Oldenburger Taxitarif 2017

Aktuelle Themen, die das Oldenburger Taxigewerbe bewegen

Antworten
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Oldenburger Taxitarif 2017

Beitrag von jr »

Der Mindestlohn bestimmt den Takt: Die Erhöhung zum 01.01.2017 führt voraussichtlich zu einem höheren Taxipreisen ab Juni. Der Verkehrsausschuß beschäftigt sich am kommenden Montag mit dem Thema: http://buergerinfo.oldenburg.de/vo0050. ... elect=2617

Kurz:
- die Grundgebühr steigt um 40 Cent
- die km-Preise bleiben unverändert
- die Zeitpreise steigen zwischen 5,9 und 9,1 Prozent
- es wird versucht, die Uraltregelung zum 50-km-Geltungsbereich zu präzisieren
- die freie Preisvereinbarung für Rückfahrten wird gestrichen

Die Berechnung der Beispielstrecken ist in Bezug auf den Wartezeitanteil nicht sonderlich realistisch (einheitlich 3 Minuten auf jeder Strecke). Der genannte Wert von 2,9 % kommt allerdings durchaus dem Wert nahe, der sich über das komplexe Fahrtenmodell des Taxitarifrechners ergibt, den ich für die Erhebung der Mindestlohntaxitarife nutzte. Dort liegen die Werte bei 2,83 % tagsüber und 2,59 % nachts.

Btw: Von Arnes Taxitarifrechner liegt jetzt die Version 1.1 vor: http://www.derinnenspiegel.de/taxitarif ... chner.xlsx
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Der Verkehrsausschuß stimmte am Abend der Verwaltungsvorlage ohne größere Nachfragen einstimmig zu.
Benutzeravatar
Cool Fire
Beiträge: 1105
Registriert: 04.08.2015, 08:15
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Cool Fire »

Taxi-Kunden müssen sich auf höhere Preise einstellen
(...)Gefühlt verläuft hier die Taktfolge der Tariferhöhung ebenso rasant wie die der Einheiten
auf dem Taxameter während der Fahrt.
Wie witzig!
Es ist nicht nur in den Nachtstunden wichtig, dass es die vielen und zuverlässigen Taxiunter-
nehmen in Oldenburg gibt. Allerdings ist mit Diesel betriebener Individualverkehr alles andere
als eine zeitgemäße Mobilitätsform für eine moderne Großstadt. Hier wünscht man sich mehr
Innovation!(...)
https://www.nwzonline.de/oldenburg/wirt ... 85191.html
Ja...mehr Innovation, mehr Technik...
Don't live for pleasure - make life your treasure!
(Ronnie James Dio)
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

NWZ hat geschrieben:Gefühlt verläuft hier die Taktfolge der Tariferhöhung ebenso rasant wie die der Einheiten auf dem Taxameter während der Fahrt.
Die Taktfolge der Preiserhöhungen bei Zeitungen und Zeitschriften schlägt das Taxameter locker. Und das nicht nur gefühlt, wie ein Blick in das Preis-Kaleidoskop des Statistischen Bundesamts zeigt: https://service.destatis.de/Voronoi/Pre ... doskop.svg (Mitte oben bei "Freizeit, Unterhaltung und Kultur") Oder ein Blick in den Preismonitor: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten ... tails.html

Die Taxitarife haben Anfang 2015 bundesweit einen ziemlichen Satz nach oben gemacht, danach ist die Entwicklung de facto zum Erliegen gekommen. Langfristig haben die Taxitarife 2015 nur den zunehmenden Rückstand zur allgemeinen Preisentwicklung ausgeglichen. Darin unterscheiden sie sich von den Zeitungen und Zeitschriften, die schon lange zu den Preistreibern im Warenkorb zählen. Im Februar lag der Inflationseinfluß auf Jahresbasis durch sie etwa 40 mal so hoch wie bei der "Personenbeförderung im Straßenverkehr".
Antworten