Landtagswahlen 2008

Merz und Co - nach dem Wetter Top-Thema im Taxi
Antworten
Frank
Beiträge: 57
Registriert: 21.01.2008, 12:44
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Frank »

Ich weis wo unser Zoll ist, der kann aber nichts dagegen unternehmen, die Schwarzfahrenden Taxifahrer sind Ordnung gemäß angemeldet. Ein ALG 2 Empfänger darf jeden Tag soviel Arbeiten wie er möchte.
Anders würde es Aussehen, wenn der ALG 2 Empfänger so wie der ALG 1 Empfänger behandelt würde, der darf nur 16 Stunden in der Woche Arbeiten.

Siehst Du wo das Problem liegt der Zoll kann nicht.

Und Arbeits Plus will nicht, weil das ja mit Arbeit verbunden ist.
Frank
Beiträge: 57
Registriert: 21.01.2008, 12:44
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Frank »

Es freut mich, wenn bei euch taximäßig alles im grünen Bereich ist. Bundesweit wird man aber eher selten auf so etwas stoßen. Das beschriebene Szenario dürfte z.B. in HH oder B bei freier Konzessionsvergabe stets eintreten. Dort, wo Konzessionen begrenzt sind, bestünde ja durchaus die Möglichkeit einer Marktentlastung durch Rücknahme wie z.B. in D oder E. In letzterem Fall gibt es dann eben weniger Platz für angestellte Fahrer, sprich: die nicht mehr benötigten werden arbeitslos und dann durch die verbliebenen subventioniert, indem man diesen die fälligen höheren Sozialabgaben auferlegt. Keine gute Alternative, wenn Du mich fragst. Das einzige, was ich dem in unserem Gewerbe abgewinnen kann, ist der zunehmende Druck auf bisher in den Tag hinein lebende (Mehrwagen)Unternehmer, sich mehr darum zu kümmern, das Kohle rein kommt. Auf Dauer könnte das Gewerbe dadurch sogar gewinnen. Aber das ist eine andere Sache ...
jr, als ich Angefangen habe Taxi zu fahren, gab es noch 261 Taxen bei uns,
und keine Mietwagen.

Mittlerweile gibt es nur noch 201 Taxen, und 40 Mietwagen. Wo ich auch ehrlich sagen muss, das ich nur ein Mietwagen ab und zu Nachts auf den Straßen sehe.

Du siehst also das die Stadt erkannt hat, das zu viele Taxen für unsere Stadt zugelassen waren.

Der Anteil der Unternehmer, die immer noch Leute Beschäftigen die auf 400 - 800,- Euro angemeldet sind, und in Wirklichkeit ein vielfaches mehr
mehr verdienen ist immer noch zu hoch.
Das Geld was ich im Monat zum Leben brauche, verdiene ich Hauptsächlich am Wochenende da habe ich einen Brutto Stundenlohn von 11 - 15,- Euro.

In der Woche könnte ich ganz bequem zu Hause bleiben.
Wenn ich wirklich in der Woche 12 Stunden durchfahren würde, hätte ich ein Umsatz von 90 - 120,- Euro in der Schicht.
Das heißt einen Stundenlohn von 3,38 Euro - 4,50 Euro Brutto.

Aber gleichzeitig sitzen die Herren, die nur auf 400 - 800,- Euro angemeldet sind auch auf der Taxi.
Das heißt das was ich Brutto verdiene, verdienen die Herrschaften Netto.

Wir haben ein Funksystem, wo der Unternehmer sich übers Internet mit dem Computer verbinden lassen kann.
Das heißt, der Unternehmer sieht wann der Fahrer sich zu seiner Schicht angemeldet hat.
Wie viel Funkfahrten der Fahrer, während seiner Schicht ausgeführt hat.
Wo er sich der Fahrer zur Zeit aufhält, und wann er seine Schicht beendet hat.

Also du siehst, die Systeme für die Fahrer Überwachung existieren bei uns.
Sie werden auch, von dem korrekt arbeitenden Unternehmer genutzt.
Solange es selbstfahrende Unternehmer gibt, die bereit sind, sich auszubeuten anstatt ausgebeutet zu werden, wird das wohl nicht passieren.
Der Anteil der allein fahrenden Unternehmer liegt bei uns bei ca. 25%.
Und auch die, die da muss ich Dir voll beipflichten, beuten sich selber aus.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Frank hat geschrieben:Otto ich war im Januar, erst wieder bei Arbeits Plus. Die Unternehmen da gar nichts.
Die wissen ganz genau wenn sie ihre Pappenheimer von der Taxe holen, dann müssen sie erheblich mehr ALG 2 zahlen.
Da kann man sehen, wie blöd es ist, dass es keine Gewerkschaft für Taxifahrer gibt, die unwilligen Beamten auf die Füsse tritt.

Eigentlich müssten alle Festangestellten gemeinsam bei dem Laden auflaufen und sich gemeinschaftlich arbeitslos werden.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Frank
Beiträge: 57
Registriert: 21.01.2008, 12:44
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Frank »

Otto hat geschrieben: Da kann man sehen, wie blöd es ist, dass es keine Gewerkschaft für Taxifahrer gibt, die unwilligen Beamten auf die Füsse tritt.

Eigentlich müssten alle Festangestellten gemeinsam bei dem Laden auflaufen und sich gemeinschaftlich arbeitslos werden.
Leider, wird es auch in absehbarer Zeit keine Gewerkschaft für uns geben.

Die Chance wäre nur gegeben, wenn es in unseren Gewerbe gerechter zugehen würde.

Aber da sich die Politik im Bundestag nicht bewegt, ich beziehe mich auf den offenen Brief aus dem Bundesforum von Dieter Schmidt.

Weden wir noch lange mit den Verhältnissen, so wie sie jetzt sind leben müssen.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
n.e !
Beiträge: 1878
Registriert: 01.10.2006, 14:26
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von n.e ! »

Otto hat geschrieben:Wer hat sich die DDR zurück gewünscht? Frank auf jeden Fall nicht!

Ja wer hat sie sich nun zurück gewünscht ?

n.e !
Antworten