Mal ohne Foto:
Welche Besonderheit weist denn die Antonstraße im "alten" Bereich (Hausnummern 20-30) auf, die sie von anderen Straßen unterscheidet?
Anton
Die Straßenlaterne(n) fehlen, obwohl die Straße nicht in den Randbezirken liegt.
Sie fehlt/fehlen nach Aussage von Anwohnern, weil die Stadt bei der Erschließung der Straße nur eine einzige Laterne vorgesehen hatte. Die dafür fälligen 10.000 DM Eigenbeteiligung erschien den Anwohnern angesichts der geringen Anzahl deutlich zu hoch. Da es aber auch nicht mehr Laternen geben sollte, wurde dann ganz darauf verzichtet. Kurios.
Das trifft wie gesagt nur für den "alten" Teil zu, der später enstandene neue Teil ist durchaus normal beleuchtet.
Sie fehlt/fehlen nach Aussage von Anwohnern, weil die Stadt bei der Erschließung der Straße nur eine einzige Laterne vorgesehen hatte. Die dafür fälligen 10.000 DM Eigenbeteiligung erschien den Anwohnern angesichts der geringen Anzahl deutlich zu hoch. Da es aber auch nicht mehr Laternen geben sollte, wurde dann ganz darauf verzichtet. Kurios.
Das trifft wie gesagt nur für den "alten" Teil zu, der später enstandene neue Teil ist durchaus normal beleuchtet.
Zum Thema Laterne und Beleuchtung fällt mir dann auch noch ein weiteres Kuriosum ein: In der letzten Verkehrsausschußsitzung gab es bezüglich temporär ausgefallener Beleuchtung einiger Laternen im Innenstadtgebiet die Auskunft, daß sich dort bei der Instandsetzung Drogenverstecke befunden hätten, der Ausfall also nicht weiter verwunderlich sei. Wer kommt denn auf und zu solche/n Verstecke/n?