Pfand

Rechtsfragen rund um das Taxi
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

Ein altes Problem, wo es keine sichere Handlungsanleitung gibt. Da bist du alleine der Entscheider, und in vielen anderen Situationen finde ich das in unserem Job ja gerade so angenehm. Sekt oder Selters, so ist das nunmal...
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

Da bist du alleine der Entscheider, und in vielen anderen Situationen finde ich das in unserem Job ja gerade so angenehm.
das kann ich nur 100%-ig bestätigen!!! :D
Ulli

Beitrag von Ulli »

Meine Erfahrungen dind nun mal andere als eure.

In 23 Jahren sind mir höchstens fünf flitzen gegangen. Mein jeweiliger Arbeitgeber hat mir immer geglaubt, so dass ich abgesehen vom zeitlichen keinen finanziellen Verlust hatte.

Eine solche Quote nenne ich >vernachlässigbar<...
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

5 in 23 ist eine gute Quote. Da komme ich auf mehr.
Benutzeravatar
Adler Auge
Beiträge: 1684
Registriert: 11.06.2004, 22:44

Böser Fahrgast

Beitrag von Adler Auge »

hatte auch schon mehr in weniger jahre !
erst am wochenende kam doch ein SEHR SEHR netter einsteiger nachts um 2 uhr
am stau
stieg in mein taxi
"FAHREN SIE MICH ZUM BAGAZZO"
na klar sag ich
"KÖNNEN WIR EIN FESTPREIS MACHEN"
nee leider nicht
"BLA BLA BLA"
bla bla bla
am ziel 12,3 euro aufn wecker
fahrgast nimmt seine börse
KÖNNEN SIE 500 EURO WECHSEL
nee leider nicht (kotzbrooooooooooocken denke ich )
WAS MACHEN WIR JETZT
gehts auch kleiner
HAB NOCH ZEHN EURO
ok geben sie mir den zehener
DANKE
danke du( a,,,, denke ich )
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

KÖNNEN SIE 500 EURO WECHSEL
nee leider nicht (kotzbrooooooooooocken denke ich )

Musst nicht so schlecht von den Leuten denken. Die denken einfach nicht nach, was sie da von dem Taxifahrer oder dem Kioskmädel verlangen, wenn sie mit einem so grossen Schein ankommen.

Ich frage mich nur immer, wie man auf die Idee kommen kann, dass irgendjemand im Dienstleistungsgewerbe (ausser den Mädels hinterm Bahnhof) so einen grossen Schein annimmt. Warum also gehe ich mit so grossem Geld auf Tour?

Im Prinzip kannst du schon das Wechseln eines Fünfzigers bei einer kleinen Tour verweigern. Du kannst nicht wirklich prüfen, ob er echt ist. Fragt sich nur, ob das im Sinne der Kundenbindung immer so angebracht ist. Ich bin schon mal 'ne ganze Weile mit Kunden rumgefahren, bis wir einen Laden gefunden hatten, der einen 200 Euro Schein wechseln wollte. Die Aufforderung, die Uhr für diese Extrakilometer auszustellen, mußte ich leider ablehnen.

Wenn die Tour zu irgendeiner Disco, Kneipe etc. geht, müssen die dort doch theoretisch wechseln können, denn der Kunde kommt ja am Ende der Nacht mit seiner Verzehrkarte und seinen 500 Euro sowieso an die Kasse. Dann können sie den Schein ja auch genausogut vorher wechseln.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

das heisst, du bezahlst für dieses arrogante A... auch noch 2,30 € aus deinem trinkgeld! :twisted:
das musst du dir wirklich nicht gefallen lassen, Adler Auge!

du bist lediglich verpflichtet, auf den nächst grösseren schein herausgeben zu können!
das wäre in deinem fall ein 20 € schein gewesen.

wie dein gast bei zu grossen scheinen an passende kommt, ist sein problem!
er kann ja mit dir z. b. zum westkreuz fahren, um zu wechseln!
...aber natürlich auf seine kosten! :!:

es kann natürlich manchmal schwierig sein, seinem fahrgast das klarzumachen!
aber da gibt es eine gute lösung! :idea:
lass dir einfach von deiner zentrale helfen!

ich kann mich noch gut an so einen fall erinnern, den ich vor ca. 10 jahren hatte:

ich hatte einen herrn in feinem zwirn, aber total betrunken aus Hilbers Landhaus abgeholt un zur Brommystrasse gefahren.
dort angekommen, wollte er mit einem 100 DM schein bezahlen!
ich: den kann ich nicht wechseln!
er: ist doch nicht mein problem! sie sind verpflichtet, mir wechseln zu
können!
ich: nein!
er: doch!
ich: wenn sie mir nicht glauben, können wir ja mal die zentrale fragen!
ich: Ilse, bin ich verpflichtet bei dieser tour auf 100 DM herausgeben zu
können?
Ilse: nein! ( ...und dann kam von meiner damaligen zentralistin Ilse in
sehr deutlichen worten diese regel mit dem nächst
grösseren schein über funk! das hat gesessen!!! )

falls du hier mal reinschaust, Ilse; dafür bin ich dir heute noch dankbar!

mit so einer "offiziellen" bestätigung über funk, ist es viel leichter, solche art von kunden zu "überzeugen"!
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Lustig waren auch die Dänen, die erst keine Euros hatten, nur Kreditkarte ... selber Schuld, sie wollten den Euro ja nicht!
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

du bist lediglich verpflichtet, auf den nächst grösseren schein herausgeben zu können!
Leider ist das nur ein sich gut haltendes Gerücht. 50 EUR (oder damals 100 DM) sind schon vor Jahren mal gerichtlich als Grenze definiert worden. In etwa zwei Dritteln aller Taxi- oder Tarifordnungen ist zur Zeit ein Mindestwechselgeldbetrag festgelegt. In der Regel beträgt dieser Wert 50 EUR. Es findet sich aber auch bürokratischer Unsinn wie "Der Fahrer muß jederzeit 26 EUR wechseln können." Auch an 25-, 51- oder 60-EUR-Scheine haben die Leute gedacht ;-)
Querulant

Beitrag von Querulant »

wolli hat geschrieben: ich: Ilse, bin ich verpflichtet bei dieser tour auf 100 DM herausgeben zu
können?
Ilse: nein!

falls du hier mal reinschaust, Ilse; dafür bin ich dir heute noch dankbar!
mit so einer "offiziellen" bestätigung über funk, ist es viel leichter, solche art von kunden zu "überzeugen"!
für irgendwas muß ilse ja gut sein :wink:
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

ich bin mit "Ilse´s" regel immer gut gefahren, zumal sie absolut vernünftig und glaubwürdig klingt! :D

dass das jetzt mitmal nicht mehr gelten soll, entsetzt mich! :shock:

jetzt aber mal butter bei die fische, jr, was ist denn nun für uns verbindlich und wo steht das geschrieben? :roll: :?:
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

@ Adler Auge:

du hättest bis auf 50 € herausgeben können müssen! :oops:

...aber der rest stimmt! :wink:

500 € ist definitiv zuviel! :!:
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Für OL gibt es bisher keine verbindliche Regelung in den Verordnungen. Man kann daher davon ausgehen, daß der genannte übliche Standardwert (50 EUR) zu beachten ist.

Das Zahlen mit 500 EUR halte ich auf jeden Fall für eine Provokation und Unverschämtheit.
Benutzeravatar
taxer
Beiträge: 358
Registriert: 08.04.2004, 03:28
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von taxer »

Einfache Lösung > wie macht es die VWG <

wenn der Fahrgast kein kleingeld hat und der Fahrer nicht wechseln
kann gibt es einen GUTSCHEIN den kann der Fahrgast zu Büro
zeiten einlösen !!!!

noch fragen ?????
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Grundsätzlich ist das eine gute Idee. Einige Fahrer werden sicher in ähnlicher Weise verfahren. Es gibt auch Taxiordnungen, in denen eine vergleichbare Regelung sogar explizit enthalten bzw. beschrieben ist.

Das ändert aber nichts daran, daß ein Fahrgast - zumal ein auswärtiger - davon ausgehen darf, daß der Fahrer 50 EUR wechseln kann. Er hat einen Anspruch darauf.
Benutzeravatar
taxer
Beiträge: 358
Registriert: 08.04.2004, 03:28
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von taxer »

jr hat geschrieben:Grundsätzlich ist das eine gute Idee. Einige Fahrer werden sicher in ähnlicher Weise verfahren. Es gibt auch Taxiordnungen, in denen eine vergleichbare Regelung sogar explizit enthalten bzw. beschrieben ist.

Das ändert aber nichts daran, daß ein Fahrgast - zumal ein auswärtiger - davon ausgehen darf, daß der Fahrer 50 EUR wechseln kann. Er hat einen Anspruch darauf.

Bis 50 € ist ja auch Ok aber mit 100 oder 200 €

viele Tankstellen nehmen nachts nicht mal 100 und 200 €
scheine an
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

...also gilt die "Ilse"-regel ab 50 € ! :D
Benutzeravatar
Adler Auge
Beiträge: 1684
Registriert: 11.06.2004, 22:44

Beitrag von Adler Auge »

@ wolli
wenn ich nicht schon meine anschluss tour gehabt hätte , hätte ich darauf bestanden aber so war es mir die zusätzliche zeit nicht wert mich mit dem typen auseinander zu setzen
denke so im nachhinein das es nur eine masche war weil er den zehener aus der hosentasche geholt hat , glaube wenn es 22 oder 23 euro gewesen wären hätte er wohl ein zwanziger aus einer anderen tasche geholt
es läuft doch kein normaler mensch mit solchen scheinen durch die gegend für mich war es das erste mal überhaupt das ich so ein schein in natura gesehen habe ; zahlungswillig war er ja nur was macht man mit solchen typen wenn man in die pampa fährt darf ich denn rechtlich mit solchen leuten durch die gegend fahren bis es mal gelingt den schein zu wechseln
die idee mit dem gutschein ist ja gut aber geht das ?
gibt es eine regelung mit dem wechselgeld ?
ist schon nee weile her da bin ich mal von der krone zu steffmann gefahren war nee nette dame die ich fahren durfte ,sie hatte aber nichts besseres zu tun als diese 3,2 tour mit ein 100 euro schein zu bezahlen
war natürlich nicht erfreut ; aber diese dame staunte nicht schlecht als ich sie dann 96 euro in hartgeld zurück gab
(hatte ich kurz vorher für mich und mein kollegen aus der bank geholt )
sie war richtig sauer wollte das wechselgeld gar nicht annehmen
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

sie war richtig sauer wollte das wechselgeld gar nicht annehmen
ist doch super! :D ...nichts klingt schöner als "stimmt so!" :lol:
Benutzeravatar
taxer
Beiträge: 358
Registriert: 08.04.2004, 03:28
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von taxer »

Habe gerade beim Ordnungamt der Stadt Oldenburg angerufen

und um eine rechtsverbindliche auskunft erbeten wo und wie

das geregelt ist und wie der Fahrer verfahren solll.

antwort frau schm....------ weiss ich nicht rufen sie doch bei der IHK
an ??????????

Wollte sich aber schlau machen und Sie ruft zurück!!!!!!!!
kann aber dauern.
Antworten