Ich frage mich immer noch, was wohl der Grund für die nunmehr seit über eine Woche andauernde Sperre der Linksabbiegerspur vor dem Stautorkreisel ist. Sollen wir schon mal üben, oder was soll das?
jr hat geschrieben:Ich frage mich immer noch, was wohl der Grund für die nunmehr seit über eine Woche andauernde Sperre der Linksabbiegerspur vor dem Stautorkreisel ist. Sollen wir schon mal üben, oder was soll das?
Siehe Thread-Überschrift.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
jr hat geschrieben:Die Regelung am Stautorkreisel war schlicht indiskutabel. Eine Spur vor einer Ampel zu sperren, um sie nach der Ampel wieder freizugeben, hat schon einen Hauch von Provokation.
provokation wäre es, wenn man - wie hinter autobahnbaustellen üblich - ein schild aufgestellt hätte: "vielen dank für ihr verständnis!"
klaus hat geschrieben:provokation wäre es, wenn man - wie hinter autobahnbaustellen üblich - ein schild aufgestellt hätte: "vielen dank für ihr verständnis!"
Diese Schilder sind sowieso eine Unsinnichkeit. Sie bitten um Verständnis, ohne irgendwas erklärt zu haben. Wie soll ich etwas verstehen, was ich nicht verstehen kann...... naja, ist genauso absurd wie in der Bahn: "Hier noch Zugestiegene?" - Meint der HIER noch zugestiegen? Bei voller Fahrt? Oder meint er Hier noch ZUGESTIEGEN? Zugestiegen sind alle, sonst wären sie nicht da!
Bürger wollen vier alte Bäume beim Schloss erhalten
Für die Planung, die Häuserreihe an den Schlossplatz anzubinden, sei die Fällung notwendig, erklärte Stadtbaurat Frank-Egon Pantel. Besonders zwei Eiben, die für ihre Wurzeln ein hohes Pflanzbecken benötigten, verhinderten eine Öffnung. Eiben seien Parkbäume und hätten in der Stadt nichts verloren.
Der Zeitgeist hört ohnehin auf die Namen Stein und Beton. Dazu paßt es gut, daß weiteres Grün verschwinden soll. Kein Grün in der FGZ, keines am Schloßplatz, keines am Bahnhof, keines an der Uni, keines in der Louise-Schröder-Straße. Die grünste durchgehend bebaute Straße ist ausgerechnet die Kennedystraße, die mittlerweile als Relikt aus alten Zeiten gelten darf, wo es noch keine Baumschützer gab, aber dafür angemessene Mindestgrenzabstände.
Streit um neue Huntebrücke: Klappe oder Festbau?
"(...) Stadtbaurat Frank-Egon Pantel (...) Nach seiner Vorstellung „soll das Areal aber auch weiterhin durch die stadtbildprägend wirkenden Segelschiffe und für sogenannte Traditionssegler erreichbar bleiben“. Nur eine Brücke mit Klappfunktion könne dies garantieren und „damit das maritime Flair dieses traditionellen Hafenbereichs“ bewahren." http://www.nwzonline.de/index_regionala ... id=2256210
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Diese Karriere Klingt ja fast nach einem zweiten Schwandner, oder?
Ansonsten: Diese Geheimniskrämerei ist ja wieder mal unerträglich..... Wenn es keine öffentliche Ausschreibung gibt, ist es auf hoffentlich rechtlich anfechtbar.