Dazu fällt mir einfach gar nichts ein
nicht zu fassen, Friedensnobelpreis...
-
driving pingu
- Beiträge: 1681
- Registriert: 18.12.2005, 12:04
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
nicht zu fassen, Friedensnobelpreis...
geht an Al Gore
Dazu fällt mir einfach gar nichts ein
Dazu fällt mir einfach gar nichts ein
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Re: nicht zu fassen, Friedensnobelpreis...
Mir um so mehr!driving pingu hat geschrieben:geht an Al Gore![]()
Dazu fällt mir einfach gar nichts ein
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Re: nicht zu fassen, Friedensnobelpreis...
-Im Oktober 2007 wurde bekanntgegeben, dass Al Gore für seine Bemühungen um eine Bewußtmachung der Klimakrise und ihrer globalen Gefahren zusammen mit dem Weltklimarat IPCC der Friedensnobelpreis verliehen werden wird-Otto hat geschrieben:Mir um so mehr!driving pingu hat geschrieben:geht an Al Gore![]()
Dazu fällt mir einfach gar nichts ein
Und nun erst mal mit dem privat Jet um die halbe Welt jetten den preis entgegen nehmen , vielleicht noch 2 Bäume pflanzen lassen um die eigenen Finger nicht schmutzig zu machen , Dann den sauberen Finger heben " du du du " sagen ; geh vernünftig mit deiner Umwelt um
Den Friedensnobelpreis hat er mit der oben genannten gründen nicht verdient da fallen mir ganz andere ein
wäre selbst Helmut Kohl besser gewesen ko.. ko..
Wer so argumentiert, dem sind die Dimensionen des Klimawandels nicht bewusst.
Die Verkehrsmittel des Herrn Gore sind mir eigentlich egal, der Hinweis darauf, dass sein Einsatz für den Planeten auch CO2 freisetzt, ist so überflüssig wie ein Kropf. Heiligendamm hatte auch eine verheerende Energiebilanz, und das für ein Nullergebnis.
Worauf es ankommt, ist, dass im Falle eines weiteren Nichtstuns der USA — wie unter Bush mit der Weigerung, das Kyoto-Protokoll zu ratifizieren — weltweite Migrationsströme infolge des Klimawandels zunehmen werden. Das ist eine ernste Gefahr für den Weltfrieden, wenn der Streit um Siedlungsgebiete, Wasser, Rohstoffe, Erdöl- und Gas sich ausweitet. Insofern ist der Friedensnobelpreis für Gore absolut gerechtfertigt, der klar gemacht hat, dass das künftige Amerika einer Lösung der Probleme nicht weiterhin mit der Ausrede, man werde schon eine technische Lösung des Problems finden, im Weg stehen wird.
siehe auch hier:
Gesunde Umwelt gleich Frieden
Mit der Verleihung des Friedensnobelpreises an Al Gore setzt die Kommission ein richtiges Zeichen, von Günter Hetzke:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kommentar/680511/
Die Verkehrsmittel des Herrn Gore sind mir eigentlich egal, der Hinweis darauf, dass sein Einsatz für den Planeten auch CO2 freisetzt, ist so überflüssig wie ein Kropf. Heiligendamm hatte auch eine verheerende Energiebilanz, und das für ein Nullergebnis.
Worauf es ankommt, ist, dass im Falle eines weiteren Nichtstuns der USA — wie unter Bush mit der Weigerung, das Kyoto-Protokoll zu ratifizieren — weltweite Migrationsströme infolge des Klimawandels zunehmen werden. Das ist eine ernste Gefahr für den Weltfrieden, wenn der Streit um Siedlungsgebiete, Wasser, Rohstoffe, Erdöl- und Gas sich ausweitet. Insofern ist der Friedensnobelpreis für Gore absolut gerechtfertigt, der klar gemacht hat, dass das künftige Amerika einer Lösung der Probleme nicht weiterhin mit der Ausrede, man werde schon eine technische Lösung des Problems finden, im Weg stehen wird.
siehe auch hier:
Gesunde Umwelt gleich Frieden
Mit der Verleihung des Friedensnobelpreises an Al Gore setzt die Kommission ein richtiges Zeichen, von Günter Hetzke:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kommentar/680511/
Während andere Staatschefs die dramatischen Klimaveränderungen und die Notwendigkeit eines engagierten Handelns erkennen, hinkt Busk immer noch hinterher. Er räumt das Offensichtliche nur dann ein, wenn es nicht mehr anders geht; er boykottiert alle Initiativen, die nicht seine eigenen sind und er verhindert jegliche Maßnahmen, die den Profit der Industrie beeinträchtigen. Sieben Jahre sind vergeudet und Bush ist offensichtlich nicht zur Kursänderung bereit. Es liegt nun am US-Kongress, an den Präsidentschaftskandidaten und der internationalen Gemeinschaft, ihre Pflichten zu übernehmen und den Aufforderung des Nobel-Komitees nachzukommen. Es darf keine Zeit mehr verloren werden", warnt die NEW YORK TIMES.
http://www.dradio.de/presseschau/
13. Oktober, 12:50
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Re: nicht zu fassen, Friedensnobelpreis...
wär dir "Birne" lieber gewesen?driving pingu hat geschrieben:geht an Al Gore![]()
Dazu fällt mir einfach gar nichts ein
seid nett zu einander!
down under
down under
Weißt du, was ein Gaul kostet? Abgesehen davon, dass mein Garten nicht groß genug ist.Montag hat geschrieben:Wenn sie dir bekannt sind warum sitzt du nicht in einer Pferdekutsche ,Otto hat geschrieben:Wer so argumentiert, dem sind die Dimensionen des Klimawandels nicht bewusst.
ist ja noch nicht so lange her das in Oldenburg vor fast jeder Tür eine stand .Mach doch einfach den Anfang
Ich glaube nicht, dass irgend jemand allen Ernstes eine Rückkehr ins Mittelalter möchte.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Ja billiger als ein AutoOtto hat geschrieben: Weißt du, was ein Gaul kostet?
Otto hat geschrieben: Abgesehen davon, dass mein Garten nicht groß genug ist.
Das ist dein Problem
Da war wenigstens die Umwelt in Ordnung ,Otto hat geschrieben:
Ich glaube nicht, dass irgend jemand allen Ernstes eine Rückkehr ins Mittelalter möchte.
stimmt, - so ein tier ist echt teuer und selbst dein flur ist etwas zu eng dafür!Otto hat geschrieben: Weißt du, was ein Gaul kostet? Abgesehen davon, dass mein Garten nicht groß genug ist.
seid nett zu einander!
down under
down under
Otto hat geschrieben:Während andere Staatschefs die dramatischen Klimaveränderungen und die Notwendigkeit eines engagierten Handelns erkennen, hinkt Busk immer noch hinterher. size]
http://www.dradio.de/presseschau/
13. Oktober, 12:50
Nenne doch mal ein paar von diesen Staatschefs die das Proplem der Klimaveränderungen erkennen , und sage mir was sie dagegen unternehmen
das wär mir ja zu kalt!
( trotz erderwärmung )
nackt auf´m gletscher wär´s echt nicht!
nackt auf´m gletscher wär´s echt nicht!
seid nett zu einander!
down under
down under
Montag hat geschrieben:Otto hat geschrieben:Während andere Staatschefs die dramatischen Klimaveränderungen und die Notwendigkeit eines engagierten Handelns erkennen, hinkt Busk immer noch hinterher. size]
http://www.dradio.de/presseschau/
13. Oktober, 12:50
Nenne doch mal ein paar von diesen Staatschefs die das Proplem der Klimaveränderungen erkennen , und sage mir was sie dagegen unternehmen
Bin ich in der Schule?
Um nur eine Chefin zu nennen: Angela Merkel, die ist so rührig in Sachen Umwelt, dass ihr leicht übergewichtiger Umweltminister Gabriel mitunter gar nicht mithalten kann.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-
driving pingu
- Beiträge: 1681
- Registriert: 18.12.2005, 12:04
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Quelle:Hamburg/London (dpa) - Mit dem Dokumentarfilm «Eine unbequeme Wahrheit» hatte Al Gore (59) seinen Kreuzzug gegen die Klimakatastrophe vor einem Jahr auf die Leinwand gebracht. Der Film beruht auf einer Dia-Show, mit der der ehemalige amerikanische Vize-Präsident seit Jahren durch die Lande zieht.
Hollywood zeichnete das Werk in diesem Jahr mit einem Oscar für den besten Dokumentarfilm aus. In Großbritannien entschied am Donnerstag ein Gericht, dass der Film trotz einer Reihe von Fehlern weiter in Schulen gezeigt werden dürfe.
Über die Leinwand flimmern Natur- und Katastrophenbilder, die Angst machen und aufrütteln sollen. Zwischendurch erläutert Gore immer neue Tabellen und Grafiken, widerlegt Argumente seiner Gegner und versucht, Manipulationsversuche an Daten zu beweisen. Gore will mit seiner Botschaft möglichst viele Menschen direkt erreichen und von der Notwendigkeit überzeugen, «unsere einzige Heimat» jetzt zu retten.
Der Schulrat Stewart Dimmock aus dem englischen Kent hatte dagegen geklagt, dass der Film im Unterricht gezeigt wird. Er betreibe «Gehirnwäsche», sei wissenschaftlich unseriös und «sentimentaler Quatsch», so seine Meinung.
Ein Gericht entschied diese Woche, dass der Film tatsächlich neun Fehler und Übertreibungen enthalte, um Gores Thesen zu unterstützen. Die Lehrer müssen die Schüler künftig auf die kontroversen Punkte hinweisen. Eine DVD war vom Schulministerium zu Beginn des Jahres an mehr als 3500 weiterführende Schulen in England geschickt worden.
http://newsticker.welt.de/index.php?cha ... d=15860000
Hier http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 94,00.html
findet man eine genauere Darstellung der "Ungenauigkeiten"
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
So, so, ein Gericht entschied...seit wann sind Juristen Fachleute für den Klimawandel?
Und was die sogenannten oder angeblichen Fehler angeht, sehen wir nur einmal einige von den im SPIEGEL-Artikel genannten an:
wir sind dabei, eine Atmosphäre zu schaffen, wie sie zu Zeiten der Dinosaurier bestanden hat
Und wie lautet das Fazit?
Und was die sogenannten oder angeblichen Fehler angeht, sehen wir nur einmal einige von den im SPIEGEL-Artikel genannten an:
Das ist nachweislich eine Lüge, es gibt mehr als ein Atoll, wo es bereits eng wird.Niedrig liegende bewohnte pazifische Atolle würden durch die vom Menschen verursachte Klimaerwärmung überschwemmt - es gibt aber laut Burton keine Anzeichen von Evakuierungen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 94,00.html
Ach so, die Graphik ist zwar falsch, aber die Aussage bleibt richtig:In seinem Film zeigt Gore eine Grafik zur Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre und den globalen Temperaturen der vergangenen 650.000 Jahre, zwischen denen es eine "exakte Übereinstimmung" gebe. Burton zufolge sind sich Wissenschaftler zwar über einen Zusammenhang einig. "Die Grafiken sagen aber nicht das aus, was Gore behauptet", hieß es in Burtons Urteilsbegründung.
wir sind dabei, eine Atmosphäre zu schaffen, wie sie zu Zeiten der Dinosaurier bestanden hat
Ach so, und weil sich die sogenannten Fachleute uneins sind, liegt in ein paar Jahren wieder Schnee auf dem Kilimandscharo! Gute Taktik!Gore bringt in seinem Film das Abschmelzen der Eiskappe auf dem Kilimandscharo in Verbindung mit dem Klimawandel. Darüber herrsche unter Fachleuten jedoch keine Einigkeit.
Die anderen Bären konnte man ja auch nicht finden, wenn sie ertrunken waren. Ich habe selber Filmberichte und Dokus gesehen, wo von der verzweifelten Suche der Bären berichtet wird.In dem Film komme eine Studie vor, der zufolge Eisbären bei der verzweifelten Suche nach Packeis ertrunken seien. Die einzige wissenschaftliche Studie, die er habe finden können, habe lediglich von vier in einem Sturm ertrunkenen Eisbären berichtet, so Burton.
Und wie lautet das Fazit?
Danke, setzen!Seit der Film 2006 erschienen ist, und erst Recht nach dessen Oscarauszeichnung haben sich Heerscharen von Wissenschaftlern, Umweltschützern und Klimawandelskeptikern über den Streifen hergemacht und ihn aus allen Winkeln beleuchtet. Dabei tauchten kleinere Fehler und Unschärfen auf, doch die meisten Experten bescheinigten Gore, die Faktenlage im Großen und Ganzen korrekt dargestellt zu haben.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Und da Pingu mich ja ignoriert und stattdessen einen neuen Umweltthread aufmacht, hier noch mal:
Aber es gibt ja immer noch Leute, die das nicht glauben und den Klimawandel leugnen.Klimawandel heizt Deutschland besonders ein
Deutschland wird sich im Zuge des Klimawandels deutlich schneller erwärmen als andere Regionen der Erde. Experten haben jetzt aufgelistet, worauf sich Deutschland einstellen muss: Immer häufiger werde es zu Hitzewellen, Sturmfluten und heftigen Gewittern kommen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 06,00.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Holland geht unter, wenn man nicht immer höhere Deiche und Sperrwerke baut.Montag hat geschrieben:Otto hat geschrieben:
Klimawandel heizt Deutschland besonders ein
Deutschland wird sich im Zuge des Klimawandels deutlich schneller erwärmen als andere Regionen der Erde.![]()
![]()
Hauptsache Holland bleibt kalt
Und du, Montag, schreibst mir bitte bis morgen hundert mal zur Strafe
"broeikasgas"
http://www.volkskrant.nl/wetenschap/art ... e_toekomst
man kann da auf der Seite auch abstimmen:
Oud-presidentskandidaat Al Gore en het Intergovernmental Panel on Climate Change(IPCC) krijgen dit jaar de Nobelprijs voor de Vrede voor hun inspanningen voor het milieu. Terecht volgens u?
Tussenstand:
Ja 63,7%
Nee 36,3%
Zuletzt geändert von Otto am 15.10.2007, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."