Wahlkampf

Merz und Co - nach dem Wetter Top-Thema im Taxi
Antworten
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

53 % der Deutschen sind nach einer Forsa -Umfrage ( 11, und 12 Juli 20005 / 1002 Befragte )
im Auftrag des Nachrichtensenders n- tv gegen die Lockerung des Kündigungsschutzes und des Tarifrechts , 37 % dafür . Eine Erhöhung der Mwst . lehnen demnach 70 % der Befragten ab , selbst wenn gleichzeitig die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gesenkt werden .
Knapp zwei Drittel ( 64 % ) lehnen den Abbau von Steuerprivilegien zur Senkung der Steuersätze ab .

Fazit :
Zu viel wurde schon beschnitten und erhöht !

Die Schraube kann man nicht noch weiter anziehen .

Umfrage Infratest / Dimap vom 14 . 07 . 2005

CDU/CSU 42 %
SPD 27 %
Grüne 9 %
FDP 8 %
PDS/WASG 11 %

schönen Abend noch ,

nicht egal !
Ulli

Re: -Dolljeschruppt-

Beitrag von Ulli »

nicht egal ! hat geschrieben:

Mal angenommen man trifft sich mit einigen Kollegen nach der Arbeit und man beschließt , sich nicht über das " Thema Taxi " zu unterhalten , das geht mit Sicherheit schief !
Früher oder später ist man wieder beim " Thema " .
Das schleicht sich immer wieder ein !
Man versucht sich krampfhaft um dieses " Thema " herumzudrücken...so ungefähr .....
hör mal ich wollte dich da mal was fragen .... :mrgreen:
Ist aber auch irgendwie -normal- !
Wenn man, so wie wir, mit Leib und Seele Taxifahrer ist, empfindet man derlei Diskussionen eher als angenehm.
Auch wenn wir jetzt viel zu viel an den Halteplätzen rumstehen - für mich ist das immer noch der geilste Job der Welt.
Wer immer mir für einen anderen Job mehr Geld bietet - Freiheit ist mir persönlich mehr wert als Geldgier !

Wenn da nur nicht alle fünf Jahre dieses mulmige Gefühl wäre - packe ich den nächsten Gesundheitscheck...
Habe da kürzlich ganz schlimme Erfahrungen gesammelt mit gerade noch glücklichem Ausgang.
Wir haben hier zwei Amtsärzte, die richtig stümperhaft ihrer Tätigkeit nachgehen.

Wenn jemand von euch mal derlei Probleme hat, so kann ich ihm/ihr bestimmt weiterhelfen.
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Auch wenn wir jetzt viel zu viel an den Halteplätzen rumstehen - für mich ist das immer noch der geilste Job der Welt.
Wer immer mir für einen anderen Job mehr Geld bietet - Freiheit ist mir persönlich mehr wert als Geldgier !
Stimmt: Wahl hin - Kampf her - was braucht man mehr?
Ulli

Beitrag von Ulli »

Otto hat fertig - ihm scheinen die Argumente auszugehen...
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Ulli hat geschrieben:Otto hat fertig - ihm scheinen die Argumente auszugehen...
WC — wohl kaum!
nicht egal ! hat geschrieben: Umfrage Infratest / Dimap vom 14 . 07 . 2005

CDU/CSU 42 %
SPD 27 %
Grüne 9 %
FDP 8 %
PDS/WASG 11 %

schönen Abend noch ,
nicht egal !
Wünsche ich Ulli auch — wenn sich der Vorsprung weiter so reduziert bis Oktober, geht bald nichts mehr ohne Lafontaine und Gysi. Irgendwie stimmt mich das aber nicht froh!
DER SPIEGEL hat geschrieben:Linksbündnis überholt CDU im Osten
Mit 31 Prozent lag das Linksbündnis in den neuen Bundesländern vor der CDU, die dort gegenüber der Vorwoche 3 Punkte verlor und nur noch 29 Prozent erreichte.

Sollten Union und FDP nach einer Bundestagswahl am 18. September tatsächlich die Regierung stellen und würde Angela Merkel Kanzlerin, so rechnen die wenigsten mit deutlichen Verbesserungen in wichtigen Bereichen. Zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) glauben nicht, dass sich unter Schwarz-Gelb die Situation auf dem Arbeitsmarkt verbessern würde. Nur 31 Prozent glauben dies. Auch rechnet eine klare Mehrheit (74 Prozent) nicht damit, dass die Bundesrepublik dann weniger neue Schulden machen wird.

Für sich persönlich erwarten mehr als zwei Drittel (68 Prozent) unter Schwarz-Gelb eher zusätzliche finanzielle Belastungen als eine Entlastung. Über den Vorschlag der Union, die Mehrwertsteuer von 16 auf 18 Prozent zu erhöhen und im Gegenzug die Beiträge zu den Lohnnebenkosten zu senken, sagen zwei Drittel (66 Prozent), dass er in die falsche Richtung gehe. 30 Prozent hingegen begrüßen den Vorstoß.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 77,00.html
Kann es sein, daß dieses Forum ziemlich normal ist? Wenn ich mir die Ergebnisse der dimap–Umfrage und die Gewichtung der Beiträge bezüglich der Frage, ob man glaubt, daß es unter Merkel besser wird, hier ansehe . . .

Wenn ich mir das alles überlege, wäre eine Grosse Koalition vielleicht wirklich das Beste, um die nötigen strukturellen Reformen mit einer hinreichenden Mehrheit zu bewältigen — ohne Schröder und Merkel allerdings, denn die haben beide diese Möglichkeit für sich persönlich ja ausgeschlossen. Vielleicht brauchen wir tatsächlich neues Personal und nicht die ewige Rotation der verbrauchten Gestalten.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Ulli

Beitrag von Ulli »

Die grosse Koalition wäre bei der jetzigen Konstellation im Bundesrat der Tod für Deutschland.

Oldenburg und das benachbarte Umland (Ostfriesland) reagieren auf Aktuelles erschreckend zeitverzögernd... :twisted: :wink:
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Hier hat nicht selten die SPD das Sagen. Aber das war im Land an Rhein und Ruhr auch mal der Fall.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

denkt dran!...eure freundin hat morgen geburtstag! :idea: ... :D
Ulli

Beitrag von Ulli »

Oh - das wäre dann wohl der 51. ?!

Mensch Wolli,
24 Jahre Kanzlerin Angie - unsere Zukunft ist gesichert.
:D :!:
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Ulli hat geschrieben:Die grosse Koalition wäre bei der jetzigen Konstellation im Bundesrat der Tod für Deutschland.
Immer diese unangemessene Dramatik! Wir sind doch nicht in Bayreuth.

Das Gegenteil trifft zu: mit einer Grossen Koalition plus satter Mehrheit in der zweiten Kammer lassen sich alle Reformen und sogar Grundgesetzänderungen bestens durchsetzen. Du liegst mal wieder (oder soll ich sagen: wie üblich) komplett daneben, Ulli.

Interessant wäre allerdings, wie eine —irgendwie geartete— nicht Gelb–Schwarze Koalition mit der Bundesratsmehrheit klarkäme. Eine weitere Blockadehaltung (wie bislang von den Schwarzfüssen praktiziert) ließe sich dann wohl kaum noch durchhalten.
Ulli hat geschrieben:Oldenburg und das benachbarte Umland (Ostfriesland) reagieren auf Aktuelles erschreckend zeitverzögernd...
"zeitverzögernd" oder "zeitverzögert"?
"zeitverzögernd" macht allerdings im Einstein-Jahr auch Sinn. Ist halt alles relativ.

Und das oldenburger Umland umfasst erheblich mehr als nur Ostfriesland. Eigentlich ist die gesamte Bananenrepublik Deutschland sowie der Bauernverband EU unser direktes Umfeld, denn wir sind das wahre Zentrum, die Axis Mundi.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Axis Mundi - kein Wunder, das wir da zeitverzögernd wirken ;-)

Wer an der Quelle sitzt, kann anderen gut zuprosten.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

jr hat geschrieben:Axis Mundi - kein Wunder, das wir da zeitverzögernd wirken ;-)
Wer an der Quelle sitzt, kann anderen gut zuprosten.
Nastrowje!
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Ulli

Beitrag von Ulli »

Otto hat geschrieben:
Ulli hat geschrieben:Die grosse Koalition wäre bei der jetzigen Konstellation im Bundesrat der Tod für Deutschland.

mit einer Grossen Koalition plus satter Mehrheit in der zweiten Kammer lassen sich alle Reformen und sogar Grundgesetzänderungen bestens durchsetzen.
Falsch,
die grosse Koalition wäre eine reine Zweckgemeinschaft - Hauen und Stechen vorprogammiert.

Schwarz-Gelb ist derzeit die einzige Alternative zu Schröders Gurkenpolitik.

Schröder als Oppositionsführer wird uns wohl erspart bleiben. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass abgewählte Bundeskanzler lieber den Arsch einziehen und finanziell weich fallen (nicht nur Kohl, auch Schmidt !!!).

Abgewählte SPD-Ministerpräsidenten werden jetzt schon seit sieben Jahren ins >Auffanglager Bundeskabinett< befördert - in der freien Wirtschaft wäre sowas undenkbar.

Die abgewählte NRW-Regierung hat sogar noch eins draufgesetzt:
Reihenweise Beförderungen zu Lasten der Steuerzahler kurz nach der (Ab-)wahl...
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

Ulli ,

auch die Anderen befördern kurz (vor) nach der (Ab ) wahl .
Egal wer , ob es nun die CDU oder es die SPD war .
Das machen die doch alle !

n.e!
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Interessanterweise berichtete der Spiegel vor kurzem, daß sich einige Berliner Spitzenbeamte gegen Beförderungen aus diesem Anlaß wehren. Dumm nur, wenn die Beförderung ohnehin anstand und ohne die voraussichtlich vorgezogenen Neuwahlen gar nicht weiter aufgefallen wäre. Wenn dir Leute gut arbeiten, gönne ich denen das Geld ja durchaus, aber so werden sie darum gebracht.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

Wenn dir Leute gut arbeiten, gönne ich denen das Geld ja durchaus, aber so werden sie darum gebracht.
komisch ! :roll:

das erinnert mich irgendwie an gewisse "festpreise"! :twisted:
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

Der Merkel - Effekt wird sich nicht länger halten , als eine Seifenblase .
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Aus obiger Quelle:
Die Anzeichen für eine Erholung der Konjunktur führt CDU-Generalsekretär Volker Kauder auf den möglichen Wahlsieg der Union und der CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel zurück. Einem Zeitungsbericht zufolge sagte er, dass die Menschen nun wieder Zuversicht hätten.
Vorauseilender Gehorsam. Dann braucht die Partei je eigentlich gar nicht mehr gewählt werden, wenn es auch geht, ohne das Ruder in der Hand zu halten.
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

Jr ,

es ist Augenwischerei !

Was nützt es einem , wenn man auf der einen Seite etwas aufbaut ( Mehrwertsteuererhöhung zur Senkung der Lohnzusatzkosten ) und auf der anderen Seite es wieder mit dem " Arsch " umreißt . ( Steuererhöhung bedeutet immer Stellenabbau ) ! ?

n.e !
Antworten