Düstere Zukunft oder Tariferhöhungen

Aktuelle Themen, die das Oldenburger Taxigewerbe bewegen

Benutzeravatar
Karteileiche
Beiträge: 553
Registriert: 29.08.2007, 02:22
Wohnort: OL

Beitrag von Karteileiche »

komisch, bei mir geht der verbrauch auf langstrecke (mächtig) in den keller.

wenn ich im stadtverkehr unterwegs bin (nachts), dann lieg ich mit meinem benz so zwischen 6 und 7 liter, wenn ich zwischendurch noch nach bremen oder so knatter, dann geht er definitv runter - wobei vielleicht erwähnt werden sollte, daß ich nur sehr sehr selten mal über 130 bretter. bei durchschnittlicher fahrweise lande ich so bei 5,5 liter.
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06.

https://www.youtube.com/@Fahrsklave
klaus
Beiträge: 1193
Registriert: 16.04.2004, 04:41
Wohnort: oldenburg

Beitrag von klaus »

da sprichst du aber nicht über die e-klasse, oder?

dem threadersteller geht es um (gestiegene) treibstoffkosten pro 100 euro umsatz. und in dieser disziplin schlägt eben die kurztour die langstrecke bei weitem.
Taktikus
Beiträge: 482
Registriert: 12.06.2007, 13:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Taktikus »

Ich hab mir mal kurz ne Excel-Liste gemacht zu dem Thema mit folgenden Voraussetzungen:

Der Rückweg von der Tour verbraucht ebenfalls Diesel und wirkt sich damit auf den Verbrauch/Umsatz aus. Dieser Rückweg ist aber in der Stadt kleiner als bei Auswärtstouren. Dafür habe ich als Rückweg bei 1 km 0,5 km angenommen, bei 2 km 1,1km (0,5 + 0,6), ergo bei 3 km 1,7km (0,5 + 0,6 + 0,7) etc. Ab 6km beträgt der Rückweg 1km rück für 1km hin.

Bis 5 km habe ich im Stadtverkehr 8l/100km angenommen, danach 6l/100km auf Fernstraßen.

Dieselpreis 1,30€/l

Daraus habe ich ersteinmal den Verbrauch/pro Tour absolut ausgerechnet mit

=WENN((B2+C2)<=5;(B2+C2)*8/100;(B2+C2-5)*6/100+0,4)

wobei B2 der Hinweg und C2 der Rückweg sind.

Daraus rechne ich über den Preis die Kosten pro Tour aus. Anschließend berechne ich über den Preis für die Tour die Kosten pro 100€ Umsatz aus, wobei ich natürlich dann davon ausgehe, daß der Umsatz unrealistischerweise nur aus solchen Touren besteht.

Nach der Rechnung kostet eine 1km-Tour 4,00€ bei Kosten von 0,156€ pro Tour ergibt über

=I2*(100/F2)

Spritkosten von 3,90€/100€ Umsatz.

Dabei sind I2 die Spritkosten/Tour und F2 der Fahrpreis der Tour.

Das ergibt weiter bei einer 5km-Hintour schon 7,63€/100€ Umsatz, bei 10km Hintour 8,55€, bei 15km 8,91, bei 20km 9,11€.

Die Steigerung ist also am Anfang (erwartungsgemäß) heftig, und es ist auch bei weiterer Steigerung so, daß mehr km Kosten pro Umsatz bringen, auch wenn die Kosten (in diesem Beispiel) bei über 9,6€ (100km Hin) kaum mehr steigen,

P.S.
Wohlgemerkt, daß sind alles Annahmen, nur als Beispiel! Nicht daß jetzt ein Naseweis kommt und mir erzählt, daß Diesel garnicht 1,30 € kostet, weiß ich auch. Aber für nen Hinweis auf eine inhaltlich falsche Formel wäre ich schon dankbar ;) .
Was sich abschalten lässt ist ein Feature, was nicht ein Bug.
Remmer Witte
Beiträge: 47
Registriert: 07.10.2005, 16:52

Beitrag von Remmer Witte »

..mmh, die Formel habe ich nicht geprüft, aber Deine KM-Berechnungen und auch Deine Dieselverbräuche sind doch sehr sehr individuell und können sich wohl nur auf eine echte Großstadttaxe mit ökonomischer Eigentümerbewegung ohne Verlangtouren und ohne Umsatzdruck beziehen. Wir in der Provinz haben da doch ganz andere Leerkilometer zurückzulegen und wir als Mietwagen mit der Rückkehrpflicht sowieso und Autos von Mehrwagenunternehmen verbrauchen definitiv einiges mehr als Deine avisierten 6-8 Liter.
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Unabhängig von den von mir angestellten Überlegungen ist der jetzige Zeitpunkt für eine maßvolle Tariferhöhung durchaus nicht der schlechteste.
Man hat mich schneller als gedacht beim Wort genommen: http://www.derinnenspiegel.de/taxinews/ ... oehung.php

Wenn die Unternehmer jetzt noch den Fahrern nachhaltig auf die Finger klopfen, die den Sprit nach wie vor ungenutzt aus dem Auspuff rinnen lassen, dann könnte sogar was übrig bleiben.
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2006, 13:36
Wohnort: OL

Beitrag von Holgi »

Sehr interessant!!!! :wink:
Bild
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

jr hat geschrieben:Wenn die Unternehmer jetzt noch den Fahrern nachhaltig auf die Finger klopfen, die den Sprit nach wie vor ungenutzt aus dem Auspuff rinnen lassen, dann könnte sogar was übrig bleiben.
Bloss, wie soll das im Winter werden? Ich sitze nicht in einer kalten Kiste am Taxistand!
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2006, 13:36
Wohnort: OL

Beitrag von Holgi »

Ich sitze nicht in einer kalten Kiste am Taxistand!
Mit Sicherheit nicht !!!
Bild
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Es ging um
jetzt
und
ungenutzt
.

Manche heizen ja während der Fahrt unnütz und andere am Stand. Im Winter verläuft sich der Sprit anders als zur Zeit nicht immer ohne Nutzen.
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2006, 13:36
Wohnort: OL

Beitrag von Holgi »

Jetzt ist die Katze aus dem Sack:

http://buergerinfo.stadt-oldenburg.de/t ... ksinr=1154

Siehe Punkt 10
Bild
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Holgi hat geschrieben:Jetzt ist die Katze aus dem Sack:

http://buergerinfo.stadt-oldenburg.de/t ... ksinr=1154

Siehe Punkt 10
Da muss ich wohl mal auf den Tisch klopfen...
Die Gewerkschaft ver.di hat eine Stellungsnahme bislang nicht abgegeben.
http://buergerinfo.stadt-oldenburg.de/ydocstart.php
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2006, 13:36
Wohnort: OL

Beitrag von Holgi »

Jetzt ist es durch:

http://www.nwzonline.de/index_regionala ... id=1781538

Naja, fast..........!
Bild
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Die Tariferhöhung ja...
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Einer war auf jeden Fall nicht zufrieden mit ihr, hatte ich den Eindruck. Und seine Argumentation in Frageform war ja durchaus stichhaltig.
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Jetzt ist der neue Tarif in Kraft. Und die alten Spritpreise sind wieder da. Gerade noch rechtzeitig, um die nicht gestiegenen Preise in der dritten Tarifstufe auszugleichen :lol:
klaus
Beiträge: 1193
Registriert: 16.04.2004, 04:41
Wohnort: oldenburg

Beitrag von klaus »

dieselpreis aktuell: 097,9.

ich gehe davon aus, daß der antrag auf tarifänderung gestellt ist.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

klaus hat geschrieben:dieselpreis aktuell: 097,9.

ich gehe davon aus, daß der antrag auf tarifänderung gestellt ist.
Warum?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2006, 13:36
Wohnort: OL

Beitrag von Holgi »

Otto hat geschrieben:
klaus hat geschrieben:dieselpreis aktuell: 097,9.

ich gehe davon aus, daß der antrag auf tarifänderung gestellt ist.
Warum?
Ich denke mal das Klaus die Änderung in Richtung "senken" meint.
Womit er ja nicht ganz Unrecht hat!
Bild
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Deshalb mein "warum".

Die Unternehmer haben doch das ganze Jahr lang Überpreise bezahlt. Gleichzeitig ist absehbar, dass im nächsten Jahr die Wirtschaftskrise auch auf die Umsätze im Gewerbe durchschlagen wird. Mithin ist der Unternehmer schlau, der es schafft, sich jetzt ein kleines Polster anzulegen, damit er auch künftig handlungsfähig bleibt.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Antworten