Rheinische Post Sonntagsfrage
-
nicht egal !
Rheinische Post Sonntagsfrage
Hier ein paar sehr interesante Daten .
Man muß sich dabei vor Augen halten , das diese Zeitung konservativ eingestellt ist und die dementsprechenden Leser hat .
Aber selbst den Rp- Lesern ist ein Licht aufgegangen ....
http://www.rp-online.de/public/magazin/ ... en/politik
Nachdem voten könnt Ihr Euch weiter klicken zu den Ergebnissen .
nicht egal !
-
Man kann ja nicht immer einer Meinung sein .
Man muß sich dabei vor Augen halten , das diese Zeitung konservativ eingestellt ist und die dementsprechenden Leser hat .
Aber selbst den Rp- Lesern ist ein Licht aufgegangen ....
http://www.rp-online.de/public/magazin/ ... en/politik
Nachdem voten könnt Ihr Euch weiter klicken zu den Ergebnissen .
nicht egal !
-
Man kann ja nicht immer einer Meinung sein .
Zuletzt geändert von nicht egal ! am 30.05.2006, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wer zuletzt lacht . . .Ulli hat geschrieben:Absolut lachhaft...
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-
Ulli
Wenn du das man weisst! Deshalb macht mir deine Angie auch keine Angst.Ulli hat geschrieben:>>"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lachte und war froh - denn es kam schlimmer." - Otto Waalkes<<
Genau so ein Spassvogel bist Du auch !!!
Für einen überzeugten Demokraten ist ein Regierungswechsel etwas ganz Normales. Ich kann über das salbungsvolle Gehabe nur noch lachen. Die ganze unangemessene Rethorik von wegen "Untergang" erinnert mich — tut mir jetzt echt leid, das zu sagen — denn doch ein wenig an die Dreißiger Jahre. München war halt schon immer die Hauptstadt der "Bewegung". Aber zum Glück hat das, was die da in München veranstaltet haben und "Wahlkampfauftakt" nennen, bestenfalls noch Privatsender-Comedyshowqualität. Merkel als Hausmeister Krause und Stoiber als Else Kling.Der Spiegel hat geschrieben:In München haben CDU-Chefin Merkel und CSU-Chef Stoiber den Wahlkampf der Union eröffnet. Die Botschaft war klar. Ohne Regierungswechsel drohe der Untergang. http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 21,00.html
Es ist lediglich eine Schicksalswahl für Angie & Ede, denn wenn sie es dieses Mal wieder nicht packen, sind sie weg vom Fenster. Die Union ist da ziemlich gnadenlos.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-
nicht egal !
...der droht auch so!Will heißen: Ohne Regierungswechsel droht der Untergang
seid nett zu einander!
down under
down under
-
Ulli
Schröder = Untergang
Lafontaine = Untergang
Rot-Grün = Untergang
Rot-Rot-Grün = Untergang
Grosse Koalition = Raufen ohne Ende und ohne Aufschwung
Schwarz-Gelb = Aufschwung 4 + X % pro Jahr !
Zu erwähnen ist hier noch, dass bei einem Aufschwung von über zwei Prozent die Arbeitslosenquote automatisch sinkt.
Lafontaine = Untergang
Rot-Grün = Untergang
Rot-Rot-Grün = Untergang
Grosse Koalition = Raufen ohne Ende und ohne Aufschwung
Schwarz-Gelb = Aufschwung 4 + X % pro Jahr !
Zu erwähnen ist hier noch, dass bei einem Aufschwung von über zwei Prozent die Arbeitslosenquote automatisch sinkt.
Es wird aber keinen Aufschwung geben, weil die Binnennachfrage weiter sinken wird.Ulli hat geschrieben:Zu erwähnen ist hier noch, dass bei einem Aufschwung von über zwei Prozent die Arbeitslosenquote automatisch sinkt.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-
nicht egal !
aber wie sollte diese politik aussehen?
...und vor allem wen sollte man dafür wählen?
...und vor allem wen sollte man dafür wählen?
seid nett zu einander!
down under
down under
-
nicht egal !
Hallo Wolli ,
hallo allerseits ,
-Sozialverträglich sollte sie aussehen , aber kein Freibief sein für die , die keine Lust haben . * Die Allermeisten wollen arbeiten , allerdings möchten ( solten ) sie aber auch eine Bezahlung ( haben ), von der sie Leben können .
Die Verteilung sollte so aussehen , daß keiner zum absoluten "" Sozialfall "" werden muß , auch seine Rechnungen etc. bezahlen kann , ohne das man alles gleich über Bord werfen muß .
-Welche Partei dies am ehesten umsetzen könnte , ist nach meiner Meinung die WASG / PDS, sprich die Linkspartei !
Sie muß ja nicht gleich im Bund mitregieren ! ( Eine gute , starke Opposotion muß ja nicht schlecht sein )
Gute Politik machen in den Kommunen und Ländern , so schafft man auch den Sprung in die Bundesregierung , wenn man denn dann gute Politik dort gemacht hat . ( durch den Wähler )
Wolli , im Moment kenne ich keine andere Alternative , als Oskar Lafontaine zu wählen , da die anderen Parteien seit Jahren ohne nennenswerten -Unterschied- die gleiche Politik machen .
----
Das ist wirklich aus der Bibel !
-Gebet dem Kaiser , was des Kaiser ' s ist , so gebet auch dem Volke was des Volkes ist !
Man kann diesen Spruch sehr wohl auch in die heutige Zeit übertragen , oder in einer anderen Form in der französichen Geschichte sehen , nur leicht abgewandelt .
Aus der Französichen Revolution :
-Marie Antoinette sagte , als sie das nach Brot schreiende Volk hörte , warum essen sie denn keinen Kuchen , wenn es kein Brot gibt .
Ihr fehlte vollkommen das Verständnis dafür , daß sich das einfache Volk gar keinen Kuchen leisten konnte .
Genauso fehlt unseren Poltikern heute das Verständnis dafür , was wir uns noch leisten können , oder was unsere Sorgen sind !
Ein Herr Schröder wird niemals in die Situation kommen , sich Gedanken über die Sicherheit oder Menge seiner Rente machen zu müssen .
Den Politikern fehlt im allgemeinen der Bezug zur Realität und das ist das eigentliche Problem !
Ganz nebenbei , Marie Antionette bezahlte ihren Hochmut mit dem eigenen Kopf !
Im übertragenen Sinne , kann es unseren Politikern genauso ergehen !
Wünsche Dir Wolli und allen anderen eine gute Nacht ,
nicht egal !
hallo allerseits ,
-Sozialverträglich sollte sie aussehen , aber kein Freibief sein für die , die keine Lust haben . * Die Allermeisten wollen arbeiten , allerdings möchten ( solten ) sie aber auch eine Bezahlung ( haben ), von der sie Leben können .
Die Verteilung sollte so aussehen , daß keiner zum absoluten "" Sozialfall "" werden muß , auch seine Rechnungen etc. bezahlen kann , ohne das man alles gleich über Bord werfen muß .
-Welche Partei dies am ehesten umsetzen könnte , ist nach meiner Meinung die WASG / PDS, sprich die Linkspartei !
Sie muß ja nicht gleich im Bund mitregieren ! ( Eine gute , starke Opposotion muß ja nicht schlecht sein )
Gute Politik machen in den Kommunen und Ländern , so schafft man auch den Sprung in die Bundesregierung , wenn man denn dann gute Politik dort gemacht hat . ( durch den Wähler )
Wolli , im Moment kenne ich keine andere Alternative , als Oskar Lafontaine zu wählen , da die anderen Parteien seit Jahren ohne nennenswerten -Unterschied- die gleiche Politik machen .
----
Das ist wirklich aus der Bibel !
-Gebet dem Kaiser , was des Kaiser ' s ist , so gebet auch dem Volke was des Volkes ist !
Man kann diesen Spruch sehr wohl auch in die heutige Zeit übertragen , oder in einer anderen Form in der französichen Geschichte sehen , nur leicht abgewandelt .
Aus der Französichen Revolution :
-Marie Antoinette sagte , als sie das nach Brot schreiende Volk hörte , warum essen sie denn keinen Kuchen , wenn es kein Brot gibt .
Ihr fehlte vollkommen das Verständnis dafür , daß sich das einfache Volk gar keinen Kuchen leisten konnte .
Genauso fehlt unseren Poltikern heute das Verständnis dafür , was wir uns noch leisten können , oder was unsere Sorgen sind !
Ein Herr Schröder wird niemals in die Situation kommen , sich Gedanken über die Sicherheit oder Menge seiner Rente machen zu müssen .
Den Politikern fehlt im allgemeinen der Bezug zur Realität und das ist das eigentliche Problem !
Ganz nebenbei , Marie Antionette bezahlte ihren Hochmut mit dem eigenen Kopf !
Im übertragenen Sinne , kann es unseren Politikern genauso ergehen !
Wünsche Dir Wolli und allen anderen eine gute Nacht ,
nicht egal !
-
Ulli
nicht egal:
>-Welche Partei dies am ehesten umsetzen könnte , ist nach meiner Meinung die WASG / PDS, sprich die Linkspartei !<
Au weia,
Oskar soll es richten.
Kanzlerkandidat 1990 - Ergebnis 33 Prozent !
Bundesfinanzminister (nach Schröders gespielter Freunschaft) 1998 - nach nur wenigen Wochen kläglich gescheitert.
Zwölf Prozent der Wahlberechtigten würden diesem Zeitgenossen zurzeit ihre Stimme geben - ein Armutszeugnis...

>-Welche Partei dies am ehesten umsetzen könnte , ist nach meiner Meinung die WASG / PDS, sprich die Linkspartei !<
Au weia,
Oskar soll es richten.
Kanzlerkandidat 1990 - Ergebnis 33 Prozent !
Bundesfinanzminister (nach Schröders gespielter Freunschaft) 1998 - nach nur wenigen Wochen kläglich gescheitert.
Zwölf Prozent der Wahlberechtigten würden diesem Zeitgenossen zurzeit ihre Stimme geben - ein Armutszeugnis...