Ich finde nicht, daß die Tarife jede kurzfristige Schwankung mitmachen müssen
(auch wenn es für den Fahrer nett wäre, wenn er am Taxameter ablesen könnte,
ob heute die Dieselpreise höher sind als gestern ) Freut Euch, daß die Dieselpreise
als Argument für höhere Tarife herhalten konnten und tankt günstig
minol hat geschrieben:Ich finde nicht, daß die Tarife jede kurzfristige Schwankung mitmachen müssen
eben!
ein taxitarif sollte zwei bis drei jahre bestand haben. wir haben im oktober 2007 einen neuen tarif bekommen, der vorige kam januar 2005. zwei jahre und neun monate preisstabilität, so soll es sein. dieser tarif hätte bis mitte/ende 2010 bestand haben sollen.
anfang 2008 ging dann der dieselpreis durch die decke und es wurde ein neuer tarif beantragt; remmer witte als vertreter der mietwagen eröffnete hier diesen thread. kundschaft fragte, wann wir anheben. es gab also von allen beteiligten angesichts der 1,50 €/l die einsicht/die notwendigkeit eines neuen, höheren tarifs. dieser kam november 2008. das einzig stichhaltige argument war der dieselpreis.
ist es dann aber nicht bei jetzt um die 1,00 €/l nur recht und billig, die letzte tarifanhebung zurückzunehmen und wieder den tarif von oktober 2007 zu installieren?
Nachdem der Alte mindestens ein Jahr zuviel für den Diesel bezahlt hat?
Wir müssten ja blöd sein, das wäre ja, als ob die Manager ihre Boni von 2006-2008, mit denen sie die Wirtschaftskrise ausgelöst haben, zurückzahlen würden.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht." "Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."