzuschieben...
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 939
Registriert: 28.04.2004, 16:21
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Dirk »

Wer ist dafür zuständig, dass Aufträge reinkommen, der Fahrer oder der Unternehmer?
Beide !!!!
als Geschäftsführer eines Verbandes
eben, die haben einen Verband. Und wir ? Wir schaffen ja nicht mal EINEN Betriebsrat.
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Benutzeravatar
Karteileiche
Beiträge: 553
Registriert: 29.08.2007, 02:22
Wohnort: OL

Beitrag von Karteileiche »

Ein zwischen Sozialdemokraten, Arbeitgeberverbänden und dem Wirtschaftsflügel der Union ausgehandelter Kompromiss sieht die Einführung eines flächen­deckenden, branchen­unab­hängigen Mindestlohns vor. Einzige Einschränkung: Die Lohnuntergrenze gilt nur für Angestellte, die mehr als 8,49 Euro pro Stunde verdienen.
http://www.der-postillon.com/2014/01/ko ... r-fur.html

soll zwar satire sein, trifft aber doch meines erachtens nach genau den kern der sache.
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06.

https://www.youtube.com/@Fahrsklave
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Dirk hat geschrieben:
Wer ist dafür zuständig, dass Aufträge reinkommen, der Fahrer oder der Unternehmer?
Beide !!!!
Ach ja...noch mehr wirtschaftliches Risiko auf die Fahrer abwälzen.
Dirk hat geschrieben:
als Geschäftsführer eines Verbandes
eben, die haben einen Verband. Und wir ? Wir schaffen ja nicht mal EINEN Betriebsrat.
Was sollten wir denn damit? Der letzte hat es ja auch nicht gebracht.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

Otto hat geschrieben: Ach ja...noch mehr wirtschaftliches Risiko auf die Fahrer abwälzen.
...so kenne ich es seit nunmehr 30 Jahren. Und zumindest am Anfang sind alle gut damit gefahren. Du warst zumindest in der Nachtschicht immer deines Glückes Schmied - Dirk sagt hier einfach wie es ist. Uns geht es demnächst wie den Brummi - Fahrern, hör dich mal bei den Kollegen um...
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
sehmann
Beiträge: 909
Registriert: 09.02.2011, 13:13
Wohnort: Scheeßel

Beitrag von sehmann »

yogi hat geschrieben:
Otto hat geschrieben: Du warst zumindest in der Nachtschicht immer deines Glückes Schmied - Dirk sagt hier einfach wie es ist.
So ist es.
Ich kann auch nach dem letzten Zug am Bahnhof stehen bleiben,mit dem Gedanken ich bekomm ja eh mein Geld und schlaf bis Feierabend oder ich fahr dort hin wo Party ist,zahlt sich doch auch für mich aus.
Man kann Erfolg nicht allein dem Unternehmer abverlangen.
Geld allein macht nicht glücklich, aber es ist besser, in einem Taxi zu weinen als in der Straßenbahn
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 939
Registriert: 28.04.2004, 16:21
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Dirk »

.noch mehr wirtschaftliches Risiko auf die Fahrer abwälzen.
ja sicher. Bsp. Der Unternehmer zieht einen neuen Kunden an Land. Ein mies gelaunter Fahrer mit dreckiger, nach Rauch stinkender Karre, oder ein dusseliger Zentralist versaut sie wieder. Wer ist schuld ? Egal, der Unternehmer hat umgehend für neue Kunden zu sorgen. Is klar.
Der letzte hat es ja auch nicht gebracht.
Ach ja ? Frag mal die Kurierfahrer, die alle ihre Jobs noch haben, obwohl ihnen gekündigt wurde. Wo waren denn all die Helden, als die Neuwahl anstand ? All die "Auskenner", die "Wenn-ich-im-BR-wäre-dann-würde-ich-aber......"
Ach das Thema ist durch und du hältst dazu am besten die Klappe.
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Antworten