Wetter

Hier ist Platz für alles, was sich taximäßig im Rest der Republik tut

minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

Erstmal auch ein willkommen von mir! :D
DerBeste hat geschrieben:wollte schnell rausrennen und den Schneemann 2008 bauen, ...
Nachbarn ein paar Häuser weiter haben es tatsächlich geschafft, einen zu
bauen... ich habe ihn aber leider nicht geknipst. :(
Holgi hat geschrieben:Als ich neulich jemanden erzählte das ich schon mal Ostereier im Schnee gesucht habe
konnte man es kaum glauben.
Jetzt können sie es selber!
Ja, und vor allem erweist es sich als günstig, die Eier nicht vorher
anzumalen! Weiße Ostereier kann man irgendwo in den Schnee legen,
ohne daß sie gefunden werden :lol:
DerBeste
Beiträge: 36
Registriert: 09.03.2008, 15:17
Wohnort: Rastede

Beitrag von DerBeste »

Erstmal Danke für das Willkommen heißen!

Aber zu Thema weiße Eier im weißen Schnee, da fallen mir die Worte eines weisen Eskimos ein, der stets sagte:

Gelber Schnee ist bääh

:-))
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19372
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

das war Frank Zappa, der das sagte...

Don't Eat The Yellow Snow - FRANK ZAPPA
http://de.youtube.com/watch?v=j2nJn6rZdtI
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
driving pingu
Beiträge: 1681
Registriert: 18.12.2005, 12:04
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von driving pingu »

minol hat geschrieben:In Oldenburg schneit's :shock: - daß es nochmal soweit kommt!
Wer hätte das gedacht! :D

... nach den Osterfeiertagen komm ich mir vor, als hätten wir
bald Sylvester... :lol:
Das ist die globale Erwärmung :D
Wir sind gestern mit dem Auto aus Spanien zurückgekommen und einen kleinen Umweg gefahren, um den schlimmsten Schneefällen aus dem Weg zu gehen. Sommerreifen + Wohnwagen sind im Schnee eine blöde Kombi.
(Manmanman, fast 4000km mit dem Auto und trotzdem ist es nicht warm)

Da hatte ich ja vor ziemlich genau einem Jahr noch Glück mit meiner Anreise. (Wobei Schnee und Kälte eigentlich besser zu ertragen sind als 1 Woche lang 8-10 Windstärken)
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Schneefall im späten März ist in OL nicht ungewöhnlich (im Schnitt in fast der Hälfte der letzten 20 Jahre). Die Frostwahrscheinlichkeit um den 23. März herum ist in den letzten 20 Jahren 100 % gewesen, Ostersonntag an diesem Tage allerdings eher selten.
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

jr hat geschrieben: Die Frostwahrscheinlichkeit um den 23. März herum ist in den letzten 20 Jahren 100 % gewesen, Ostersonntag an diesem Tage allerdings eher selten.
Gar nicht! Liegt daran, daß 2000 ein Schaltjahr war.
Dadurch ist Frühlingsanfang nun bis 2102 nicht mehr am 21.3., sondern
nur noch am 20.3. - ab 2044 sogar manchmal am 19.3.
Dadurch kommt das frühe Ostern zustande.
Die Kinder in der Schule sollten z.Z. also was anderes lernen als wir
gelernt haben. ;)
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Bei einer Durchsicht der Ostertermine kam ich vor einigen Jahren zu dem Eindruck, daß in einer größeren - aber nicht in einer ganz großen - Zeitspanne wegen der Kalendereigenheiten ohnehin nicht alle möglichen Tage halbwegs gleich oft dran kommen sondern sich einige wiederholen, während andere außen vor bleiben.
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

jr hat geschrieben:Bei einer Durchsicht der Ostertermine kam ich vor einigen Jahren zu dem Eindruck, daß in einer größeren - aber nicht in einer ganz großen - Zeitspanne wegen der Kalendereigenheiten ohnehin nicht alle möglichen Tage halbwegs gleich oft dran kommen sondern sich einige wiederholen, während andere außen vor bleiben.
Ich habe die Termine jetzt nicht durchgeschaut, aber das liegt daran,
daß Du nicht unendlich viele Termine durchschauen konntest und
der Ostertermin aus einer Kombination von Frühlingsanfang (19./20./21.3.),
Vollmond (verschiebt sich jährlich etwa um 10/11 Tage nach vorne) und
den Wochentagen (verschieben sich jährlich um 1/2 Tage nach vorne)
berechnet wird.

Leider gibt es z.B. in diesem Jahrhundert keinen Ostersonntag auf dem
22.3., der nämlich zur Folge hätte, daß Himmelfahrt vor dem 1.Mai
wäre, nämlich am 30.4.!!! Aber es gibt diesen Fall, nämlich im Jahre 1818
und 2285. Das andere Extrem ist Ostersonntag am 25.4. (und damit
Himmelfahrt am 2.6. (Pfingsten 12.6.)), das gab es 1943 und gibt es schon
"bald" wieder, nämlich 2038.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19372
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Wetter ist jeden Tag

Beitrag von Otto »

Wetter ist jeden Tag
(...)
„Der Sommer ist“ (...), „mit durchschnittlich 18,2 Grad in den Monaten Juni, Juli und August sehr warm gewesen.“ Das langjährige Mittel liegt bei 16,1 Grad. Die Sonne schien in den drei Monaten bislang 674,5 Stunden, normal sind 567,6.

http://www.nwzonline.de/Region/Stadt/Ol ... Hitze.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Während der August gemessen bei der Wetterstation mit 183 Liter Niederschlag bisher etwas zu trocken war
Das würde ich nicht gerade "trocken" nennen, normal wären vielleicht 70 Liter.
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Lüften ist selbst nachts zwecklos: Die Hitze in Deutschland macht den Menschen zu schaffen, gefühlt lagen die Temperaturen mancherorts jenseits von 40 Grad.
Wenn die gewöhnlichen Temperaturen nicht mehr geeignet sind, die Leute zu beeindrucken, läßt man sich neue einfallen. Was kommt danach? Wir messen im nicht klimatisierten Taxi, vermutlich 60 in der Luft und 80 auf den Armaturen. Das ist doch was!
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19372
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

So gefährlich wird "Xaver"

Der Orkan beginnt schon am Donnerstagmittag. Meterologen rechnen mit einer Sturmflut an der Nordseeküste
(...)
Der Spiegel
Schotten dicht und nicht mehr Auto fahren

Orkantief "Xaver" braut sich über Grönland zusammen und wird ab morgen in Norddeutschland für bange Momente sorgen. Wolfram Geier vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz rät zur Vorsorge: Gegenstände im Freien sichern, sich auf einen Stromausfall vorbereiten und am besten zu Hause bleiben.
(...)
Deutschlandfunk
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19372
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

BUERGERBRIEF – MITTWOCH, 4. DEZEMBER 2013


+ INFORMATIONEN ZUM STURMTIEF XAVER
Ab Donnerstagmittag bis Windstärke 12/Schulende nach der vierten Stunde

------------------------------------------------------------------

INFORMATIONEN ZUM STURMTIEF XAVER
Ab Donnerstagmittag bis Windstärke 12/Schulende nach der vierten Stunde

Die Prognose des Deutschen Wetterdienstes sagt im Oldenburger Stadtgebiet für Donnerstag, 5. Dezember, ab der Mittagszeit orkanartige Böen mit Windstärken von 11 bis 12 voraus. Bereits am Vormittag erzeugt das Sturmtief „Xaver“ Windstärken bis 7. Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Stadt Oldenburg allen Schulleitungen, dass am Donnerstag nach der vierten Schulstunde der Unterricht endet, damit die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig nach Hause kommen können. Die Stadt hat die Sekretariate aller Schulleitungen am 4. Dezember informiert. Die Stadt empfiehlt allen Eltern, die Kinder aus Sicherheitsgründen wenn möglich früher aus den Kindertagesstätten und der Kindertagespflege abzuholen.

Allgemein ruft die Stadt die Bürgerinnen und Bürger zur Vorsicht auf: Radfahren, Spaziergänge aber auch Pkw-Fahrten sollten ab den Mittagsstunden nur in dringend nötigen Fällen stattfinden. Zudem hat die Stadt den Öffentlichen Nahverkehr über die Wetteraussichten und die städtischen Maßnahmen informiert. Weiterhin prüft die Marktverwaltung in Abstimmung mit den Marktbeschickern, ob der Wochenmarkt und der Lamberti-Markt am Donnerstag stattfinden können. Über das Ergebnis informiert die Stadt umgehend per Pressemitteilung, im Internet unter www.oldenburg.de sowie per E-Mail durch den Bürgerbrief. Der SMS-Informationsdienst KatWarn informiert zudem postleitzahlengenau alle Handybesitzer per SMS, die sich unter www.katwarn.de im Oldenburger Stadtgebiet wohnhaft eingetragen haben.

Seit der jüngsten Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes von 11 Uhr, 4. Dezember, prüft die Stadt über den Fachdienst Stadtgrünpflege außerdem die Sicherung der im öffentlichen Verkehrsraum von der Stadt aufgestellten Weihnachtsbäume. Nach dem letzten Orkan „Christian“ hatte zudem eine verstärkte Prüfung der Standfestigkeit von Bäumen im öffentlichen Straßenraum stattgefunden. Überdies hat das Amt für Verkehr und Straßenbau alle aktuell beauftragten Firmen informiert, dass gegenwärtige Baustellen zu sichern seien. Die Stadt prüft zudem, welche öffentlichen Einrichtungen der Stadt ab Mittag geschlossen werden und teilt dies noch am Donnerstag mit.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg hat nach der DWD-Prognose von 11 Uhr die Austeilung der neuen städtischen Altpapiertonnen vorerst einstellen lassen und alle verfügbaren Kräfte auf die Einsammlung von Behältern umdisponiert, die nach der Auslieferung nicht von Bürgerinnen und Bürgern auf das Grundstück geholt worden sind. Dennoch bittet die Stadt darum, dass die Bürgerinnen und Bürger auch nicht gewünschte AWB-Tonnen vorübergehend auf ihr Grundstück holen, diese dort sicher verwahren und nach dem Sturm zur Rückholung wieder an die Straße zu stellen. Auch appelliert die Stadt, dass Tonnen nach der normalen Müllabfuhr umgehend auf das Grundstück geholt und sicher abgestellt werden. Zudem sollten Gelbe Säcke „vor Abflug gesichert“ werden.

Da die Unwetterlage länger andauern wird, steht die Stadt stetig mit dem Deutschen Wetterdienst im Kontakt und prüft die Wetterentwicklung auch vor Ort. Über Neuentwicklung informiert die Stadt zeitnah. Informationen gibt es auch im Internet unter der Adresse www.oldenburg.de und beim ServiceCenter der Stadt unter Telefon 0441 235-4444.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Info
Beiträge: 309
Registriert: 28.08.2013, 10:27
Wohnort: OL

Beitrag von Info »

Otto hat geschrieben:
Schotten dicht und nicht mehr Auto fahren
man gut das ich morgen frei habe , werde den tag auf jeden fall nutzen , mir mal wieder anständig den wind um die Ohren fegen zu lassen , direkt an der see versteht sich
der blanke Hans hat schon was ,

wünsche denen die fahren dennoch freie fahrt
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19372
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Info hat geschrieben:
Otto hat geschrieben:
Schotten dicht und nicht mehr Auto fahren
man gut das ich morgen frei habe , werde den tag auf jeden fall nutzen , mir mal wieder anständig den wind um die Ohren fegen zu lassen , direkt an der see versteht sich
der blanke Hans hat schon was ,

wünsche denen die fahren dennoch freie fahrt
Katastrophentourist... :wink:
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Info
Beiträge: 309
Registriert: 28.08.2013, 10:27
Wohnort: OL

Beitrag von Info »

Otto hat geschrieben:

Katastrophentourist... :wink:
klar komme gerade von Aldi , hab mir neue Gummistiefel gekauft
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Info hat geschrieben:man gut das ich morgen frei habe , werde den tag auf jeden fall nutzen , mir mal wieder anständig den wind um die Ohren fegen zu lassen , direkt an der see versteht sich
der blanke Hans hat schon was ,
Hört sich gut an. Besser jedenfalls als die Hysterie, die mittlerweile der Normalfall zu werden scheint. Ich sehe schon den Tag kommen, an dem wegen drei angesagten Schneeflocken ein Ausgehverbot erlassen wird.

Wenn ich Zeit hätte, würde ich mitkommen.
Antworten