jr hat geschrieben:Bei einer Durchsicht der Ostertermine kam ich vor einigen Jahren zu dem Eindruck, daß in einer größeren - aber nicht in einer ganz großen - Zeitspanne wegen der Kalendereigenheiten ohnehin nicht alle möglichen Tage halbwegs gleich oft dran kommen sondern sich einige wiederholen, während andere außen vor bleiben.
Ich habe die Termine jetzt nicht durchgeschaut, aber das liegt daran,
daß Du nicht
unendlich viele Termine durchschauen konntest und
der Ostertermin aus einer Kombination von Frühlingsanfang (19./20./21.3.),
Vollmond (verschiebt sich jährlich etwa um 10/11 Tage nach vorne) und
den Wochentagen (verschieben sich jährlich um 1/2 Tage nach vorne)
berechnet wird.
Leider gibt es z.B. in diesem Jahrhundert keinen Ostersonntag auf dem
22.3., der nämlich zur Folge hätte, daß Himmelfahrt
vor dem 1.Mai
wäre, nämlich am 30.4.!!! Aber es gibt diesen Fall, nämlich im Jahre 1818
und 2285. Das andere Extrem ist Ostersonntag am 25.4. (und damit
Himmelfahrt am 2.6. (Pfingsten 12.6.)), das gab es 1943 und gibt es schon
"bald" wieder, nämlich 2038.