Auf diesen Beitrag kann man eigentlich nur Satz für Satz antworten:
Konkurenz oder Wettbewerbsverzerrung?
Die Forderung nach Gleichbehandlung ist eindeutig Wettbewerbsverzerrung, wenn die eine Seite sich ihre Preise selber machen darf und die andere einem öffentlichen Tarif unterworfen ist.
Die Taxen sollten hier nicht mit steinen werfen, wenn sie selbst im Glashaus sitzen.
Es gibt überall schwarze Schafe. Aber das sind bei den Taxen Einzelne, während ein illegal handelnder Mietwagen auf ein unkorrektes Verhalten der ganzen Firma verweist, da ein Mietwagen im Gegensatz zu einem Taxi unter direkter Kontrolle seines Zentralisten steht.
Mietwagen fahren nach dem Auftrag wieder zurück zu Ihrem Firmensitz, Taxen an den für sie ausgewiesenen ständen.
Wenn's man so wäre, aber nicht nur zum Kramermarkt nehmen die Mietwagen in Innenstadtnähe Aufstellung, um Kilometer zu sparen. Eigentlich ist daran ja im ökologischen Sinne auch gar nichts auszusetzen. Es wäre ein Novum, aber was spräche gegen einen abendlichen "Mietwagenstand" irgendwo in der Nähe der City?
Tatsache ist jedoch, das die Taxen sich vor Oldenburger Discos, Kneipen stellen und in Bereitstellung gehen, wo kein Taxenstand ist.
Mir sind eigentlich nur wenige Stellen bekannt, wo das stattfindet, und die sind sehr unterschiedlich:
1. Baumgartenstr./Ecke Langestr. -- die Geschichte vor dem "Loft" ist eine Sauerei, weil die Kollegen am Stand Markt sich die Reifen eckig stehen und irgendwann einmal als Reaktion der Stadtverwaltung alle Fahrzeuge aus der Innenstadt verbannt werden könnten. Das wäre nun eindeutig nicht im Sinne des Kunden, der sich sein Taxi oder seinen Mietwagen vor seine Stammkneipe kommen lässt.
2. Das "Bagazzo" ist Privatgrundstück und es kommt dort zu einer friedlichen Koexistenz von Taxen und Mietwagen (einer vom Betreiber der Gaststätte bevorzugten Firma). Da spricht nichts gegen.
3. Kulturetage -- ein Sonderfall, weil es den Taxen einfach Spass macht, die direkt daneben liegende Mietwagenzentrale zu ärgern. Sicherlich nicht korrekt, aber eben nur gelegentlich, kein Dauerzustand und durchaus im Sinne des Kunden.
4. Weser-Ems-Halle -- dürfen wir eigentlich vor der Halle stehen, wenn Veranstaltungen beendet sind?
Hat sich jemals ein Mietwagenfahrer hier in diesem Forum darüber beklagt?
Ich bin mir nicht sicher, ob sich hier überhaupt viele Mietwagenfahrer äussern. Ausser einem gelegentlichen "Ich fahre -- Ihr steht" ist mir bislang wenig aufgefallen.
Das Geschäfft um die Fahrgäste ist hart, sollte nicht der Fahrgast im fordergrund stehen als sich untereinander zu bekämpfen? Was wäre die folge, Mietwagen gehen mit Ihren Preisen deutlich runter, der Fahrgast ist doch bemüht so billig wie möglich von A nach B zu kommen. Folge wäre dann, der Mietwagen ist dann im Vorteil. Ich selber fahre lieber mit einem Mietwagen als mit einer Taxe auf der Kurzstrecke und sollte meine Tour weiter gehen, verhandle ich um den Preis. Taxen sind an Ihre Preise gebunden. Handelt einer von den Taxen, begeht er selber Wettbewerbsverzerrung. Meine Herren Untwernehmer der Taxen, lassen wir so wie es ist. Bis jetzt hat doch jeder was von dem Kuchen abbekommen.
Du bringst es auf den Punkt. Die Dumpingpreise der Mietwagen vor allem für Kneipenpersonal sind eine Kampfansage. Aber versuch mal als Bedienung aus dem "Cesar" einen Mietwagen mit Fahrradträger an einem Samstag zu kriegen, wenn das Geschäft läuft. Wenn nichts los ist, fahren sie dich gerne, aber wehe, es brummt, dann gehen die "normal" zahlenden Kunden vor und du schiebst dein Rad wie jeder andere auch, wenn du was getrunken hast; oder du freust dich über den freundlichen Taxifahrer am Stand Markt, der dich und dein Rad nach Hause fährt.
Im übrigen diskutierst du hier nicht mit Taxiunternehmern, sondern im wesentlichen mit Fahrern, denen es oft genug nicht leicht fällt, auf einen Stundenlohn zu kommen, für den du dir wahrscheinlich nicht die Nacht auf der Strasse um die Ohren schlagen würdest.
Ihr Mietwagenunternehmer, Ihr seid auf dem richtigen weg, fahre lieber mit Euch, freundliches Personal, das auch eine Kurzstrecke mit mir fährt und keine dummen Kommentare von sich gibt, was bei Taxen nicht so ist.
Wie gesagt, es gibt überall schwarze Schafe und ich bin mir sicher, dass es auch unter den Mietwagenfahrern solche gibt, die dich mit Müll zutexten. Die Sache mit den Kurzstrecken ist leider anscheinend nicht rauszukriegen aus den Köpfen. Gute Zentralisten (zum Glück habe ich solche) verbinden diese im Normalbetrieb wie bei Mietwagen mit Anschlusstouren. Bei kurzen Einsteigertouren ist es doch so, dass man halt schnell wieder frei ist. Sicherlich ist es ärgerlich, wenn es nur um die Ecke geht und man dafür eine Stunde am Bahnhof oder nachts lange am Julius gestanden hat. Aber da kann doch der Kunde nichts für, er ist und bleibt der Kunde, auch wenn's nur zum Hermes-Hotel geht. Aber ich denke nicht, dass du das verallgemeinern kannst.
Auch die Fahrzeuge sind besser gepflegt. Bei manchen Taxen muß man Angst haben, das man nicht heile ankommt.
Dazu kann ich nichts sagen, da ich privat ausschliesslich die Firma nutze, bei der ich beschäftigt bin und in den Fahrzeugen braucht man keine Angst zu haben.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."