Ulli hat geschrieben: Otto:
>mit wem will denn Merkel die Macht erlangen, da ihre eigenen Truppen nicht ausreichen? Du kannst gerne von Jamaica träumen, aber es wird ein Traum bleiben, solange du nicht hinfliegst.<
Mit wem will Schröder denn die Macht erlangen ??
Merkel will nur, wenn sie Kanzlerin wird.
Westerwelle will gar nicht.
Und mit Lafontaine will niemand, auch Schröder nicht.
Schröder braucht die Macht nicht zu erlangen, er ist noch Bundeskanzler. Er braucht sich nur mit der Mehrheit der Abgeordneten des Bundestages erneut wählen zu lassen. Dazu braucht er keine Koalition mit Gysi und Lafontaine einzugehen. Man kann auch mit wechselnden Mehrheiten regieren. Nur, weil das in der alten BRD nie probiert worden ist, heisst nicht, daß es nicht geht.
Ulli hat geschrieben:Die einzige Partei, die unnötig blockiert, sind die GRÜNEN.
Sie (ohne Fischer) und die Linkspartei werden im Falle einer Neuwahl, die immer wahrscheinlicher wird, kläglich an der 5 % Hürde scheitern.
Und dann werden die Machtverhältnisse kräftig Richtung SCHWARZ-GELB verschoben.
Es gibt keine inhaltliche Basis für eine Koalition von Schwarz und Grün. Die sind nun wirklich zu weit auseinander. An der Klausel würden die Grünen scheitern,
wenn sie Merkel dieses Mal zur Kanzlerschaft verhelfen würden. Ein CDU-Kanzler von Fischers Gnaden müßte schon jemand anderes sein.
Du sagst doch selber, daß der schöne Guido der einzige ist, der sich komplett verweigert. Also ist er der Blockierer, aber das nehme ich ihm nicht einmal übel, denn für "Mr. 18%" gilt natürlich ähnliches wie für die Grünen: sichert er jetzt Schröders Herrschaft, sind seine nächsten Fünf-Prozent höchst unsicher, da niemand genau weiß, wieviel davon Leihstimmen von CDU-Wählern sind.
Du verkennst den Osten, genau wie dein Gesinnungsgenosse Stoiber.
Deine Prognosen in allen Ehren, aber nach dem Wahlergebnis gebe ich auf deine Schätzungen nicht mehr viel.
Ulli hat geschrieben:Nochmal Otto:
>Auch Brandt und Schmidt waren Kanzler, ohne dass die SPD die stärkste Fraktion war.<
...brauchten aber, im Gegensatz zur jetzigen Konstellation, nur die FDP als Mehrheitsbeschaffer... Warum vergleichst Du Äpfel mit Birnen, Otto ?
1. In der jetzigen Situation braucht Schröder auch nur die Linkspartei als Mehrheitsbeschaffer, denn die Grünen hätten gegen eine Beteiligung der Linkspartei nichts einzuwenden. Sie wissen schließlich ganz genau, wie das ist, wenn die "Etablierten" nicht mit den Schmuddelkindern reden wollen und es dann aus politischer Notwendigkeit heraus doch irgendwann tun.
2. Ich vergleiche einen SPD-Kanzler, der nicht die stärkste Fraktion hinter sich hat, mit SPD-Kanzlern, auf die genau dieses Faktum auch zutraf. Ich vergleiche keine Äpfel mit Birnen. Die einzige Birne in der Politik ist jemand anderes.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."