Ungewöhnlich: Der Antrag als Bericht und nicht als abzunickende Vorlage. Das habe ich seit 2000 noch nicht gesehen. Fragt sich, über was der Verkehrsausschuß diskutieren sollte, wenn der Antrag nicht mitgeliefert wird.Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V., Bezirksgruppe Oldenburg, (GVN) hat am 09.07.2018 im Auftrag der Oldenburger Taxiunternehmen die Erhöhung des aktuellen Taxitarifes für die Stadt Oldenburg beantragt.
Beantragt werden Erhöhungen zum 01.01.2019 und zum 01.01.2020.
Der Antrag wird u.a. wie folgt begründet:
· Mindestlohnanpassung
· Anpassungsbedarf durch allgemeine Kostensteigerungen
· Anpassungsbedarf durch eine Unterdeckung des aktuellen Tarifes
· Steigerung Nachtzuschläge
Nach Angaben des GVN betragen die Steigerungen im Taxitarif zum 01.01.2019 rd. 5,3 % (Tagtarif) und im Nachttarif rd 8,3 %. Zum 01.01.2020 soll zur Anpassung an den Mindestlohn sowohl im Tag- als auch im Nachttarif eine weitere Erhöhung von 1,3 % hinzukommen.
Die Verwaltung wird den Antrag prüfen und die vorgeschriebenen Stellungnahmen der IHK, der Gewerkschaften, des Gewerbeaufsichtsamtes und des Eichamtes einholen.
Zudem liegen der Verwaltung Informationen vor, dass bei es bei einigen Unternehmern Bedenken gegen eine Tariferhöhung gibt. Auch hier wird die Verwaltung daher noch entsprechende Prüfungen durchführen.
Nach Auswertung des Antrages und der Stellungnahmen wird die Verwaltung dem Verkehrsausschuss einen Beschlussvorschlag vorlegen.
http://buergerinfo.oldenburg.de/vo0050. ... vonr=16757
Taxitarif 2019
Taxitarif 2019
"Steigerung Nachtzuschläge" klingt interessant. Gibt es das in OL?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."