Hörspiel

Bücher, Filme, Geschichten - gelesen, gesehen, geschrieben
Antworten
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Hörspiel

Beitrag von Otto »

Die Kolonie
Zum 80. Geburtstag des Autors
Science-Fiction-Hörspiel nach Philip K. Dick

Hörspiel 06.12.2008 · 00:05 Uhr
http://www.dradio.de/dlf/programmtipp/hoerspiel/846812/
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Danke für den Tip! Hast Du's hören können?

Paß bloß auf, daß Du morgen ins echte Taxi steigst und sei gewarnt,
wenn Du plötzlich statt einem Taxameter zwei in Deinem Wagen hast.
Bei zwei Vordersitzen wäre ich auch vorsichtig oder bei zwei gleichen
Geldstücken... nimm morgen besser vorsichtshalber deine Laserkanone mit ;)
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Ich konnte!

Nächste Woche kommt wieder eins, und zwar nach der Kurzgeschichte, nach der später die "Truman Show" gedreht wurde.

Moment, warum stehen hier jetzt plötzlich zwei Compu...
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Otto hat geschrieben:Ich konnte!
Nächste Woche kommt wieder eins, und zwar nach der Kurzgeschichte, nach der später die "Truman Show" gedreht wurde.
Da geht es um einen, der wöchentlich die wöchentliche Fernsehlotterie
gewinnt und sich noch nicht mal darüber wundert... :D
Otto hat geschrieben:Moment, warum stehen hier jetzt plötzlich zwei Compu...
:shock: Otto? Otto? Otttoooo! Bist du noch da??? *schluck*

Huch, was sehe ich: Lauter gleiche Tasten auf der Tastatur... :shock:
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Nächste Woche kommt "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?",
das dürfte wohl eine Radiofassung von "Bladerunner" sein. In der Nacht
von Freitag auf Samstag (20.12.) um 0.05 im Deutschlandfunk.

(nicht, daß mir einer draus macht "Träumen Taxifahrer von schwarzen Schafen....) :lol: ;))
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Empfehlenswert, das Thema ist "Entropie":
Hörspiel 13.12.2008 · 20:05 Uhr

Torschlusspanik
Zum 10. Todestag des Autors
Hörspiel von William Gaddis

Der Erzähler: ein alter Mann, ans Krankenlager gefesselt. Neben ihm stapelt sich die Vorarbeit zu seinem Werk über "die Rolle der Kunst und ihr Scheitern im Zeitalter kommerzieller Reproduzierbarkeit und Verwertung". Immer wieder greift er in sein aufgestapeltes Archiv, immer öfter greift er daneben, die herbeizitierten Autoren machen sich selbstständig und fallen sich gegenseitig ins Wort.

Um das Chaos perfekt zu machen, sucht der Held selbst in komischer Verzweiflung nach der eigenen Identität. Er glaubt, einen Doppelgänger zu haben, der vor langer Zeit seine Gedanken gestohlen hat. Was ist überhaupt noch authentisch? Gaddis spielt auf Thomas Bernhard und seinen Roman "Beton" an (siehe Sendung 20. Dezember).

William Gaddis, 1922 in New York geboren. Er erhielt zweimal den "National Book Award". "Torschlusspanik", sein einziges Hörspiel, schrieb Gaddis für den Deutschlandfunk kurz vor seinem Tod 1998.

Aus dem Amerikanischen übersetzt von Marcus Ingendaay

mit Ignaz Kirchner

Komposition und Regie: Klaus Buhlert
Deutschlandfunk/BR/WDR 1999

DIRA
Dauer: 88'43"
Erstsendung: 13.03.1999

Anschließend: Der amerikanische Schriftsteller William Gaddis
von Walter van Rossum
Deutschlandfunk 2002

DIRA
Dauer: 23'44"
Erstsendung: 16.11.2002


http://www.dradio.de/dlf/programmtipp/hoerspiel/846827/
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

21.02.2009 · 00:05 Uhr
Monis Männer
Von Oliver Bukowski

"Grau vonne Sozialhilfe, gelb von die Leberzirrhose, fett von die Döner-Kebabs" - was haben die beiden Outcasts Horst Paschke und sein Kohlen schippender Freund Lothar da schon zu verlieren? Paschke, Bademeister eines Kinderbades, muss angewidert feststellen, wie sein Bad allnächtlich von der jungen Mittelstands-Schickeria missbraucht wird. Als aber einer der Yuppies rein zufällig im Sog der Absauganlage endet, wittern Horst und Lothi ihre große Chance. Die Leiche müsste doch gewinnbringend einzusetzen sein ...

http://www.dradio.de/dlf/programmtipp/hoerspiel/902561/

http://www.dradio.de/streaming/dlf.m3u
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

28.02.2009 · 00:05 Uhr
Marlov - Rumänische Rhapsodie
Von David Zane Mairowitz

Yevgeny Marlov, von der sowjetischen Obrigkeit im Moskau der 50er-Jahre geduldeter, aber wenig geliebter Privatdetektiv, erhält von Nikita Chruschtschow den Auftrag, bei den "befreundeten sozialistischen Nachbarn" in Bukarest einen seltsamen Banküberfall aufzuklären.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hoerspiel/902579/

http://www.dradio.de/streaming/dlf.m3u
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Unser Mann in Jamaika
Von Marcy Kahan

Jamaika 1962. Der Schriftsteller Ian Fleming überredet seinen Freund und Kollegen Noel Coward, als Spion für den britischen Geheimdienst zu arbeiten, um die Ermordung Fidel Castros durch die Amerikaner zu verhindern. Coward willigt schließlich ein - und muss daraufhin einen mit Codewörtern gespickten Vortrag halten.

Kurz darauf wird ein Agent ermordet, und der Spion wider Willen gerät in eine brenzlige Lage, die durch die mit ihm befreundeten Diven Marlene Dietrich und Lorn Loraine auch nicht gerade einfacher wird. Bald glaubt Coward, in einem von Ian Fleming kreierten James-Bond-Spektakel gelandet zu sein. Doch die Gefahr ist real.

18.04.2009 · 00:05 Uhr


http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hoerspiel/929538/
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Der Krieg der Welten
Von H.G. Wells

Am 30. Oktober 1938 löste der Regisseur Orson Welles mit seinem Live-Hörspiel "The War of the Worlds" eine Panik unter der Bevölkerung der amerikanischen Westküste aus.

Obwohl mehrfach auf den fiktionalen Charakter der Sendung hingewiesen wurde, glaubten unzählige Zuhörer an eine Invasion der Marsmenschen aus dem Weltall und flüchteten blindlings in alle Richtungen. Welles' Beschwichtigung gegen Ende der vorgeblichen Reportage hörte kaum noch jemand: "... and if the doorbell rings and nobody's there - that was no Marsian, it's Halloween!"

Bearbeitung: Howard Koch
Übersetzung aus dem Englischen: Robert Schnorr
Regie: Orson Welles/Klaus Schöning
Darsteller: Orson Welles und das Ensemble des Mercury Theatre/Jürgen Thormann, Dieter Thoma, Lothar Dombrowski, Christian Brückner, Gert Haucke, Robert Seibert und Eva Garg
Produktion: CBS 1938/WDR 1977
Länge: 54'

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hoerspiel/1015935/

mp3-stream:

http://www.dradio.de/streaming/dlf.m3u
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Tod im Moor
Von Gerhard Jäckel
Die Gerichtsmediziner im Fernsehen machen es vor. Dank modernster Technik sind Täter auch nach Jahrzehnten noch zu ermitteln. Doch das war nicht immer so. In "Tod im Moor" aus dem Jahre 1979 ermitttelt die Polizei noch ganz ohne Computeranalysen - kann sie den Mörder trotzdem fassen?
(...)
Gerhard Jäckel schrieb Drehbücher für die Fernsehreihe "Zahn um Zahn", mehrere Folgen für "Polizeiruf 110" und über 20 Hörspiele für den DDR-Rundfunk.

Regie: Wolfgang Brunecker
Darsteller: Klaus-Joachim Nietz, Gerd Ehlers, Elfriede Née, Günter Polensen, Marga Legal u.a.
Produktion: Rundfunk der DDR 1979
Länge: ca. 30'

26.06.2010 · 00:05 Uhr

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hoerspiel/1143600/
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Lord Arthur Saviles Verbrechen
Von Oscar Wilde

Samstag, 25. September 2010, 00:05 Uhr


http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hoerspiel/1188322/
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Nur für den Fall, dass die Welt am Freitag nicht untergeht und die Nachtschicht nicht so toll läuft:
22.10.2011 · 00:05 Uhr
Urlaub auf Rhodos
Von Agatha Christie

Hercule Poirot ist auf die Sonneninsel Griechenlands gekommen, um sich von den Anstrengungen der Verbrecherjagd zu erholen. Doch die Ruhe des Idylls trügt.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hoerspiel/1549444/
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Antworten