absolut richtig!driving pingu hat geschrieben: Und wenn der Platz nicht reicht, dann darf man eben nicht überholen.
Radfahrer
Re: Pophankenweg
seid nett zu einander!
down under
down under
- mister mister
- Beiträge: 2031
- Registriert: 26.10.2005, 16:03
- Wohnort: 53° 08' N, 08° 13' O
- Kontaktdaten:
Des weiter gibt es ja einen gesetzlichen Mindestabstand, den man einzuhalten hat, bevor man einen Radler überholen darf.
Ist dieser nicht einzuhalten, ist der Überholvorgang eh verboten...
Ich weiß schon warum ich die ortsansässige Zeitung nicht lese...
Ist dieser nicht einzuhalten, ist der Überholvorgang eh verboten...
Ich weiß schon warum ich die ortsansässige Zeitung nicht lese...
Der Pessimist sieht das Dunkle im Tunnel.
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht im Tunnel einen Zug kommen.
Der Zugführer sieht die 3 ***, die auf den Gleisen sitzen...
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht im Tunnel einen Zug kommen.
Der Zugführer sieht die 3 ***, die auf den Gleisen sitzen...
Richtig, das ist ja wohl unglaublich!mister mister hat geschrieben:Ich weiß schon warum ich die ortsansässige Zeitung nicht lese...
Die Zeitung scheint die Ansicht zu vertreten, dass auf Grabsteinen von Radfahrern stehen sollte: "Er hatte zwar Recht, aber war leider im Weg!"
Es ist typisch, dass die Mehrbelastung des Pophankenweges durch neue FAMILA-Zufahrt (die wir ja wohl alle begrüssen) billigend in Kauf genommen wurde, ohne die Auswirkungen auf andere Verkehrsteilnehmer zu bedenken. Genau wie bei der Zufahrt zu IKEA über die Stedinger Strasse.
Wann wird der Stadtbaurat endlich mit der Wahrnehmung seiner dienstlichen Pflichten beginnen? Oder hat der Streik im öffentlichen Dienst bei den Beamten des Höheren Dienstes bereits vor der Aufnahme der Tarifverhandlungen begonnen?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-
driving pingu
- Beiträge: 1681
- Registriert: 18.12.2005, 12:04
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
hm..irgendwie hatte ich ja erwartet, dass otto was schreibt in Richtung "die Radfahrer haben ja kein Licht an"
Aber zumindest bei einigen in der Stadtplanung brennt irgendwas.
Wobei, warum sich die Zeiung ausgerechbnet den Pophankenweg aussucht, versteh ich auch nicht. Da fährt man einfach sehr sehr selten mit dem rad durch- es gibt kaum einen Grund, gerade dort lang zu fahren.
Aber zumindest bei einigen in der Stadtplanung brennt irgendwas.
Wobei, warum sich die Zeiung ausgerechbnet den Pophankenweg aussucht, versteh ich auch nicht. Da fährt man einfach sehr sehr selten mit dem rad durch- es gibt kaum einen Grund, gerade dort lang zu fahren.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Es gibt viele Gründe den PHW zu fahren: Wenn man z.B. irgendwo
Eimerländer Hin- und Herstraße weiter raus oder Posthalterweg wohnt/zu
tun hat oder Küpkersweg/Groninger/Curie/Uni-Wechloy wohnt/zu tun hat
und Richtung Ziegeholfviertel will, ist der PHW die kürzeste und schnellste
Verbindung - sie wäre eigentlich auch die bequemste, wenn ... naja.
Ich habe mir vor vielen Jahren da schon einen Radweg gewünscht, weil
ich da hinten irgendwo wohnte! Aber auf mich hört ja keiner...
Ansonsten gebe ich Dir mit allem, was Du zum Thema geschrieben hast,
völlig Recht!!!
Eimerländer Hin- und Herstraße weiter raus oder Posthalterweg wohnt/zu
tun hat oder Küpkersweg/Groninger/Curie/Uni-Wechloy wohnt/zu tun hat
und Richtung Ziegeholfviertel will, ist der PHW die kürzeste und schnellste
Verbindung - sie wäre eigentlich auch die bequemste, wenn ... naja.
Ich habe mir vor vielen Jahren da schon einen Radweg gewünscht, weil
ich da hinten irgendwo wohnte! Aber auf mich hört ja keiner...
Ansonsten gebe ich Dir mit allem, was Du zum Thema geschrieben hast,
völlig Recht!!!
- mister mister
- Beiträge: 2031
- Registriert: 26.10.2005, 16:03
- Wohnort: 53° 08' N, 08° 13' O
- Kontaktdaten:
...aber gelegentlich mal "Blitzer"!mister mister hat geschrieben:Des weiter stehen dort keine nervigen Ampeln...
seid nett zu einander!
down under
down under
- mister mister
- Beiträge: 2031
- Registriert: 26.10.2005, 16:03
- Wohnort: 53° 08' N, 08° 13' O
- Kontaktdaten:
-
driving pingu
- Beiträge: 1681
- Registriert: 18.12.2005, 12:04
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Da kannst du mal sehen, wie verkehrt du manchmal im Hinblick auf mich denkst.driving pingu hat geschrieben:hm..irgendwie hatte ich ja erwartet, dass otto was schreibt in Richtung "die Radfahrer haben ja kein Licht an"![]()
Der Thread heißt ja nicht: "Oldenburger Radler sollen von der Pflicht zur Beleuchtung befreit werden!"
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Wenn ich Blitzer in der 30er sehe, versuche ich immer ganz schnell
zu beschleunigen... aber es blitzt nie
Trotzdem bin ich mit nem Freund schonmal auf dem Fahrrad geblitzt
worden. Wir waren auf der Fahrbahn der Bremer Straße gefahren und
kamen (vorbei am Taxiring) zur Kreuzung - Ampel rot. Wir geradeaus
eingeordnet und hielten an. Mit Mal blitzt es zweimal!
Wir brachen in
lautes Gelächter aus! Das Blitzen galt aber nicht uns (obwohl wir
den Radweg hätten benutzen müssen), sondern dem Motorradfahrer,
der bei Rot rechts in die Stedinger eingebogen ist...
Tja, hat die Polizei wohl Pech gehabt... weder wir noch der Motorradfahrer
konnte zur Kasse gebeten werden, weil alle kein Nummernschild vorne,
sondern nur ein freundliches Gesicht - so eins hier:
... 
zu beschleunigen... aber es blitzt nie
Trotzdem bin ich mit nem Freund schonmal auf dem Fahrrad geblitzt
worden. Wir waren auf der Fahrbahn der Bremer Straße gefahren und
kamen (vorbei am Taxiring) zur Kreuzung - Ampel rot. Wir geradeaus
eingeordnet und hielten an. Mit Mal blitzt es zweimal!
lautes Gelächter aus! Das Blitzen galt aber nicht uns (obwohl wir
den Radweg hätten benutzen müssen), sondern dem Motorradfahrer,
der bei Rot rechts in die Stedinger eingebogen ist...
Tja, hat die Polizei wohl Pech gehabt... weder wir noch der Motorradfahrer
konnte zur Kasse gebeten werden, weil alle kein Nummernschild vorne,
sondern nur ein freundliches Gesicht - so eins hier:
Die finde ich aber Online nicht!
Wie wäre es mit ein wenig Tipparbeit?
Wie wäre es mit ein wenig Tipparbeit?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
ja, das wäre schön, denn ich habe dieses käseblatt auch nicht, glaube aber die autorin zu kennen!Otto hat geschrieben:Wie wäre es mit ein wenig Tipparbeit?
seid nett zu einander!
down under
down under
-
driving pingu
- Beiträge: 1681
- Registriert: 18.12.2005, 12:04
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
hatte ich gar nicht mehr mit gerechnet. und fast ungekürzt,fehlte nur ein Halbsatz
Original:
Im Artikel vom 11.1. 08 wird also geraten, als Radler im Dunkeln vom Rad zu steigen. Warum ich, wenn ich mein Rad schiebe sicherer bin, sehe ich allerdings nicht. Oder soll ich auf dem Acker laufen, um den Autofahrern freie Fahrt zu ermöglichen?
Es wird bemängelt, dass es keinen Radweg gibt. Es ist bekannt, dass Radwege NICHT die Sicherheit von Radfahrern erhöhen sondern. Im Gegenteil, Radwege haben sogar Gefahrenpotential. Z.B. in Kreuzungsbereichen, in jeder Einfahrt, wo der Radweg vom "normalen Verkehr" unterbrochen wird.
Aber anscheinend sieht der Autor Radfahrer auch nicht als Verkehrsteilnehmer, sondern eben nur als Hindernisse. Dies wird vor allem an einer Formulierung deutlich:
"Auf der relativ schmalen Straße sind die Autos gezwungen, die Radfahrer bei Gegenverkehr in geringem Abstand zu überholen"
Nein, das ist falsch! Mal abgesehen davon, dass ein Auto gar nichts tut sondern bestenfalls der Fahrer: Niemand ist gezwungen jemanden zu überholen. Und schon gar nicht dazu, dies in zu geringem Abstand zu tun. Wenn der Platz nicht ausreicht, dann darf man nicht überholen. Auch nicht, wenn es sich "nur" um einen Radfahrer handelt. (Übrigens auch dann nicht, wenn es einen - nicht beschilderten - Radweg gibt und der Radler auf der Straße fährt)
Ich habe Frankreich von Nord nach Süd mit dem Rad durchfahren und bin kein einziges Mal zu dicht überholt worden! In Oldenburg passiert genau das aber täglich mehrmals.
(Mein Geld für Radreisen verdiene ich übrigens als Taxifahrerin. Fahre also auch viel Auto und schaffe es durchaus, auch mal hinter einem Radfahrer zu bleiben, wenn der Platz zum Überholen nunmal nicht ausreicht)
XXX
(das Kurisve ist das, was im Abdruck fehlt)
Erstaunlich ist, dass mein voller Name druntersteht, so hatte ich das nämlich nicht drin stehen.
Äh, und man möge die "Taxifahrerin" entschuldigen. Aber um die Unterschiede der Personenbeförderung deutlich zu machen war da einfach kein Platz
Original:
Im Artikel vom 11.1. 08 wird also geraten, als Radler im Dunkeln vom Rad zu steigen. Warum ich, wenn ich mein Rad schiebe sicherer bin, sehe ich allerdings nicht. Oder soll ich auf dem Acker laufen, um den Autofahrern freie Fahrt zu ermöglichen?
Es wird bemängelt, dass es keinen Radweg gibt. Es ist bekannt, dass Radwege NICHT die Sicherheit von Radfahrern erhöhen sondern. Im Gegenteil, Radwege haben sogar Gefahrenpotential. Z.B. in Kreuzungsbereichen, in jeder Einfahrt, wo der Radweg vom "normalen Verkehr" unterbrochen wird.
Aber anscheinend sieht der Autor Radfahrer auch nicht als Verkehrsteilnehmer, sondern eben nur als Hindernisse. Dies wird vor allem an einer Formulierung deutlich:
"Auf der relativ schmalen Straße sind die Autos gezwungen, die Radfahrer bei Gegenverkehr in geringem Abstand zu überholen"
Nein, das ist falsch! Mal abgesehen davon, dass ein Auto gar nichts tut sondern bestenfalls der Fahrer: Niemand ist gezwungen jemanden zu überholen. Und schon gar nicht dazu, dies in zu geringem Abstand zu tun. Wenn der Platz nicht ausreicht, dann darf man nicht überholen. Auch nicht, wenn es sich "nur" um einen Radfahrer handelt. (Übrigens auch dann nicht, wenn es einen - nicht beschilderten - Radweg gibt und der Radler auf der Straße fährt)
Ich habe Frankreich von Nord nach Süd mit dem Rad durchfahren und bin kein einziges Mal zu dicht überholt worden! In Oldenburg passiert genau das aber täglich mehrmals.
(Mein Geld für Radreisen verdiene ich übrigens als Taxifahrerin. Fahre also auch viel Auto und schaffe es durchaus, auch mal hinter einem Radfahrer zu bleiben, wenn der Platz zum Überholen nunmal nicht ausreicht)
XXX
(das Kurisve ist das, was im Abdruck fehlt)
Erstaunlich ist, dass mein voller Name druntersteht, so hatte ich das nämlich nicht drin stehen.
Äh, und man möge die "Taxifahrerin" entschuldigen. Aber um die Unterschiede der Personenbeförderung deutlich zu machen war da einfach kein Platz
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
wieso entschuldigst du dich, pingu?driving pingu hat geschrieben:Äh, und man möge die "Taxifahrerin" entschuldigen. Aber um die Unterschiede der Personenbeförderung deutlich zu machen war da einfach kein Platz
erstens bist du ja tatsächlich in den letzten zwei jahren taxi gefahren und zweitens kommt es ja in erster linie darauf an, klar zu machen, dass du eben auch die "autofahrer-sicht" kennst! ...und zwar als Profi!
im übrigen habe ich geahnt, dass nur du es sein kannst!
(prima! ...kohle für´s "käseblatt" gespart!
seid nett zu einander!
down under
down under
-
driving pingu
- Beiträge: 1681
- Registriert: 18.12.2005, 12:04
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
waren ja leztzte Woche schon mehrere zu dem Thema.Darum war ich überrascht,dass der noch kam.
Ich hab schon ziemlich oft gedacht,da müsste ich mal...
Aber dann mach ich es halt doch nicht.
Aber der Artikel war SO doof,da musste ich reagieren.
Bei Artikeln zur VWG juckt es auch immer in den Fingern
Ich hab schon ziemlich oft gedacht,da müsste ich mal...
Aber dann mach ich es halt doch nicht.
Aber der Artikel war SO doof,da musste ich reagieren.
Bei Artikeln zur VWG juckt es auch immer in den Fingern
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Achso, das ist Dein Leserbrief! Offenbar zum Pophankenweg...
Sehr gut pingu.
Mir gefällt die Reaktion auf die Passage, daß ein Auto(fahrer) nicht
überholen MUSS ausgesprochen gut. Und für die Bemerkung mit der
Taxifahrerin müßten Dir alle Taxler dankbar sein, denn Taxis genießen
bei vielen Oldenburger Radfahrern eher einen schlechten Ruf was Fahrstil
angeht. Ich finde daran außerdem gut, daß deutlich wird, daß die meisten
Menschen ständig ihre Rollen wechseln: Mal Radler, Mal Taxler, Mal Busler,
Mal Zügler, Mal Autoler, mal Füßler, mal Flieger... ach nee... die nicht...
Und das ist gut so, weil man vielleicht erst dadurch lernt, sich wirklich
fair zu verhalten im Straßenverkehr...
Sehr gut pingu.
Mir gefällt die Reaktion auf die Passage, daß ein Auto(fahrer) nicht
überholen MUSS ausgesprochen gut. Und für die Bemerkung mit der
Taxifahrerin müßten Dir alle Taxler dankbar sein, denn Taxis genießen
bei vielen Oldenburger Radfahrern eher einen schlechten Ruf was Fahrstil
angeht. Ich finde daran außerdem gut, daß deutlich wird, daß die meisten
Menschen ständig ihre Rollen wechseln: Mal Radler, Mal Taxler, Mal Busler,
Mal Zügler, Mal Autoler, mal Füßler, mal Flieger... ach nee... die nicht...
Und das ist gut so, weil man vielleicht erst dadurch lernt, sich wirklich
fair zu verhalten im Straßenverkehr...
Radfahrer bei den Taxifahrern aber auch.minol hat geschrieben:Und für die Bemerkung mit der Taxifahrerin müßten Dir alle Taxler dankbar sein, denn Taxis genießen bei vielen Oldenburger Radfahrern eher einen schlechten Ruf was Fahrstil angeht.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."