Freies WLAN in der Innenstadt
Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung und internationale Zusammenarbeit wird sich am kommenden Montag mit dem Thema „Freies WLAN in der Innenstadt“ beschäftigen. Die Stadtverwaltung hat einen Beschlussvorschlag vorgelegt.
Die Stadtverwaltung hat sich gemeinsam mit der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) und dem City-Management Oldenburg (CMO) für einen bis zu zweistündigen kostenfreien WLAN-Zugang entschieden. Eine zeitnahe Umsetzung ist gewünscht. „Inwieweit das flächendeckende Angebot in der gesamten Innenstadt realisiert werden kann, hängt entscheidend davon ab, ob ausreichend Immobilienbesitzerinnen und -besitzer ihre Zustimmung geben, an ihren Gebäuden die notwendigen technischen Vorrichtungen für einen WLAN-Zugang einrichten zu lassen“, ist in der Begründung zu lesen.
(...)
OON
Freies WLAN in der Innenstadt
Freies WLAN in der Innenstadt
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Union und SPD schaffen Störerhaftung ab
Nach einem zähen Streit haben sich Union und SPD auf ein neues WLAN-Gesetz geeinigt: Die allseits ungeliebte Störerhaftung fällt nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen weg - der Weg für offene Hotspots ist frei.
(...)
Der Spiegel
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Noch nicht.jr hat geschrieben:Ich nutze kein freies WLAN - bin ich da eigentlich der Einzige?
In der Stadt würde ich es sicherlich nicht nutzen, aber bei der Bahn vielleicht. Allerdings nicht, ohne meinen PC vorher firewalltechnisch abgeschottet zu haben und geprüft zu haben, ob ich weitere Möglichkeiten habe, meine Daten verschlüsselt über das Netz des Anbieters zu schicken (Stichwort VPN).