jr hat geschrieben:Schuld hin, Schulden her: Dem Kapitalismus dürfte wohl der Individualismus folgen. Hat David Graeber berücksichtigt, daß die technischen Grundlagen sich heutzutage von denen früherer Zeiten unterscheidet? Auf deren Basis sind völlig andere Entwicklungen möglich als früher, schneller, radikaler und vor allem unberechenbarer.
Ist Individualismus ein Wirtschaftssystem?
Solange nicht wesentliche Teile des Organismus durch Nanobots ersetzt sind, werden die Menschen weiterhin fressen und kacken, technische Entwicklung hin oder her.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Nein, aber ist die konsequente Fortsetzung davon. Aus einige/viele gegen den jeweiligen Rest wird dann jeder gegen jeden. Daß ausgerechnet wirtschaftliche Beziehungen davon ausgenommen sein sollten, ist wohl eher abwegig.
Der erinnert ein bißchen an dich, optisch zumindest
Wikipedia hat geschrieben:Dort beschäftigt er sich mit der Überwindung des von Furcht, Ruhmsucht und Unsicherheit geprägten gesellschaftlichen Naturzustands durch die Gründung des Staats, also der Übertragung der Macht auf einen Souverän. Dies geschieht durch einen Gesellschaftsvertrag, in dem alle Menschen unwiderruflich und freiwillig ihr Selbstbestimmungs- und Selbstverteidigungsrecht auf den Souverän übertragen, der sie im Gegenzug voreinander schützt.
Jetzt wollen sie es zurück. Die technischen Möglichkeiten gaukeln ihnen diese Option vor. Sie sind es auch, die die Fähigkeit zu Geduld, Einsicht und Kompromissen untergraben.
jr hat geschrieben:Der erinnert ein bißchen an dich, optisch zumindest
Alle wirklich wichtigen Menschen sind mir ähnlich, sonst wären sie ja nicht wichtig.
jr hat geschrieben:
Wikipedia hat geschrieben:Dort beschäftigt er sich mit der Überwindung des von Furcht, Ruhmsucht und Unsicherheit geprägten gesellschaftlichen Naturzustands durch die Gründung des Staats, also der Übertragung der Macht auf einen Souverän. Dies geschieht durch einen Gesellschaftsvertrag, in dem alle Menschen unwiderruflich und freiwillig ihr Selbstbestimmungs- und Selbstverteidigungsrecht auf den Souverän übertragen, der sie im Gegenzug voreinander schützt.
Jetzt wollen sie es zurück. Die technischen Möglichkeiten gaukeln ihnen diese Option vor. Sie sind es auch, die die Fähigkeit zu Geduld, Einsicht und Kompromissen untergraben.
Ist das so?
Ich habe keine Forderungen zur Auflösung der BRD gelesen.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Über 430 Millionen Euro für Spekulanten
Goldgrube Griechenland: Anleger, die in eine ganz bestimmte griechische Staatsanleihe investiert haben, fallen nicht unter den ausgehandelten Schuldenschnitt. Für sie ist heute Zahltag.
(...) http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/21444547
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"Ich überlege, mit einer Flüstertüte durch den Ort zu fahren: "Bürrrger von Pfrrrondorrff! Ihr könnt aus dem Bunkerrr kommen, der Krieg ist vorrrbei. Die Sparkasse tauscht Eure Reichsmark direkt in Euro."
(...) http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 36,00.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."