Mehrwertsteuer

Merz und Co - nach dem Wetter Top-Thema im Taxi
Antworten
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

http://www.destatis.de/preismonitor.htm
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wird sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2006 voraussichtlich um 1,7% erhöhen. Nach den moderaten Preissteigerungen in den Jahren 2002 (+ 1,4%), 2003 (+ 1,1%), 2004 (+ 1,6%) und einem Höchststand im Jahre 2005 von 2,0% (2001 ebenfalls + 2,0%) fällt die Jahresrate in 2006 wieder unter die 2-Prozent-Marke.
Ohne Energie (Strom, Gas, feste Brennstoffe, Zentralheizung, Fernwärme, Heizöl und Kraftstoffe) wird sich der Index im Jahresdurchschnitt voraussichtlich um 0,9% erhöhen.
Von den Gütern und Dienstleistungen des Preismonitors verteuert sich gegenwärtig übrigens Tapetenkleister am meisten.

Daß Brötchen ebenfalls anziehen, ist u.a. eine Folge der hohen Ölpreise der letzten zwei Jahre. Da ist zwar wertmäßig nur wenig Mehl drin, aber Mehl ist dennoch der Preistreiber. Denselben Effekt bemerken wir auch bei Bier, das ja auf der Grundlage Getreide entsteht. Grund: Je höher die Öl- oder Gaspreise, desto mehr werden alternative Energien aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen zur Alternative. So konkurrieren Vorerzeugnisse für die Energiegewinnung (z.B. in Biogasanlagen) mit den Futtermitteln für die landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Folge: Die Preise gleichen sich auf der Basis der Energiepreise an, Brot und Bier werden teurer. Ganz simple Zusammenhänge, die weder mit Mitnahmeeffekten noch mit der Mehrwertsteuer an sich zu tun haben.

Wer die Sache ein wenig weiter denkt, wird schnell darauf kommen, daß in den nächsten ein oder zwei Jahren weitere Erzeugnisse betroffen sein werden. Am unmittelbarsten trifft es die direkten Energieersatzstoffe wie Holzpellets. Die Verpflichtung, Diesel- und Ottokraftstoffen künftig ein paar Felderzeugnisse beizumischen, dürfte den Druck auch kaum mindern.
Ulli

Beitrag von Ulli »

n.e ! hat geschrieben:http://www.freenet.de/freenet/nachricht ... bc22_.html

Nein , es wird wohl doch nichts teurer werden !

Selbst bei den Lebensmittelpreisen kann man den - Mitnahmeeffekt - deutlich sehen !


n.e !
Reine Panikmache.
Die zu erwartenden Tarifabschlüsse 2007 werden erstmals seit Kohl zu einer Steigerung der Kaufkraft führen.

Warum erwähnt hier eigentlich niemand, dass die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung um 2,3 % sinken ?

Merkels Beschlüsse ignorieren rote Socken wohl lieber...!?
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Diese Senkung kommt ja wohl aus dem Arbeitsministerium, also wenn, dann wäre es ein "Münte-Beschluß" — aber auch das ist falsch, denn diese Sache wurde mit den Stimmen der Abgeordneten der Großen Koalition beschlossen und war weder ein "Merkel-Beschluß" noch ein "Münte-Beschluß"!

Das sollten selbst schwarz-braune Rindviecher begreifen.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
n.e !
Beiträge: 1878
Registriert: 01.10.2006, 14:26
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von n.e ! »

Ulli hat geschrieben:
n.e ! hat geschrieben:http://www.freenet.de/freenet/nachricht ... bc22_.html

Nein , es wird wohl doch nichts teurer werden !

Selbst bei den Lebensmittelpreisen kann man den - Mitnahmeeffekt - deutlich sehen !


n.e !
Reine Panikmache.
Die zu erwartenden Tarifabschlüsse 2007 werden erstmals seit Kohl zu einer Steigerung der Kaufkraft führen.

Warum erwähnt hier eigentlich niemand, dass die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung um 2,3 % sinken ?

Merkels Beschlüsse ignorieren rote Socken wohl lieber...!?

Wenn diese um 2,3 % sinken , werden auch kurz über lang die Arbeitslosengelder der Arbeitslosen sinken , man arbeitet ja bereits daran und wenn es nur Strafen sind etc . etc . . bringt es doch dem Staat viel Geld ein , denn man muss es ja nicht nachzahlen !
Man erhöhe erst die Mehrwertsteuer um mit diesen Geldern den Beitrag der Arbeitlosenversicherungsbeitrag um 2,3 % zu senken ... und jetzt sollte man den Faden weiterspinnen ..... , man zieht die " Daumenschrauben " weiter an und ausserdem in 5 Jahren , weiss eh keiner mehr warum die Mehrwertsteuer 2007 erhöht worden ist !

Also , alles wischi waschi , man sollte auch mal hinter dem " Vorhang " schauen ...


n.e !
Ulli

Beitrag von Ulli »

Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sinken, weil, solange Merkel regiert, die Arbeitslosenzahlen überdurchschnittlich sinken, wie schon unter Kohl bis zum Mauerfall.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Ulli hat geschrieben:Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sinken, weil, solange Merkel regiert, die Arbeitslosenzahlen überdurchschnittlich sinken, wie schon unter Kohl bis zum Mauerfall.
Vielleicht solltest du endlich einmal lernen, auf Argumente zu antworten, bevor du neue Märchen ins Netz stellst.

Fest steht hier also, da du es nicht widerlegst, dass die momentane Senkung der Arbeitslosenquote auf Schröders Hartz-IV Gesetze und die Ministertätigkeit Münteferings, der für Kontinuität sorgt, zurück zu führen ist, nicht aber auf den schwachen Auftritt Merkels, die ihre größten Widersacher in ihren eigenen Reihen hat.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
n.e !
Beiträge: 1878
Registriert: 01.10.2006, 14:26
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von n.e ! »

Ulli hat geschrieben:Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sinken, weil, solange Merkel regiert, die Arbeitslosenzahlen überdurchschnittlich sinken, wie schon unter Kohl bis zum Mauerfall.

Wo bleibt der Beleg dafür , das es so war ?

Otto und auch ich haben Dir immer wieder Belege dafür gebracht das es nie so war , wie Du es hier immer wieder interpretierst !


n.e !
Ulli

Beitrag von Ulli »

Otto hat geschrieben:
Ulli hat geschrieben:Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sinken, weil, solange Merkel regiert, die Arbeitslosenzahlen überdurchschnittlich sinken, wie schon unter Kohl bis zum Mauerfall.
Vielleicht solltest du endlich einmal lernen, auf Argumente zu antworten, bevor du neue Märchen ins Netz stellst.

Fest steht hier also, da du es nicht widerlegst, dass die momentane Senkung der Arbeitslosenquote auf Schröders Hartz-IV Gesetze und die Ministertätigkeit Münteferings, der für Kontinuität sorgt, zurück zu führen ist, nicht aber auf den schwachen Auftritt Merkels, die ihre größten Widersacher in ihren eigenen Reihen hat.
1.: Warum hat es Schröder nicht geschafft, die Arbeitslosenquote während seiner Amtszeit zu senken ? Zeit genug hatte er ja...

2.: Ich keine Widersacher Merkels. Wer soll das sein ? :o
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Ulli hat geschrieben: 1.: Warum hat es Schröder nicht geschafft, die Arbeitslosenquote während seiner Amtszeit zu senken ? Zeit genug hatte er ja...

2.: Ich keine Widersacher Merkels. Wer soll das sein ?
1. an Frage Nr. 1 kann man deine politische Naivität sehen!

2. das ist so dumm, da fällt mir nichts zu sein!
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Ulli

Beitrag von Ulli »

Otto hat geschrieben:
Ulli hat geschrieben: 1.: Warum hat es Schröder nicht geschafft, die Arbeitslosenquote während seiner Amtszeit zu senken ? Zeit genug hatte er ja...

2.: Ich kenne keine Widersacher Merkels. Wer soll das sein ?
1. an Frage Nr. 1 kann man deine politische Naivität sehen!

2. das ist so dumm, da fällt mir nichts zu sein!
Da ist mir wohl ein Wort abhanden gekommen, Sorry.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Das meinte ich nicht, Schreibfehler oder vergessene Wörter im Satz interessieren mich nicht, solange der Sinn klar ist.

Aber das du keine Widersacher Merkels in der Union sehen kannst, kann ich kaum glauben. Ich sehe mindestens drei "Parteifreunde", die den Dolch verborgen im Gewande tragen.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Ulli

Beitrag von Ulli »

Otto hat geschrieben:Das meinte ich nicht, Schreibfehler oder vergessene Wörter im Satz interessieren mich nicht, solange der Sinn klar ist.

Aber das du keine Widersacher Merkels in der Union sehen kannst, kann ich kaum glauben. Ich sehe mindestens drei "Parteifreunde", die den Dolch verborgen im Gewande tragen.
Wer denn ?

Wenn Du schon so etwas in den Raum stellst, will ich Namen sehen !

Aber da kann ja von dir nichts mehr kommen, weil Merkel nur "Parteifreunde" hat !
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Merz, Koch und der alte Mann aus Bayern.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Ulli

Beitrag von Ulli »

Otto hat geschrieben:Merz, Koch und der alte Mann aus Bayern.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
n.e !
Beiträge: 1878
Registriert: 01.10.2006, 14:26
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von n.e ! »

Die Mehrwertsteuererhöhung zeigt ihre Wirkung !

----

freenet hat geschrieben:Einen regelrechten Einbruch erlebte das Konsumklima
http://www.freenet.de/freenet/nachricht ... 47c5_.html

----


n.e !
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

n.e ! hat geschrieben:Die Mehrwertsteuererhöhung zeigt ihre Wirkung !
----
freenet hat geschrieben:Einen regelrechten Einbruch erlebte das Konsumklima
http://www.freenet.de/freenet/nachricht ... 47c5_.html
----
n.e !
Auch diese Indizes sind mit Vorsicht zu genießen — so wie die Sonntagsfrage.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
driving pingu
Beiträge: 1681
Registriert: 18.12.2005, 12:04
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von driving pingu »

wenn man ehrlich ist, ist nicht die Erhöhung der Steuer schuld, sondern die Blödheit vieler Konsumenten.
Schon vor einem halben Jahr wurden Preise (und zwar sehr viel stärker als durch die Mehrwertsteuer verursacht) erhöht, und die Verbraucher haben ordentlich gekauft. Weil ja bald alles sooo teuer wird wegen der bösen Steuer.
Dieselben Pappnasen halten sich jetzt beim konsumieren zurück (sogar dann, wenn die Artikel gar nicht teurer geworden sind) weil sie jetzt das Gefühl haben, mehr zu bezahlen.

Nachdem was ich so gehört habe, scheint einigen nicht klar zu sein, wieviel die erhöhung beim Endpreis ausmacht, die haben anscheinend das Gefühl, dass alles doppelt so teuer wird. Oder zumindest 19% teurer

War aber schon immer so, dass es Menschen wichtig ist, dass sie das Gefühl haben, etwas zu sparen. Und das kann sehr unabhängig davon sein, ob sie es tatsächlich tun.
Und im Moment haben die Verbraucher das Gefühl halt nicht.

Aber das wird schon wiederkommen
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Ein Link zur Preisentwicklung, den ich schon häufiger gepostet habe:
http://www.destatis.de/preismonitor/

Wer nicht gerade Tapetenkleister braucht, kann sich eigentlich nicht beklagen. Daß die Preise schon im Vorfeld erhöht wurden, kann man daraus nicht ersehen. Wer sich die Mühe macht und den Preisentwicklungen im einzelnen nachgeht, wird überall auch Gründe für den Verlauf finden. Die MwSt ist da nur ein Einfluß von vielen.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

2007 soll Deutschlands Boom-Jahr werden
Die vielfach dramatisch beschworenen Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung zum Jahreswechsel sind tatsächlich nicht der Rede wert. Anders als in der Prognose vom Dezember 2006 erwarte das IfW nunmehr, dass die Produktion im ersten Quartal spürbar gestiegen ist. Dass große Käufe auf 2006 vorgezogen wurden, hatte weniger Einfluss als erwartet.

Auch sonst haben die Wissenschaftler Gutes zu berichten: Der Motor der Aufschwungs bleibe die Binnenkonjunktur, während sich die Exportdynamik abschwächen dürfte, heißt es stattdessen - nachdem zur Sorge vieler Ökonomen jahrelang der Export die wichtigste Konjunkturstütze war.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Antworten