Erinnerungen an Tchernobyl werden wach , denn der Ablauf ist ähnlich .
Yahoo hat geschrieben:Nach dem schwersten jemals in Japan gemessenen Erdbeben sind 2000 Anwohner einer Atomanlage aufgefordert worden, das Gebiet zu verlassen. Wie die Behörden mitteilten, soll das Gebiet um eine Atomanlage in der nordöstlichen Präfektur Fukushima im Umkreis von zwei Kilometern evakuiert werden. Durch das Beben der Stärke 8,8 bis 8,9 und die anschließende etwa zehn Meter hohe Flutwelle wurden laut Fernsehen allein in der Küstenstadt Sendai 200 bis 300 Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt. Diesen Artikel weiter lesen
Ähnliche Fotos/Videos
Areal um japanische Atomanlage wird nach Beben evakuiert
Bild vergrößern .Ähnliche Artikel
Tsunami kostet Europas Rückversicherer bis zu 1,4 Milliarden Euro
Weitere Nachrichten zum Thema Naturkatastrophen
Reden Sie mit: Naturkatastrophen
Dabei gibt es offenbar Probleme mit einem weiteren Atomkraftwerk: Im Meiler von Onagawa ist ein Feuer in einem Turbinengebäude ausgebrochen, berichtet die japanische Nachrichtenagentur Kyodo. Wegen des Bebens hatten sich nach Angaben der Regierung in Tokio elf japanische Atomkraftwerke automatisch abgeschaltet.
Hier gehts weiter http://de.news.yahoo.com/2/20110311/twl ... dc673.html
Nach dem verherenden Erbeben und Monstertsunamie bedroht nun auch noch ein ATOMARER SUPERGAU Japan .
In Japan sind 54 Reaktoren an 14 verschiedenen Standorten am Netz. Drei weitere AKW sind im Bau, elf werden geplant. Da Japan zu den erdbebenreichsten Ländern der Erde zählt, gelten dort besonders hohe Anforderungen an die Sicherheit der Kraftwerke. Bei Erdstößen werden Reaktoren automatisch abgeschaltet. Trotzdem kam es in der Vergangenheit nach Erdbeben zu Störfällen. http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 46,00.html
Dass den Japanern irgendwann einmal eines ihrer AKWs um die Ohren fliegt, war doch nur eine Frage der Zeit.
Unionsfraktionsvize Michael Fuchs warnte derweil vor einer neuen Debatte über die Atomenergie. "Es ist nicht berechtigt, aus den Ereignissen in Japan Rückschlüsse auf die Nutzung der Kernenergie in Deutschland zu ziehen", sagte der CDU-Wirtschaftsexperte der "Welt am Sonntag". Zum einen sei es zu früh zu beurteilen, was in den japanischen Atomkraftwerken wirklich vor sich gehe. Zum anderen gebe es in Japan ganz andere Gefahren als in Deutschland, argumentierte Fuchs: "Da bei uns nicht jene Erdbebengefahren wie in Japan bestehen, wäre es geradezu verwegen, diesen Fall für Deutschland zu instrumentalisieren." http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 94,00.html
Ist das eigentlich normal bei der Union, der Öffentlichkeit ungeniert und ohne rot zu werden ins Gesicht zu lügen?
Ach so, Michael Fuchs war früher Autoverkäufer, alles klar...
Es ist erstens absolut nicht "zu früh", um zu beurteilen, was in Fukushima geschieht und zweitens kann der Strom überall ausfallen, dafür braucht es kein Erdbeben.
Drittens, und darauf weißt Trittin völlig zu Recht hin, liegt das AKW Neckarwestheim durchaus in einem Erdbebengebiet. Alles ist möglich und bei Atomkraft ist nur eines wirklich sicher - Radioaktivität tötet.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Taktische Spielereien für den Wahlkampf
von Florian Rötzer 14.03.2011
Allzu durchsichtig will die schwarz-gelbe Regierung ein Moratorium über die Laufzeitverlängerung – bis die wichtigen Wahlen erst einmal vorbei sind
(...) http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34350/1.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Kann es sein, daß die am wenigsten hektischen Leute sich ausgerechnet in Japan aufhalten? Vielleicht sollten unsere Politiker da mal ein paar Tage Urlaub machen.
Ich hatte eher an die Bevölkerung gedacht. In D sind vermutlich schon mehr Leute vor Aufregung gestorben als in Japan. Hektik ist selten ein guter Ratgeber. Für politische und andere Konsequenzen ist noch Zeit genug, und wir wollen hoffen, daß sie nachhaltig genug ausfallen, damit endlich Lerneffekte eintreten. Bisher verweigern sich die Entscheider hier vor Ort ja umfassenden Kostenbilanzen. Das muß sich ändern, der Entfall der Begrenzung von Versicherungen für Atomanlagen könnte da Wunder wirken.
da werden mal eben 7 kernkraftwerke in deutschland abgeschaltet , heißt doch , man hat sie in der vergangenheit überhaupt nicht gebraucht , die verarschen uns doch oder
Vielleicht verarschen die uns, vielleicht wird aber auch Strom aus dem Ausland zugekauft. Und dass der nicht aus niederländischen Tidekraftwerken kommt, dürfte klar sein. Machen wir uns nichts vor, jetzt wird mal wieder mit den Ängsten der Bevölkerung Wahlkampf gemacht. Und zwar von allen Seiten.
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect "ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Dirk hat geschrieben:Machen wir uns nichts vor, jetzt wird mal wieder mit den Ängsten der Bevölkerung Wahlkampf gemacht. Und zwar von allen Seiten.
Und wenn schon. Wenn bei uns ein AKW hochgeht, ist Deutschland am Ende. Wer das nicht glaubt, nehme einen Zirkel und mache einen Kreis von 80km Radius um ein AKW, das ist der Mindestabstand, den die US-Soldaten z.Z. zum brennenden AKW halten, und male sich aus, was das wirtschaftlich bedeuten könnte. Und wenn die Deutschen im 250km entfernten Tokio schon das Weite suchen, was würde dann wohl in Deutschland abgehen....?
Ja, super. Toll!!! 82 Mio Germanen auf Malle. Spitzen-Tipp. Mit Wahlkampf meinte ich, dass jetzt alle es schon immer gewusst haben. Was, wenn europaweit alle Kernreaktoren abgeschaltet würden ? Nur D alleine reicht ja nicht. Wie gleichen wir auf kurze Sicht diese Lücke aus ??
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect "ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Das Märchen von den sieben Meilern
(...)
Nein, Merkel ist keineswegs von den Gefahren der Atomkraft beeindruckt, sondern von der Gefahr des Machtverlusts. Die Wahl in Baden-Württemberg könnte für sie werden, was die Wahl in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2005 für Gerhard Schröder war: Der Anfang vom Ende. Also muss Stuttgart gehalten werden, um jeden Preis, auch um den der eigenen Schlüssigkeit. Die Schnelligkeit, mit der sie (ab)geschaltet hat, ist atemberaubend.
(...) http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 54,00.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Niedersachsen ordnet Abschaltung von AKW Unterweser an
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat am Donnerstag die Abschaltung des Atomkraftwerks Unterweser angeordnet. Der Energiekonzern Eon sei „auf ausdrückliches Bitten des Bundesumweltministeriums“ angewiesen worden, den Leistungsbetrieb des Kraftwerks „unverzüglich“ für die nächsten drei Monate einzustellen.
„Damit werden wir unserer Verantwortung gerecht“, sagte McAllister im Landtag in Hannover.
(...)
D.h., bis gestern hat die niedersächsische Landesregierung unverantwortlich gehandelt...das Japan-Desaster hat bis jetzt null neue Erkenntnisse hinsichtlich unserer eigenen AKWs geliefert. Ein McAllister ist eben kein MacLeod, dieser Schotte ist nicht so mutig wie der Highlander.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Der Energiekonzern Eon sei „auf ausdrückliches Bitten des Bundesumweltministeriums“ angewiesen worden, den Leistungsbetrieb des Kraftwerks „unverzüglich“ für die nächsten drei Monate einzustellen.
Der Kniefall der führenden Politiker vor der Atomwirtschaft ... bitte, bitte
Der BDI-Präsident habe daraufhin von Minister Brüderle wissen wollen, was es damit auf sich habe. Laut Sitzungsprotokoll bestätigte Brüderle das Moratorium - und wies anschließend darauf hin, "dass angesichts der bevorstehenden Landtagswahlen Druck auf der Politik laste und die Entscheidungen daher nicht immer rational seien", schreibt die "SZ". http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 47,00.html
Ein Fehler des Protokollführers, selbstverständlich...
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."