Ein Mensch, den ich beneide

Bücher, Filme, Geschichten - gelesen, gesehen, geschrieben
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Estange - Mit spanischer Zunge
(...)
Auf Seite 579 von "Gegen den Tag" stichelt ein Herr namens Ewball in New Mexico gegen einen gewissen El Ñato und hält ihm vor, er sei Anarchist und pflege bei jeder sich bietenden Gelegenheit etwas in die Luft zu jagen. El Ñato hört das nicht gerne und protestiert: "'Wir jagen kein gar nix in Luft. Keiner hier weiß kein gar nix über keine Espreng-estoff! Stehlen bisschen vielleicht Dynamit aus Bergwerk, werfen Estange hier, Estange da, aber jetzt das ist alles anders".

In diesem Zitat fällt sogleich auf, dass Pynchon bzw. sein Übersetzer durch die leicht entgleiste Syntax bzw. durch die Verwendung der Wörter "Espreng-estoff" und "Estange" zum Ausdruck bringen, dass wir es bei El Ñato nicht mit einem englischen (bzw. deutschen) Muttersprachler zu tun haben, sondern mit einem Herren spanischer Zunge. Offenkundig pflegen manche Spanischsprachige einem anlautenden Sp- oder St- ein E- voranzustellen, weil das für sie leichter auszusprechen ist: Estange, Estaub, Estartkapital, Estars and Estripes, Estiftzahn, Estiegengeländer und so fort. Dieser typisch spanischen Gepflogenheit steht zum Beispiel der Hang der Chinesen gegenüber, ein "r" durch ein "l" zu ersetzen, weshalb diese auch nicht "Espreng-estoff" sagen würden, sondern vielmehr "Splengstoff".

Möglicherweise fallen den p.t. Lesern ja noch andere Beispiele für fremde Akzente und fremde Artikulationseigenheiten ein, über die sie die Allgemeinheit in Kenntnis setzen wollen.

Von Christoph Winder
Winders Wörterbuch zur Gegenwart ist ein Work in Progress.
Zweckdienliche Hinweise auf bemerkens- und erörternswerte Wörter sind erbeten an christoph.winder@derStandard.at


DER STANDARD, 29. Juli 2008
http://derstandard.at/?url=/?id=1216918043810
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Es kursieren nur einige über vierzig Jahre alte Fotos von Pynchon; zu sehen sind sie beispielsweise im Film A Journey Into The Mind Of [P.] (2001), der sein Leben und Werk thematisiert. Das Rätsel um seine Person ist mittlerweile Bestandteil der amerikanischen Populärkultur. Jüngst hatte Pynchon Gastauftritte in drei Episoden der Simpsons (Diatribe of a Mad Housewife, All's Fair in Oven War, Moe'N'a Lisa). Er spricht sich selbst, seine Figur hat allerdings eine Tüte mit einem Fragezeichen über den Kopf gestülpt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Pynchon
thomas pynchon - a yourney into the mind of ( p. ) (1/9)
http://www.youtube.com/watch?v=31LdGoxvTn8

hier sind alle neun Teile (Music by The Residents):

http://www.youtube.com/user/LonelyDigger
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
jenny99
Beiträge: 4
Registriert: 09.05.2009, 10:01
Wohnort: Bremen

Beitrag von jenny99 »

Gibt schon interessante Dinge auf auf der Welt.... :)
Gruß vom Stripper Jessy
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Why do Pynchon, Ballard and Wallace provoke such online loyalty?
(...)
Pynchon-L, the Thomas Pynchon discussion forum, was set up more than 15 years ago and still runs on the same basic system. As Jules Siegel puts it in Lineland, his bizarre account of this literary fringe group: “You join a list by subscribing to it. Members send their thoughts by e-mail to a central computer and all those messages go out to everyone subscribed to the list. To get off the list, you unsubscribe.” It’s a simple arrangement, but one that has survived the social networking revolution and the ultra-plurality of the blogosphere.
(...)
Despite the list’s sizeable academic membership, it remains open to anyone with an e-mail address and maintains an eclectic standard of discussion — topics range from rigorous, line-by-line exegesis to vaguely relevant news stories.


http://entertainment.timesonline.co.uk/ ... 674678.ece
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Inherent Vice – The Movie
http://booksellers.penguin.com/nf/Book/ ... 47,00.html
if you can remember the sixties, you weren’t there ... or ... if you were there, then you ... or, wait, is it ...
- Dustjacket
Bei Youtube:
Thomas Pynchon - Inherent Vice
http://www.youtube.com/watch?v=RjWKPdDk0_U
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

"Inherent Vice" von Thomas Pynchon erscheint heute auf Englisch/

Sendezeit: 04.08.2009 16:33

Autor: Weidermann, Volker

Programm: Deutschlandradio Kultur

Sendung: Kritik

Länge: 06:27 Minuten

http://ondemand-mp3.dradio.de/file/drad ... 31d86e.mp3
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

noch einer:
Das Phantom Pynchon: Heute ist sein neuer Roman "Inherent Vice" erschienen

Sendezeit: 04.08.2009 23:09

Autor: Berressem, Hanjo

Programm: Deutschlandradio Kultur

Sendung: Fazit

Länge: 07:32 Minuten


http://ondemand-mp3.dradio.de/file/drad ... 36b83f.mp3
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Thomas Pynchon's Soundtrack to Inherent Vice

* "Bamboo" by Johnny and the Hurricanes
* "Bang Bang" by The Bonzo Dog Band
* Bootleg Tape by Elephant's Memory
* "Can't Buy Me Love" by The Beatles
* "Desafinado" by Stan Getz & Astrud Gilberto, with Charlie Byrd
* Elusive Butterfly by Bob Lind
* "Fly Me to the Moon" by Frank Sinatra
* "Full Moon in Pisces" performed by Lark
* "God Only Knows" by The Beach Boys
* The Greatest Hits of Tommy James and The Shondells
* "Happy Trails to You" by Roy Rogers
* "Help Me, Rhonda" by The Beach Boys
* "Here Come the Hodads" by The Marketts
* "The Ice Caps" by Tiny Tim
* "Interstellar Overdrive" by Pink Floyd
* "It Never Entered My Mind" by Andrea Marcovicci
* "Just the Lasagna (Semi-Bossa Nova)" by Carmine & the Cal-Zones
* "Long Trip Out" by Spotted Dick
* "Motion by the Ocean" by The Boards
* "People Are Strange (When You're a Stranger)" by The Doors
* "Pipeline" by The Chantays
* "Quentin's Theme" (Theme Song from "Dark Shadows") performed by Charles Randolph Grean Sounde
* Rembetissa by Roza Eskenazi
* "Repossess Man" by Droolin' Floyd Womack
* "Skyful of Hearts" performed by Larry "Doc" Sportello
* "Something Happened to Me Yesterday" by The Rolling Stones
* "Something in the Air" by Thunderclap Newman
* "Soul Gidget" by Meatball Flag
* "Stranger in Love" performed by The Spaniels
* "Sugar Sugar" by The Archies
* "Super Market" by Fapardokly
* "Surfin' Bird" by The Trashmen
* "Telstar" by The Tornados
* "Tequila" by The Champs
* Theme Song from "The Big Valley" performed by Beer
* "There's No Business Like Show Business" by Ethel Merman
* Vincebus Eruptum by Blue Cheer
* "Volare" by Domenico Modugno
* "Wabash Cannonball" by Roy Acuff & His Crazy Tennesseans
* "Wipeout" by The Surfaris
* "Wouldn't It Be Nice" by The Beach Boys
* "Yummy Yummy Yummy" performed by Ohio Express


http://www.amazon.com/gp/feature.html?docId=1000413861
Acht Künstler bzw. Songs sind frei erfunden.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

"Inherent Vice" - das erste Kapitel zum freien Download:
ONE
She came along the alley and up the back steps the way she always used to. Doc hadn’t seen her for over a year. Nobody had. Back then it was always sandals, bottom half of a flower- print bikini, faded Country Joe & the Fish T- shirt. Tonight she was all in flatland gear, hair a lot shorter than he remembered, looking just like she swore she’d never look.
“That you, Shasta?”
“Thinks he’s hallucinating.”
“Just the new package I guess.”

http://g-ecx.images-amazon.com/images/G ... 59443_.pdf
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

eine Glosse:
Inherent Voice
Von Oliver Jungen, FAZ

hier
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Ennui Becomes Us
by Randall L. Schweller, 12.16.2009

CONTEMPORARY INTERNATIONAL relations is moving toward a state of entropy. Chaos and randomness abound. Now, the story of world politics unfolds without coherence, unfettered by classic balance-of-power politics, a plotless postmodern work starring a menagerie of wildly incongruent themes and protagonists, as if divinely plucked from different historical ages and placed in a time machine set for the third millennium. We live in an era in which unprecedented globalization and economic interdependence, liberal-democratic hegemony, nanotechnology, robotic warfare, the “infosphere,” nuclear proliferation and geoengineering solutions to climate change coexist with the return of powerful autocratic-capitalist states, of a new Great Game in Central Asia, of imperialism in the Middle East, of piracy on the high seas, of rivalry in the Indian Ocean, of a 1929-like market crash, of 1914-style hypernationalism and ethnic conflict in the Balkans, of warlords and failed states, of genocides in Bosnia, Rwanda and Darfur, and of a new holy war waged by radical Islamists complete with caliphates and beheadings reminiscent of medieval times.

In short, we live in a Thomas Pynchon novel.


http://www.nationalinterest.org/Article.aspx?id=22598
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Was hat Thomas Pynchon mit Weihnachten zu tun? Nichts eigentlich. Außer einem: Haben Sie schon mal den Weihnachtsmann gesehen? Nein! Hat irgendjemand schon mal Thomas Pynchon gesehen? Nein!
http://www.welt.de/print-welt/article55 ... etsel.html
Christmas Eve on Old East Main
http://www.youtube.com/watch?v=4-te1j4U3b4

Übersetzung:

Auf der alten East Main ist Heiligabend jede Nacht,
Matrosen wie Matrosenliebchen stimmen darin überein.
Neonlichter, rote, grüne,
Zwinkern auf die frohe Szene.
Und winken dich von See herein.
Mit einem Sack der Weihnachtsmann hat deine Träume wahr gemacht:
Billige Biere, schäumend wie Champagnerwein.
Barmädchen, die gerne bumsen
Und die ins Gedächtnis sumsen:
Auf der alten East Main ist Heiligabend jede Nacht


— Thomas Pynchon, "V", Rowohlt 1988, S. 7
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Meister mit Erzähl-Schrapnell

Altmeister Thomas Pynchon begibt sich mit "Natürliche Mängel" auf das Gebiet des Detektivromans
(...)
Nun, im Alter von 73 Jahren, legt Pynchon sein leichtestes Werk vor. Es kommt im Gewand eines Detektivromans daher, spielt am Ende der Hippie-Ära, lässt leichtfüßig Joints, verrückte Surfergeschichten und kalifornische Rockmusik durch die Geschichte wehen, und bleibt trotzdem eines: ein typischer Pynchon, dessen besonderes Erzählmerkmal immer war, dass ein Plot sich nicht schließt, sondern entropisch im Erzählraum verteilt. Auch "Natürliche Mängel" zerläuft in einzelne Nerven. Genau zu dem Zeitpunkt, als die Lösung zum Greifen nahe scheint und Privatdetektiv Larry "Doc" Sportello vor der Aufklärung all seiner unzähligen Fälle steht (die freilich alle miteinander zu tun haben), wirft Pynchon sein narratives Schrapnell in die Story. Alles schnellt auseinander. Bleibt offen. Ungelöst wie: Wer steckt hinter dem nach Marihuana riechenden Verbrechersyndikat? Was hinter dem mysteriösen Fischkutter Goldener Fang? Wo ist der Immobilienhai Mickey Wolfmann? Ist Lieutenant Bigfoot Bjornsen ein Guter oder ein Böser, oder gibt es da eh keinen Unterschied? Doc: "Was denn, soll ich vielleicht nur guten Menschen trauen? Mann, gute Menschen werden jeden Tag gekauft und verkauft. Da kann ich genau so gut ab und zu mal jemand Bösem vertrauen?" Das ist bezeichnend. Alles hängt zusammen, es gibt keine Trennung von Opfer und Täter, es gibt allenfalls dies: Seele auf der einen, Kapital auf der anderen Seite.

Denn natürlich schreibt Pynchon wieder gegen den Glauben an jene seelenlose Welt an, die wir Kapitalismus nennen und der er in all seinen Büchern meist mit verschwörerischen Theorien auf der Spur ist.
(...)
"Es war, als fände man das Tor zur Vergangenheit unbewacht vor, nicht verboten, weil es das nicht sein musste. Und schließlich war in den Akt der Rückkehr dieses glitzernde Mosaik des Zweifels eingebaut. So etwas wie das, was Saunchos Kollegen in der Schiffsversicherung einen natürlichen Mangel nannten."

Dieser natürliche Mangel ist das Hintertürchen der Humanität, der Notausgang, das Restrisiko im Vertrauen aufs Gute. Die Hoffnungen, die uns bleiben, sind, diesen Schwebezustand mit Pynchon'schem Humor lieben zu lernen - und dass der Autor ein weiteres Buch schreibt.
(...

http://www.morgenweb.de/nachrichten/kul ... 52429.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Bild
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Für jeden was dabei:

http://i.imgur.com/ZZ7iC.png
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Antworten