Energiesparlampen
Energiesparlampen
Die EU macht Druck, daß hierzulande wie auch schon in einigen anderen Regionen der Welt die herkömmlichen Lichter ausgehen und durch Sparversionen ersetzt werden.
Im TV gab es vor ein paar Tagen Widerworte aus Bayern: Das Lichtspektrum der neuen Leuchten sei wenig stimmungserhellend. Mag sein, daß diese Nebenwirkungsweise nicht das Gelbe vom Ei ist, aber ich halte das für ein eher technisches Argument ähnlich wie in der Diskussion über die Strahlung von Handys etc.
Ein viel interessanterer Einwand kam dagegen kürzlich aus dem Leserbrief einer Computerzeitschrift. Wer herkömmlichen Glühbirnen (in Räumen) durch Sparlampen ersetzt, muß als Ausgleich für die fehlenden Wärmeverluste mehr heizen. Bisher kann die Heizung quasi auf Sparflamme laufen, wenn genügend Lampen im Raum sind. Das hat dann ein Ende, dann muß sie richtig ran. Es geht also auch darum, ob Heizen mit Strom ökonomischer/ökologischer ist als Heizen mit Gas/Öl/Holz etc. Obwohl es für den Einzelnen eher um Peanuts geht, wird in der großen volkswirtschaftlichen Rechnung schon ein etwas größerer Posten daraus.
Mich würde interessieren, in welchem Maß ihr bisher schon Energiesparlampen einsetzt.
Im TV gab es vor ein paar Tagen Widerworte aus Bayern: Das Lichtspektrum der neuen Leuchten sei wenig stimmungserhellend. Mag sein, daß diese Nebenwirkungsweise nicht das Gelbe vom Ei ist, aber ich halte das für ein eher technisches Argument ähnlich wie in der Diskussion über die Strahlung von Handys etc.
Ein viel interessanterer Einwand kam dagegen kürzlich aus dem Leserbrief einer Computerzeitschrift. Wer herkömmlichen Glühbirnen (in Räumen) durch Sparlampen ersetzt, muß als Ausgleich für die fehlenden Wärmeverluste mehr heizen. Bisher kann die Heizung quasi auf Sparflamme laufen, wenn genügend Lampen im Raum sind. Das hat dann ein Ende, dann muß sie richtig ran. Es geht also auch darum, ob Heizen mit Strom ökonomischer/ökologischer ist als Heizen mit Gas/Öl/Holz etc. Obwohl es für den Einzelnen eher um Peanuts geht, wird in der großen volkswirtschaftlichen Rechnung schon ein etwas größerer Posten daraus.
Mich würde interessieren, in welchem Maß ihr bisher schon Energiesparlampen einsetzt.
es werden lediglich 2.5% der energiekosten eingespart durch energiesparlampen. eigenlich ein pups in vergleich mit welchen getöse darüber diskutiert wird in der EU.
2012 sollen sie ja EU weit verboten werden.
andererseits sollen die windenergieanlagen die in deutschland instaliert sind locker alle in deutschland verwendeten glühlampen betreiben können. somit würde es ja kein problem mit dem betrieb sein.
ausserdem haben die meisten energiesparlampen doch nicht so eine grosse energiespareffiziens, wie neuste test erwiesen haben. darüber hinaus emfinden die meisten mensche das licht als nicht so warm und angenehm.
ich habe zuhause, ausser im kühlschrank, sämtliche glühlampen gegen energiesparlampen ausgetausch nachdem sie bei aldi zu erschwinglichen preisen angeboten worden sind. was mich perfide an den dingern stört ist die vorglühzeit bis sie ihre volle lichtstärke abgeben und die verzögerte einschaltzeit.
aber seit ich ökostrom beziehe (EWE Naturwatt, das gute gewissen halt!!!
) war der schritt nur logisch.
ich weiss das hört sich bescheuert an, aber auch ich falle auf gute werbung rein und will natürlich auch meinen beitrag zu einer guten welt beisteuern.
vorallendingen wegen meiner persöhnlichen mangelhaften co2 bilanz, die da wäre:
starke blähungen nach döner verzehr
starker raucher
altes taxi mit saugmotor fahren
silvester zu knallen
viel zu viel zu reden
computer den ganzen tag laufen zu lassen (halt stop! ist ok, hab ja ökostrom)
aber mein gewissen ist rein da ich ja energiesparlampen habe.
ausser im kühlschrank...
ps:
kann man energiesparlampen für den kühlschrank kaufen???
bitte um antworten!
2012 sollen sie ja EU weit verboten werden.
andererseits sollen die windenergieanlagen die in deutschland instaliert sind locker alle in deutschland verwendeten glühlampen betreiben können. somit würde es ja kein problem mit dem betrieb sein.
ausserdem haben die meisten energiesparlampen doch nicht so eine grosse energiespareffiziens, wie neuste test erwiesen haben. darüber hinaus emfinden die meisten mensche das licht als nicht so warm und angenehm.
ich habe zuhause, ausser im kühlschrank, sämtliche glühlampen gegen energiesparlampen ausgetausch nachdem sie bei aldi zu erschwinglichen preisen angeboten worden sind. was mich perfide an den dingern stört ist die vorglühzeit bis sie ihre volle lichtstärke abgeben und die verzögerte einschaltzeit.
aber seit ich ökostrom beziehe (EWE Naturwatt, das gute gewissen halt!!!
ich weiss das hört sich bescheuert an, aber auch ich falle auf gute werbung rein und will natürlich auch meinen beitrag zu einer guten welt beisteuern.
vorallendingen wegen meiner persöhnlichen mangelhaften co2 bilanz, die da wäre:
starke blähungen nach döner verzehr
starker raucher
altes taxi mit saugmotor fahren
silvester zu knallen
viel zu viel zu reden
computer den ganzen tag laufen zu lassen (halt stop! ist ok, hab ja ökostrom)
aber mein gewissen ist rein da ich ja energiesparlampen habe.
ausser im kühlschrank...
ps:
kann man energiesparlampen für den kühlschrank kaufen???
bitte um antworten!
-
driving pingu
- Beiträge: 1681
- Registriert: 18.12.2005, 12:04
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
noch relevanter als das Heizen mit Glühlampen
finde ich die Tatsache, dass oft die Angaben zur Beleuchtung auch nicht stimmen.
Die Energiesparlampen die angeblich so hell sind wie z.B.die 60 Watt Lapme sind es eben oft nicht.
In Räumen in denen man immer nur kurz Licht braucht ist es kaum sinnvoll: Bis die Lampe wirklich hell ist, hab ich das Licht schon wider ausgemacht.
Das Ganze ist so eine typische bekloppte "wir tun jes was" Aktion. Überwiegend sinnfrei- außer dass es bei vielen für ein gutes Gewissen sorgt
Spätestens wenn ich auch im Kühlschrank eine Energiesparlampe habe, kann ich auch reinen Gewissens in der Welt herumfliegen
Die Energiesparlampen die angeblich so hell sind wie z.B.die 60 Watt Lapme sind es eben oft nicht.
In Räumen in denen man immer nur kurz Licht braucht ist es kaum sinnvoll: Bis die Lampe wirklich hell ist, hab ich das Licht schon wider ausgemacht.
Das Ganze ist so eine typische bekloppte "wir tun jes was" Aktion. Überwiegend sinnfrei- außer dass es bei vielen für ein gutes Gewissen sorgt
Spätestens wenn ich auch im Kühlschrank eine Energiesparlampe habe, kann ich auch reinen Gewissens in der Welt herumfliegen
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Nach meinem Eindruck verhalten sich die Angaben nicht wie 1 zu 5, was zu erwarten wäre, sondern eher wie 1 zu 3. Die kurze Einschaltverzögerung macht mir allerdings wenig aus und ist auch wohl vom Fabrikat abhängig.Die Energiesparlampen die angeblich so hell sind wie z.B.die 60 Watt Lapme sind es eben oft nicht.
In Räumen in denen man immer nur kurz Licht braucht ist es kaum sinnvoll: Bis die Lampe wirklich hell ist, hab ich das Licht schon wider ausgemacht.
Hab mich amüsiert über deinen Beitrag... zum Thema Kühlschrank.....kauf dir so einen Kühlschrank wie meinen....der hat GARKEIN Licht drinnen !Big M hat geschrieben: aber mein gewissen ist rein da ich ja energiesparlampen habe.
ausser im kühlschrank...
ps:
kann man energiesparlampen für den kühlschrank kaufen???
bitte um antworten!
Habe ich leider nicht bemerkt beim Kaufen....habe es damit erklärt, der Teil ist ein holländisches Modell und da kommt viel Käse in den Kühler, den muss man nicht sehen, den kann man aber dafür riechen !
-
driving pingu
- Beiträge: 1681
- Registriert: 18.12.2005, 12:04
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Energiesparlampen
ich fasse es nicht, ich hab da jetzt echt mal drüber nachgedachtjr hat geschrieben:
Ein viel interessanterer Einwand kam dagegen kürzlich aus dem Leserbrief einer Computerzeitschrift. Wer herkömmlichen Glühbirnen (in Räumen) durch Sparlampen ersetzt, muß als Ausgleich für die fehlenden Wärmeverluste mehr heizen. Bisher kann die Heizung quasi auf Sparflamme laufen, wenn genügend Lampen im Raum sind. Das hat dann ein Ende, dann muß sie richtig ran. Es geht also auch darum, ob Heizen mit Strom ökonomischer/ökologischer ist als Heizen mit Gas/Öl/Holz etc. Obwohl es für den Einzelnen eher um Peanuts geht, wird in der großen volkswirtschaftlichen Rechnung schon ein etwas größerer Posten daraus.
Die meisten Räume beleuchtet man ja nicht nur während der Heizperiode. Das dürfte sich also ausgleichen.
Und was ökonomischer ist? Na, das weiß doch jeder, der schon mal mit Strom geheizt hat oder sein Badewasser mit einem Durchlauferhitzer aufheizt.
Es wäre wohl sinnvoller zu überlegen, ob man nicht wieder mit Gas beleuchtet
http://www.umweltbundesamt-umwelt-deuts ... Ident=2849
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Wenn ich mir die Grafik auf der verlinkten Seite anschaue, haben das offenbar alle vor
Heiz- und Belichtungszeit sind zwar nicht vollkommen deckungsgleich, weisen aber Ähnlichkeiten auf. Nachtfahrer sind da natürlich besser dran - wenns dunkel ist, sind sie außer Haus, und tagsüber pennen sie sowieso.
Heiz- und Belichtungszeit sind zwar nicht vollkommen deckungsgleich, weisen aber Ähnlichkeiten auf. Nachtfahrer sind da natürlich besser dran - wenns dunkel ist, sind sie außer Haus, und tagsüber pennen sie sowieso.
-
((( WO=OW )))
- Beiträge: 93
- Registriert: 08.10.2008, 10:50
- Wohnort: OL
-
((( WO=OW )))
- Beiträge: 93
- Registriert: 08.10.2008, 10:50
- Wohnort: OL
wenn der kaufbeleg weg ist kannst da nichts machen ,Holgi hat geschrieben:Haben die nicht auch eine Gewährleistung von zwei Jahren?((( WO=OW ))) hat geschrieben:energiesparlampen kommen mir so schnell nicht mehr ins haus , habe mir 2007 mal 4 stück von aldi zugelegt stückpreis 3,99 euro
2 sind bereits auf´ sondermüll gelandet
Eine lesenswerte Geschichte aus der Zukunft, vielleicht weniger von der Realität entfernt, als es jetzt scheint."Das Spiel ist aus! Glühlampe fallen lassen!", brüllt der Polizist,
der plötzlich aus dem Gebüsch neben mir hervorspringt. Mit einem
Schlag sind unzählige Scheinwerfer auf mich gerichtet. Ihr Licht
blendet mich. Mein Kunde, im zivilen Leben ein angesehener Stadtrat,
wirft sich auf den Boden. Er schwitzt. Er weiß wie ich: Jetzt ist es
vorbei. Sie haben uns.
http://www.heise.de/newsticker/foren/S- ... 5166/read/
Kursiose Zukunftsaussichten, wir sollten der Sicherheit halber schon mal Streichhölzer und Kerzen sammeln, bevor mangels Einigung nichts mehr über Strom läuft.Energiesparlampen enthalten Quecksilber - werden sie bald verboten?
http://www.welt.de/die-welt/wissen/arti ... boten.html
die Energiesparlampen , auch teure gehen nach einem halben Jahr platt wie alle anderen auch und wenn du den Kaufbeleg nicht hast , dann steht man da , ausserdem wer hebt soche Kaufbelege schon auf bzw . wer reklamiert die defekten Energiesparlampen schon !((( WO=OW ))) hat geschrieben:wenn der kaufbeleg weg ist kannst da nichts machen ,Holgi hat geschrieben:Haben die nicht auch eine Gewährleistung von zwei Jahren?((( WO=OW ))) hat geschrieben:energiesparlampen kommen mir so schnell nicht mehr ins haus , habe mir 2007 mal 4 stück von aldi zugelegt stückpreis 3,99 euro
2 sind bereits auf´ sondermüll gelandet
Alles nur Geldmacherei , wie immer !
n.e !
Wie jede Prohibition wird auch diese lediglich den Schwarzmarkt anheizen...
Das Glühbirnenkartell
von Helmut Höge, 06.02.2007, TAZ
Die Toten, die sanften Toten – wer weiß? –
Beharrn vielleicht in Wolfram-Filamenten,
Und auf dem Tisch an meinem Bette brennt
Die verblichene Braut eines andern.
Mag sein, daß Shakespeare eine ganze Stadt
Mit ungezählten Lichtern überschwemmt,
Und Shelleys weißglühende Seele zieht
Die bleichen Falter sternenloser Nächte an.
Vladimir Nabokov, "Fahles Feuer", Reinbek bei Hamburg 1962/1968, S. 207 f.
http://blogs.taz.de/hausmeisterblog/200 ... enkartell/
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
- zentralist
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.08.2009, 09:51
- Wohnort: Cauayan
Kreativer Widerstand - sehr schön.Die Leuchtwirkung während des Heizvorgangs ist produktionstechnisch bedingt und völlig unbedenklich
FAZ: Die Glühbirne als Heizung
-
driving pingu
- Beiträge: 1681
- Registriert: 18.12.2005, 12:04
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Erkläre ich den Schülern auch immer." Eigentlich müsste die Glühlampe GlühHEIZUNG heizen".
Schade, dass mir nicht die Idee gekommen ist, das auch so zu vermarkten.
Als Heizung taugen die übrigens trotzdem nicht so richtig, trotz des "hohen Wirkungsgrades"
Mit elektrischer Energie zu heizen ist einfach wenig effektiv.
Ich warte ja darauf, dass endlich die Teile auf den Markt kommen, die die Uni während der Ausstellung zur Stadt der Wissenschaft präsentiert hat.
Wirkungsgrad bis zu 500% !
Bekommt man dann eigentlich Geld vom Energieversorger? (Wenn es nicht gerade die EWE ist
)

Schade, dass mir nicht die Idee gekommen ist, das auch so zu vermarkten.
Als Heizung taugen die übrigens trotzdem nicht so richtig, trotz des "hohen Wirkungsgrades"
Ich warte ja darauf, dass endlich die Teile auf den Markt kommen, die die Uni während der Ausstellung zur Stadt der Wissenschaft präsentiert hat.
Wirkungsgrad bis zu 500% !
Bekommt man dann eigentlich Geld vom Energieversorger? (Wenn es nicht gerade die EWE ist
Humor ist, wenn man trotzdem lacht

