Es droht ein neuer ATOMARER SUPER GAU

Merz und Co - nach dem Wetter Top-Thema im Taxi
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Wer bestellt, zahlt. Eigentlich nichts ungewöhnliches. Eine weniger sprunghafte Politik hätte der Klage vermutlich den Boden unter den Füßen weggezogen, statt Enteignung stände dann nur noch ein wenig beklagenswertes Auslaufen des Geschäftsmodells auf dem Plan.

Hier wird über den Hintergrund der stümperhaften politischen Entscheidungen spekuliert: http://www.swp.de/ulm/nachrichten/polit ... 06,3111275
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

Der Staat hat den Unternehmen die Meiler nicht weggenommen, nur die Reststrommengen reduziert.
...ihre Katze ist leider tot - aber: Sie können sie behalten!
Der Staat könnte dann aber einen neuen Anlauf zum schnellen Ausstieg versuchen, diesmal mit Entschädigung.
...ratet mal....
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

Stromkonzerne sollen 23,3 Milliarden überweisen
(...)
Mit dem Aufschlag kaufen sich die Konzerne zwar von der Haftung und möglichen Mehrkosten frei. Der Staat aber sichert sich etwa die Hälfte der in den Konzernen für die Atom-Altlasten angesammelten Rückstellungen, die so auch im Falle einer Konzernpleite bereitstehen und Risiken für die Steuerzahler senken.
(...)
Die Endlagerung wird aber erst ab dem Jahr 2050 ein Thema. Das in den staatlichen Fonds eingezahlte Geld der Konzerne kann aber nun über die Jahre zinsbringend angelegt und deutlich gemehrt werden.
(...)
Auch wird gehofft, dass die Konzerne bei einer Einigung ihre Klagen wegen des Atomausstiegs fallenlassen.
(...)
www.handelsblatt.com/politik/internatio ... 08700.html
  • : die Konzerne kaufen sich also zumindest teilweise von Haftung und Mehrkosten frei
    : die Einlagen des Fonds werden zins - und gewinnbringend angelegt
    : die Konzerne lassen ihre Klagen fallen
ich glaube eher:
  • : die Konzerne kaufen sich zumindest von Haftung und Mehrkosten frei
    : die Einlagen des Fonds bringen kaum Gewinn und versickern im allgemeinen Haushalt
    : die Konzerne lassen ihre Klagen selbstredend nicht fallen und finanzieren die zu erwartenden Kosten auch mit Hilfe der zu erwartenden Schadensersatzleistungen
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Antworten