Ehrlich gesagt fehlt mir bei aller Anerkennung Eurer Begeisterung mit der Ihr Parteien oder Politiker verteidigt die Euch offenbar nahestehen das Verständnis für die blinden Schuldzuweisungen. Vor allem an einzelne Personen gekoppelt führt das m.E. zu gar nix, schürt nur Mißverständnisse wie etwa jenes man müßte da nur ein paar Pappnasen auswechseln und alles wäre anders (nicht unbedingt besser, aber eben anders

).
Dem ist nicht so.
So wie Politik in Deutschland funktioniert regiert in der Hauptsache ein eingefahrener Beamtenapparat auf Länder-, Deutschland- und Europaebene, aufs übelste untereinander und mit diversen Lobbyisten verfilzt und versippt und mit den eigentlichen
politischen Vertretern eher am Rande in Kontakt. Die sogenannten Volksvertreter sind in diese Prozesse auf einem der billigsten Plätze im Grunde nur noch als eine bessere Staffage eingebunden, der Apparat könnte auf sie ebensogut gänzlich verzichten und Wahlen durch Orakel, Umfragen, Flaschendrehen oder die morgendliche Lektüre der genehmsten Zeitungen von Financial Times bis Bayernkurier ersetzen.
Personalentscheidungen in der oberen Repräsentationsebene ändern da am ehesten etwas in der öffentlichen Empfindung aber nicht in der Sache.
Im Kern sind sich vor allem die beiden großen Parteien die jetzt die Große Koalition tragen über alle entscheidenden Steuermaßnahmen ebenso wie über den massiven Sozialabbau einig gewesen und haben alles dies von daher auch gemeinsam zu verantwortem.
homer