Fleischzerleger in Oldenburg warten auf Lohn
Ausbeutung in der Fleischbranche: Den 32 rumänischen Fleischzerlegern war in ihrer Heimat ein lukrativer Job in Oldenburg versprochen worden. Tatsächlich bekamen die im Rahmen eines Werkvertrags bei Danish Crown im Gewerbegebiet Tweelbäke tätigen Männer aber im vergangenen Monat gar keinen Lohn oder nur einen Teil des Versprochenen.
(...)
Zum Hintergrund: Aufgrund einer Klausel im EU-Recht ist es möglich, dass Betriebe aus den EU-Mitgliedsstaaten deutschen Unternehmen ihre Dienstleistungen anbieten können. Von der Regelung macht insbesondere die fleischverarbeitende Industrie Gebrauch.
(...) http://www.nwzonline.de/index_regionala ... id=2210776
So, und wo ist jetzt die korrekte Recherche der NWZ?
Von welcher "Klausel im EU-Recht" ist hier die Rede?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Ich fühle mich einfach schlecht informiert durch die Zeitung. Ich bin kein ausgewiesener Experte für EU-Recht, würde aber gerne einen kleinen Hinweis haben, um mich weiter zu informieren.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."