Lasst uns Facebook endlich besteuern, für jeden deutschen User zahlt der Konzern in Zukunft 25 Euro Steuern im Monat. Wär' doch mal 'ne Maßnahme.Facebook mit Rekord-Börsengang: 16 Milliarden Dollar Einnahmen
Das soziale Netzwerk Facebook hat den bislang stärksten Börsenstart eines Internet-Unternehmens geschafft. Nach Konzernangaben gingen die Aktien am oberen Ende der Preisspanne für 38 Dollar das Stück an die Investoren. Insgesamt wurden 16 Milliarden Dollar eingenommen. Der Börsenwert von Facebook liegt damit bei mehr als 100 Milliarden Dollar. Heute wird die Aktie zum ersten Mal an der US-Technologiebörse Nasdaq gehandelt. - Facebook war 2004 von Mark Zuckerberg und einigen Kommilitonen als digitales Jahrgangsbuch für Studenten gegründet worden. Heute hat das Netzwerk nach eigenen Angaben gut 900 Millionen Nutzer.
http://www.dradio.de/nachrichten/201205180600/1
Facebook mit Rekord-Börsengang: 16 Milliarden Dollar Einnahm
Facebook mit Rekord-Börsengang: 16 Milliarden Dollar Einnahm
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
und das willst du wie nachweisen ? Ich meiner, dass ein User deutscher ist ?für jeden deutschen User zahlt der Konzern in Zukunft 25 Euro Steuern im Monat
Was, wenn "der Konzern" dann seinen deutschen Ableger einfach abschaltet ? facebook.com, nicht facebook.de. Wird nicht einfach die Steuer einzutreiben. Es heißt Internet, nicht Germannet.
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Bei den Usern eintreiben, die Daten hat man ja über die Vorratsdatenspeicherung...ganz einfach, 19% Märchensteuer auf jeden Account.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Super Idee. Der Account bei Facebook ist kostenlos. Wieviel sind 19% von Null ?????
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Deutschland rangierte Ende 2011 mit 22,1 Mio. Mitgliedern auf Rang 10
http://de.wikipedia.org/wiki/Facebook#Aktive_Mitglieder
WIR SIND REICH !!!!!!!!!!!
"für jeden deutschen User zahlt der Konzern in Zukunft 25 Euro Steuern im Monat"
Rechnet es selber aus. Danke, Otto
http://de.wikipedia.org/wiki/Facebook#Aktive_Mitglieder
WIR SIND REICH !!!!!!!!!!!
"für jeden deutschen User zahlt der Konzern in Zukunft 25 Euro Steuern im Monat"
Rechnet es selber aus. Danke, Otto
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Dirk hat geschrieben:Super Idee. Der Account bei Facebook ist kostenlos. Wieviel sind 19% von Null ?????
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
dafür gibt's ja Computer...550000000Dirk hat geschrieben:Deutschland rangierte Ende 2011 mit 22,1 Mio. Mitgliedern auf Rang 10
http://de.wikipedia.org/wiki/Facebook#Aktive_Mitglieder
WIR SIND REICH !!!!!!!!!!!
"für jeden deutschen User zahlt der Konzern in Zukunft 25 Euro Steuern im Monat"
Rechnet es selber aus. Danke, Otto
Jeder, der hier Geld verdient, muss Steuern zahlen, warum Facebook nicht?
Mit welchen Recht machen die mit den persönlichen Daten ihrer User Gewinn, ohne dass der jeweilige Staat, in dem die User leben, beteiligt wird?
If we cheer for big money simply as big money, we're simply never going to get right again. If we pretend to be vicariously rich in order to avoid the fact that so many of us are becoming unnecessarily poor, if the shift of the national wealth has within it elements that we're willing to root for as though they were the U.S. Olympic Plutocrats Team, we will get ourselves suckered again and again. This was a triumph of the insiders, of the people who concocted credit-default swaps and collateralized debt obligations, and the people who will do it again, over and over, unless a more critical eye is placed upon them by the institutions of self-government. This does nothing to ameliorate the effects of our rigged casino economy. It solves nothing connected to wealth inequality or unemployment. It is magic numbers on the screen to which only a very few people have the password, and they're not sharing it with anyone.
Celebrating rich people getting richer as though it had anything to do with the rest of us marks us as suckers of the highest order. Cheering a stock as though it were a living entity worthy of praise marks us as the worst kind of primitive economic bone-worshippers. There already is too much in our economy that looks like a cult. I think public displays of ritual worship is one of those too many.
Read more: http://www.esquire.com/blogs/politics/f ... z1vGHqC6P8
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Woher weißt du, dass sie keine Steuern zahlen ?Jeder, der hier Geld verdient, muss Steuern zahlen, warum Facebook nicht?
Wenn die User so dämlich sind und alles bei Facebook einstellen, was es über sie zu wissen gibt, ist es doch ihre Schuld. Und wenn z.B. Deutschland an den Facebook Gewinnen beteiligt wäre, dann wäre das Datensammeln völlig in Ordnung ? Oder wie soll ich das verstehen ?Mit welchen Recht machen die mit den persönlichen Daten ihrer User Gewinn, ohne dass der jeweilige Staat, in dem die User leben, beteiligt wird?
Außerdem ist der Staat doch (indirekt) beteiligt. Die Werbeindustrie steigert ihren Umsatz. Das ergibt höhere Steuern. Also, kein Grund sich aufzuregen.
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Dann sag doch mal, wieviel das ist. 19 % von .........ganz einfach, 19% Märchensteuer auf jeden Account.
25 € pro Nutzer das sind :
das dann mal 12 ? 6,6 Mrd. Richtig ? Und das nur in Deutschland.550000000
Nur damit wir mal wissen in welcher Größenordnung wir hier reden.
Zuletzt geändert von Dirk am 19.05.2012, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
http://www.zeit.de/digital/internet/201 ... age-nutzer
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/fac ... iz102.html
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/fac ... iz102.html
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Die Zahl von 25 Euro ist doch völlig willkürlich gewählt. So wie auch Hartz-IV oder Strafmandate, völlig willkürlich.Dirk hat geschrieben:Dann sag doch mal, wieviel das ist. 19 % von .........ganz einfach, 19% Märchensteuer auf jeden Account.
25 € pro Nutzer das sind :das dann mal 12 ? 6,6 Mrd. Richtig ? Und das nur in Deutschland.550000000
Nur damit wir mal wissen in welcher Größenordnung wir hier reden.
Aber in welcher Höhe profitieren die deutschen Steuerbehörde, der Bundeshaushalt, von den 16 Milliarden, die der Börsengang gebracht hat?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Tja, wenn wir jetzt ne Börsenumsatzsteuer für die NYSE hätten, die dem deutschen Fiskus zugute käme. oder dem französischen, oder dem englischen, oder dem russischen, oder dem japanischen oder .. . . . . .Aber in welcher Höhe profitieren die deutschen Steuerbehörde, der Bundeshaushalt, von den 16 Milliarden, die der Börsengang gebracht hat?
Selbst wenn die 25 € willkürlich gewählt sind. Wie willst du eigentlich die genaue Zahl der Facebook-Nutzer in Deutschland ermitteln ?
Außerdem bleibt die Frage nach den 19 % unbeantwortet. Wovon 19 % ??
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Von dem Anteil, den die deutschen Nutzer an den 16 Milliarden haben, die der Börsengang gebracht hat.Dirk hat geschrieben:Außerdem bleibt die Frage nach den 19 % unbeantwortet. Wovon 19 % ??
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Ne ne ne. Du wolltest 19 % pro Account. (was immer der Wert ist)
Also jetzt 19 % von den Aktienkäufen, die deutsche Nutzer (oder eher doch Anleger) bei dem Facebook Börsengang getätig haben ? Oder 19 % von dem Anteil, den die Deutschen Nutzer bei Facebook haben ? Also 901 Mio Nutzer weltweit. davon 22 Mio in Deutschland. Macht so ungefähr 2,4 %. 16 Mrd * 2,4% das wären knapp 380 Mio. davon 19 % (Umsatzsteuer kann das aber nicht sein, denn das ist der Unternehmenswert) Nennen wir es Reichensteuer - das kommt immer gut. Das wären dann ca 72 Mio. Na ja viel ist das nicht. Aber es hilft natürlich mit, die Staatskasse zu sanieren. Kurzfristig jedenfalls. Wenn du denen jeden Monat 19 % ihrers Unternehmenswertes wegsteuerst, wann sind die dann wohl pleite. Oder anders gefragt: Wann schalten sie Facebook in Deutschland ab ? (Da hätte ich übrigens nichts gegen - also ich drück dir ganz doll die Daumen, Otto)
Also jetzt 19 % von den Aktienkäufen, die deutsche Nutzer (oder eher doch Anleger) bei dem Facebook Börsengang getätig haben ? Oder 19 % von dem Anteil, den die Deutschen Nutzer bei Facebook haben ? Also 901 Mio Nutzer weltweit. davon 22 Mio in Deutschland. Macht so ungefähr 2,4 %. 16 Mrd * 2,4% das wären knapp 380 Mio. davon 19 % (Umsatzsteuer kann das aber nicht sein, denn das ist der Unternehmenswert) Nennen wir es Reichensteuer - das kommt immer gut. Das wären dann ca 72 Mio. Na ja viel ist das nicht. Aber es hilft natürlich mit, die Staatskasse zu sanieren. Kurzfristig jedenfalls. Wenn du denen jeden Monat 19 % ihrers Unternehmenswertes wegsteuerst, wann sind die dann wohl pleite. Oder anders gefragt: Wann schalten sie Facebook in Deutschland ab ? (Da hätte ich übrigens nichts gegen - also ich drück dir ganz doll die Daumen, Otto)
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Wozu drückst du mir die Daumen?
Ich sage nur meine Meinung, ich bin kein politischer Aktivist (und werde in diesem Leben auch keiner mehr).
Facebook ist mir egal, ich habe dort keinen Account. Ich darf da gelegentlich Montags mal in den Account meiner Tochter gucken und wir lachen uns über den Unsinn schlapp, den viele Kinder da posten.
Aber sie tauschen über Facebook auch die Hausaufgaben aus, versorgen kranke Klassenkameraden mit Infos aus der Schule usw. Das Web 2.0 ist sooo schlecht nicht, jedenfalls grundsätzlich. Wenn wir alte Knacker damit überfordert sind, ist das unser eigenes Problem.
Es geht bei der Nichtbesteuerung der Börsenaktivitäten um ein grundsätzliches Problem: das Geldverdienen ohne Leistung, dass Aktiengeschäfte nun einmal darstellen.
Ich sage nur meine Meinung, ich bin kein politischer Aktivist (und werde in diesem Leben auch keiner mehr).
Facebook ist mir egal, ich habe dort keinen Account. Ich darf da gelegentlich Montags mal in den Account meiner Tochter gucken und wir lachen uns über den Unsinn schlapp, den viele Kinder da posten.
Aber sie tauschen über Facebook auch die Hausaufgaben aus, versorgen kranke Klassenkameraden mit Infos aus der Schule usw. Das Web 2.0 ist sooo schlecht nicht, jedenfalls grundsätzlich. Wenn wir alte Knacker damit überfordert sind, ist das unser eigenes Problem.
Es geht bei der Nichtbesteuerung der Börsenaktivitäten um ein grundsätzliches Problem: das Geldverdienen ohne Leistung, dass Aktiengeschäfte nun einmal darstellen.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Na zu deiner Forderung 19 % des Facebook-Deutschland-Wertes als Steuer einzutreiben.Wozu drückst du mir die Daumen?
Und das mit Hausaufgaben austauschen usw. geht auch auf anderen Wegen.
Aber du willst auf der einen Seite einen bestimmten Betrag pro Nutzer als Steuer und dann auch noch 19 % Umsatzsteuer von wer weiß was. Auf der anderen Seite hast du immer noch nicht geklärt, wie die genaue Zahl der Facebook-Nutzer in Deutschland ermittelt werden soll. Wenn denn eines Tages eine solche Abgabe kommen sollte, dann wären deine Montage weniger lustig, denn ich glaube, dass Facebook dann seine Accounts aus Deutschland abschalten würde. Desweiteren werden die Aktien in NY gehandelt, da bleibt für den deutschen Fiskus nicht vie zu holen. Die Schwierigkeit bei solchen Unternehmen ist ja, dass sie national nicht mehr zu fassen sind und eine weltweite Börsenumsatzsteuer noch sehr weit entfernt ist. Und ein Aktienkauf ist ja nicht gleich ein
es ist noch gar nicht so lange her, da hat es dich gefreut, dass Leute ihr Geld an der Börse verloren haben.Geldverdienen ohne Leistung
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Die Nutzernamen haben wir, der Staat schnüffelt doch schon längst. Warum nicht auch zugunsten der Steuer?Dirk hat geschrieben:Na zu deiner Forderung 19 % des Facebook-Deutschland-Wertes als Steuer einzutreiben.Wozu drückst du mir die Daumen?
Und das mit Hausaufgaben austauschen usw. geht auch auf anderen Wegen.
Aber du willst auf der einen Seite einen bestimmten Betrag pro Nutzer als Steuer und dann auch noch 19 % Umsatzsteuer von wer weiß was. Auf der anderen Seite hast du immer noch nicht geklärt, wie die genaue Zahl der Facebook-Nutzer in Deutschland ermittelt werden soll. Wenn denn eines Tages eine solche Abgabe kommen sollte, dann wären deine Montage weniger lustig, denn ich glaube, dass Facebook dann seine Accounts aus Deutschland abschalten würde. Desweiteren werden die Aktien in NY gehandelt, da bleibt für den deutschen Fiskus nicht vie zu holen. Die Schwierigkeit bei solchen Unternehmen ist ja, dass sie national nicht mehr zu fassen sind und eine weltweite Börsenumsatzsteuer noch sehr weit entfernt ist. Und ein Aktienkauf ist ja nicht gleich ein
es ist noch gar nicht so lange her, da hat es dich gefreut, dass Leute ihr Geld an der Börse verloren haben.Geldverdienen ohne Leistung
Wenn Facebook seine deutschen Seiten aufgrund einer Tobin-Steuer abschaltet, macht das nur Platz für die Konkurrenz, die dann eben die Steuern dafür bezahlt, dass sie im Land Gewinne erzielt. Um mehr geht es doch nicht. Du machst hier ein Geschäft, also zahlst du hier auch Steuern.
Die Freude über die Börsenverluste ist ganz normal, denn immer dann, wenn ein Großkonzern Entlassungen ankündigt, steigt sein Börsenkurs.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Um mal zu einem ganz einfachen Punkt zu kommen: Woher weißt du eigentlich, dass Facebook in Deutschland keine Steuern zahlt ?
Jeder, der hier Geld verdient, muss Steuern zahlen, warum Facebook nicht?
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
Ich glaube ja, das das "web2.0" Platz genug hat für Facebook-Konkurrenz. Aber sie kommen halt zu spät. Und besteuern kannst du ja nur den Aktienhandel in Deutschland. Wie willst du also den Handel mit Facebook Aktien besteuern ? Der Börsengang fand in NY statt, da hätte es selbst Steinbrück´s Kavallerie schwer hinzuschwimmen.Wenn Facebook seine deutschen Seiten aufgrund einer Tobin-Steuer abschaltet, macht das nur Platz für die Konkurrenz, die dann eben die Steuern dafür bezahlt, dass sie im Land Gewinne erzielt. Um mehr geht es doch nicht. Du machst hier ein Geschäft, also zahlst du hier auch Steuern.
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß
"ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß